Direkt zum Inhalt springen

Kontakt

  • 07004002_Verbraucher-Info Kopie
    07004002_Verbraucher-Info Kopie
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2404 x 727, 134 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Ulrich Leitermann, Vorsitzender der Vorstände der SIGNAL IDUNA Gruppe: "Mit unserer Nachhaltigkeitsausrichtung wollen wir nicht nur regulatorische Verpflichtungen erfüllen." Foto: SIGNAL IDUNA

    SIGNAL IDUNA stärkt ihre Lebensversicherung und gründet nachhaltig ausgerichteten Versicherer

    Die neue SIGNAL IDUNA Lebensversicherung AG ist in allen Geschäftsbereichen
    nachhaltig ausgerichtet und strebt Klimaneutralität an Weiteres Wachstum durch Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung
    SIGNAL IDUNA gründet einen zusätzlichen, nachhaltig ausgerichteten Lebensversicherer. Die SIGNAL IDUNA Lebensversicherung AG geht ab dem 1. Januar 2022 für das Neugeschäft an den Start. Ein w

  • Das neue Gesicht für die Zielgruppenpublikationen der SIGNAL IDUNA für das Lebensmittelhandwerk gehört Christian Holz, 28-jähriger Fleischermeister aus Sonbeck, Niederrhein. Foto: SIGNAL IDUNA

    Neues Gesicht fürs Lebensmittelhandwerk gefunden

    Das neue Gesicht für die Zielgruppenpublikationen der SIGNAL IDUNA für das Lebensmittelhandwerk gehört Christian Holz. Der 28-jährige Fleischermeister aus Sonbeck, Niederrhein, hatte sich auf einen Aufruf in den sozialen Netzwerken beworben.

  • Kontrolliert "sündigen" auch zu Weihnachten: Wer ab und an seinem "Yieper" auf Süßes nachgibt, vermeidet Heißhungerattacken. Foto: SIGNAL IDUNA

    Weihnachten: Verbote sind der falsche Weg

    Auch und vielleicht gerade zu Weihnachten gilt: Hin und wieder kontrolliert zu „sündigen“, verhindert Heißhungerattacken. Dabei lassen sich allzu kalorienhaltige Süßigkeiten häufig durch weniger gehaltvolle Alternativen zu ersetzen. So haben etwa Spekulatius oder Anisplätzchen deutlich weniger Kalorien als Plätzchen mit Schokoglasur.

  • Bei längeren Autofahrten ist der Sekundenschlaf eine oft unterschätzte Gefahr. Foto: Dominik Hofbauer/unsplash.com

    Sekundenschlaf - oft unterschätzte Gefahr

    In Zeiten wie den nun anstehenden Weihnachtsferien zieht es viele Menschen wieder auf die Straße. Zu Verwandtschaftsbesuchen oder einem Kurzurlaub. Ein häufig unterschätztes Risiko bei längeren Autofahrten ist der Sekundenschlaf. Allein 1500 Unfälle mit Personenschäden hatten übermüdete Fahrer im letzten Jahr verursacht.

  • Nach der Flutkatastrophe vom Juli 2021 stieg die Nachfrage nach Elementarversicherungen deutlich an. Foto: Valentin Müller/unsplash.com

    Elementarversicherungen stark gefragt

    Die Flutkatastrophe vom Juli hat deutlich mehr Menschen als sonst dazu veranlasst, ihre Häuser vollständig gegen Naturgefahren abzusichern. Auch die SIGNAL IDUNA registrierte in den Monaten nach „Bernd“ mehr als sechsmal so viele Neuabschlüsse wie vor der Juli-Flut.

  • Rund in jedem zweiten Haus fehlt der Versicherungsschutz gegen Klimaschäden. Foto: SIGNAL IDUNA

    Wohngebäudeversicherung: Künftig nur noch mit Elementarschutz-Baustein

    Die deutschen Versicherer schllagen vor, dass es künftig nur noch Wohngebäudeversicherungen geben soll, die auch sogenannte Elementargefahren wie Hochwasser und Starkregen abdecken. Das beinhaltet, auch, bestehende Verträge um einen Elementarschutz-Baustein zu ergänzen.