Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Versicherer starten automatisches Notruf-System für Autos

    Die deutsche Versicherungswirtschaft hat ein automatisches Notruf-System entwickelt, das in nahezu allen Autos eingesetzt werden kann – in Neuwagen ebenso wie in Gebrauchtwagen. Der sogenannte "Unfallmeldedienst" startet am 4. April.

  • Auto-Schutzbrief: Kfz-Versicherer leisten 873.000-mal Hilfe

    Die Inhaber eines Auto-Schutzbriefs haben 2014 deutlich seltener Hilfe in Anspruch genommen als 2013. Das geht aus der Schutzbrief-Statistik 2014 des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor.

  • kontakte 1-2016

    Die erste Ausgabe 2016 unseres Newsletters für Handwerk, Handel und Gewerbe.

  • Deutschland hat eine neue Miss und einen neuen Mister Handwerk

    Zusammen mit seinen Partnern, dem Handwerksversicherer SIGNAL IDUNA, der Handwerkskrankenkasse IKK classic und CEWE hat das Deutsche Handwerksblatt auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München jetzt zum sechsten Mal Miss und Mister Handwerk gekürt.

  • Bankhaus Donner & Reuschel meistert 2015 erfolgreich

    Mit einer Steigerung des Jahresüberschusses vor Steuern auf rund 13 Mio. Euro erfüllt das Bankhaus Donner & Reuschel, ein Unternehmen der SIGNAL IDUNA Gruppe, sein Ergebnisziel 2015 und ist weiter auf Wachstumskurs. Wie in den Vorjahren wird der ausschüttungsfähige Gewinn vollständig dem Eigenkapital zugeführt.

  • ARCD: Unbekannte Vorfahrtsregeln – wer darf fahren?

    Wie sich Verkehrsteilnehmer an einem Stoppschild und einem „Vorfahrt-gewähren“-Schild verhalten müssen, ist bekannt, genauso wie die Regel „Rechts vor links“. Doch wie sieht es mit der Vorfahrtsregelung in verkehrsberuhigten Bereichen oder bei abgesenkten Bordsteinen aus? Der ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland, Kooperationspartner der SIGNAL IDUNA, klärt auf.

  • Tipps und Themen 2-2016

    Seit ziemlich genau zehn Jahren gilt in ganz Europa die Gurtpflicht. Doch nach wie vor weigern sich viele Autofahrer, sich anzuschnallen. Die gesetzliche Altersrente wird nicht automatisch gezahlt. Auch hier sind Fristen zu beachten.

  • ARCD: Fünf Frost-Probleme rund ums Auto

    Wenn die Temperaturen in den Minusbereich fallen, können Autofahrer mit typischen Winterproblemen konfrontiert werden. Der Auto- und Reiseclub (ARCD), Kooperationspartner der SIGNAL IDUNA, benennt fünf klassische Frostprobleme und ihre Lösung.

  • Unfallforschung der Versicherer: Rad fahren im Winter erfordert Rücksicht und Vorsicht

    Radfahrer leben im Winter gefährlicher: Das Risiko, bei einem Verkehrsunfall ums Leben zu kommen, ist für sie in den Monaten Oktober bis März höher, als in den Sommermonaten. Radverkehr im Winter erfordert deshalb besondere Vorsicht und Rücksicht von allen Beteiligten. Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) gibt Hinweise, damit alle sicher an ihr Ziel kommen.

  • Tipps und Themen 1-2016

    Besonders zwischen Oktober und Januar haben Einbrecher Hochkonjunktur. In Mietshäusern sollten in Sachen Sicherheit daher auch die Mieter aktiv werden. Autofahrer, die bei Eis und Schnee nur ein Guckloch frei kratzen und im „Blindflug“ starten, riskieren im Falle eines Unfalls ihren Kasko-Versicherungsschutz.

  • Kaum Gutachten in der Berufsunfähigkeitsversicherung

    Bei Berufsunfähigkeit erhalten die meisten Versicherten schnell ihre Leistungen. Nur bei knapp sechs Prozent der Leistungsanträge holen die Versicherungsunternehmen Gutachten ein – die zudem überwiegend zu Gunsten der Versicherten ausgehen.

  • PKV warnt vor unzulässigen Werbe-Anrufen

    Aktuell kommt es verstärkt zu unerwünschten Werbe-Anrufen, in denen unseriöse Geschäftsleute vortäuschen, im Auftrag des Verbandes der Privaten Krankenversicherung oder eines zum Verwechseln ähnlich klingenden Namens anzurufen, um z.B. über die Möglichkeit eines Tarifwechsels zu informieren.

Mehr anzeigen