Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wirtschaft, Finanzwesen

  • Tipps und Themen 12-2015

    Zur Weihnachtszeit gehören Kerzen einfach dazu. Doch so romantisch der Kerzen-schein auch ist, die SIGNAL IDUNA rät zur Vorsicht im Umgang mit offenen Flammen. Besonders auf Kinder üben leuchtende Kerzen einen großen Reiz aus. In Hamburg wurden die Preisträger des mit insgesamt 15.000 Euro dotierten 17. SIG-NAL IDUNA Umwelt- und Gesundheitspreises der Handwerkskammer Hamburg ausgezeichnet.

  • Brandgefahren im Advent: Erhöhte Sorgfalt bei offenen Flammen

    (Dezember 2015) Zur Weihnachtszeit gehören Kerzen einfach dazu. Doch so romantisch und gemütlich der Kerzenschein auch ist, die SIGNAL IDUNA rät zur Vorsicht im Umgang mit offenen Flammen. Denn jedes Jahr ereignen sich dadurch mehrere tausend Brände.

  • 17. SIGNAL IDUNA Umwelt- und Gesundheitspreis

    (Dezember 2015) In Hamburg wurden die Preisträger des mit insgesamt 15.000 Euro dotierten 17. SIGNAL IDUNA Umwelt- und Gesundheitspreises der Handwerkskammer Hamburg ausgezeichnet.

  • Weihnachtsbäume: Sicherer Transport ist vorgeschrieben

    (Dezember 2015) Tannengrün und Weihnachten gehören untrennbar zusammen. So ziert ein mehr oder weniger imposanter Weihnachtsbaum wohl die meisten Stuben hierzulande. Doch bis es soweit ist, heißt es, den Tannenbaum unfallfrei nach Hause zu bringen. Die SIGNAL IDUNA hat dazu einige Tipps zusammengestellt.

  • Verkehr: Viel los in der Vorweihnachtszeit

    (Dezember 2015) Haben Sie auch so ein Gefühl, dass es in den Innenstädten im-mer voller wird, je näher die Weihnachtstage rücken? Und da sich viele mit dem eigenen Auto ins Getümmel stürzen, sind auch die Straßen noch verstopfter als sonst. Das macht insbesondere die Ampelkreuzungen zu Problemzonen, so die SIGNAL IDUNA.

  • Kuschelzeit statt Papierkrieg

    (Dezember 2015) Ist endlich der ersehnte Nachwuchs da, steht den jungen Eltern sicher nicht der Sinn nach einem Ämter- und Formularmarathon. Allerdings sind bestimmte Formalitäten unvermeidbar. Doch wer schlau ist, kann bereits einiges vor der Geburt erledigen, so die SIGNAL IDUNA.

  • Gestärkter Mieterschutz – Herausforderung für Investoren

    (Dezember 2015) Seit 1. Juni 2015 gilt das neue Gesetz zur Mietrechtsänderung und damit eine „Mietpreisbremse“ auch für Neu- und Wiedervermietungen. Die Auswirkungen betreffen Investoren, die ihr Kapital angesichts der Zinssituation in sogenanntem „Betongold“ anlegen wollen. Darauf weist die SIGNAL IDUNA Bau-spar AG hin, Tochter der SIGNAL IDUNA Gruppe.

  • Prognos-Studie "Rentenperspektiven 2040": Höhe und Kaufkraft der Rente regional sehr unterschiedlich

    Die Renten in Deutschland werden auch in den kommenden 25 Jahren real steigen, werden aber deutlich niedriger ausfallen als heute.Entscheidend ist aber nicht nur die Höhe der Rente, sondern was man sich dafür tatsächlich leisten kann. Das sind die wesentlichen Ergebnisse der Studie „Rentenperspektiven 2040 – Niveau und regionale Kaufkraft der gesetzlichen Rente für typisierte Berufe“.

  • ARCD: Erhöhte Vorsicht im Straßenverkehr am Martinstag!

    Am 11. November ist Martinstag. Wenn dann wieder zahlreiche Kinder mit ihren bunten Laternen durch die Straßen ziehen, müssen Autofahrer besonders aufmerksam sein. Doch auch Eltern können ihren Beitrag leisten, um ihren Nachwuchs sicher am Laternenumzug teilnehmen zu lassen.

  • Tipps und Themen 11-2015

    Geld zurück bekommen dieses Jahr viele junge Autofahrer, die als erste das Versicherungspaket „Meine Mobilität“ mit AppDrive® von sijox abgeschlossen haben, der jungen Marke der SIGNAL IDUNA. Während gesetzlich Krankenversicherte 2016 mit steigenden Beiträgen rechnen müssen, bleiben nahezu alle Unisex-Tarife der SIGNAL Krankenversicherung und der Deutscher Ring Krankenversicherung beitragsstabil.

  • 2016: Gesetzlich Versicherte zahlen mehr

    (November 2015) In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden 2016 sowohl die Beitragsbemessungsgrenze als auch die Jahresarbeitsentgeltgrenze voraussichtlich um jeweils 1.350 Euro im Jahr steigen. Die Werte gelten vorbehaltlich der Zustimmung durch den Bundesrat.

  • Straßenverkehr: Mit passendem Versicherungsschutz auf der sicheren Seite

    (November 2015) Häufig gesellt sich zu den direkten Folgen eines Verkehrsunfalls ein kostspieliges juristisches Nachspiel. Daher sollte jeder Verkehrsteilnehmer über einen leistungsstarken Verkehrs-Rechtsschutz verfügen, empfiehlt die SIGNAL IDUNA. Jetzt ist der ALLRECHT Verkehrs-Rechtsschutz Testsieger in einem Rating der Zeitschrift Finanztest geworden.

  • Richtiges Verhalten bei Nebel: Tagfahrlicht reicht nicht aus

    (November 2015) Herbstzeit ist Nebelzeit, und damit werden auch die Autofahrer jedes Jahr mit schwierigen Sichtverhältnissen konfrontiert. 420 Unfälle mit Personenschaden ereigneten sich im vergangenen Jahr auf deutschen Straßen aufgrund von schlechter Sicht durch Nebel, rund drei Viertel davon außerorts.

  • Kühles Wetter verstärkt Schmerzen bei Arthrose: In Bewegung bleiben

    (November 2015) Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung: Allein in Deutschland leiden daran über acht Millionen Menschen. Im Herbst merken die Meisten eine deutliche Verschlimmerung der Schmerzen. Gerade jetzt ist es wichtig, den Beschwerden durch Bewegung entgegenzuwirken, rät die SIGNAL IDUNA.

Mehr anzeigen