Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: cyberangriff

  • AAuch die Handwerksorganisationen sind zunehmend von Cyberkriminalität betroffen. Foto: SIGNAL IDUNA

    Cyberschutz für Kreishandwerkerschaften

    Cyberkriminalität ist eine boomende Branche, die ein ernstzunehmendes Risiko für die Wirtschaft darstellt. Alle Unternehmen und Institutionen, die digital unterwegs sind, sind potenzielle Ziele für Cyberkriminelle. Das betrifft auch in zunehmendem Maße die Handwerksorganisationen.

  • Leichtfertig angelickte Links in Emails sind ein potenzielles Einfallstor für Kriminelle. Foto: Austin Distel/unsplash.com

    Cyberschäden steigen weiter - Mittelstand hat großen Nachholbedarf in Sachen Prävention

    Die Bedrohungslage hinsichtlich Cyberangriffen hat sich in Deutschland weiter verschärft. So stiegen 2023 die Leistungen aus der Cyberversicherung auf 180 Millionen Euro – knapp 50 Prozent mehr als 2022. Cyberschäden lassen sich zwar wirksam versichern, an erster Stelle muss aber die Prävention seitens der Unternehmen stehen, so die SIGNAL IDUNA Gruppe.

  • Wer online unterwegs ist, ist auch potenzielles Ziel von Cyber-Attacken. Foto: Goran Ivos/unsplash.com

    Ändere-Dein-Passwort-Tag: Auch Privatleute Ziel von Cyber-Angriffen

    Der US-amerikanische „Ändere-dein-Passwort-Tag“ fällt immer auf den 1. Februar. Die SIGNAL IDUNA Gruppe erinnert aus diesem Anlass daran, dass ein gutes Passwort-Management eine wirksame Maßnahme ist, um möglichen Cyber-Attacken vorzubeugen.

  • Unternehmen müssen ihre IT wetterfest machen, um das steigende Risiko von Cyberangriffen zu minimieren. Foto: Goran Ivos/unsplash.com

    Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen mit Nachholbedarf

    Der deutsche Mittelstand wiegt sich hinsichtlich seiner Cyberrisiken in falscher Sicherheit. Dabei hat die Anzahl der Cyberattacken 2021 einen neuen Höchststand erreicht und steigt weiter an. Wer hier seine IT nicht wetterfest macht und auf eine Cyberversicherung verzichtet, geht ein hohes Risiko ein, warnt die SIGNAL IDUNA Gruppe.

  • Viele Unternehmen haben großen Nachholbedarf in Sachen "Datensicherungen".  Foto: Goran Ivos/unsplash.com

    Cyberattacken legen Unternehmen länger lahm

    Knapp jedes dritte Unternehmen wurde bereits Opfer einer Cyber-Attacke. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben oft niemanden, der speziell für Cyber-Sicherheit zuständig ist, und jedes zweite KMU weiß nicht, was bei einer Cyber-Attacke zu tun ist. Daher müssen Betriebe unbedingt ihre Hausaufgaben machen, um ihre IT gegen Angriffe zu schützen.