Blog-Eintrag -

Füllett, die essbaren Schalen bei PlanetBox

Umweltbewusstsein, ökologisches Handeln und nachhaltiges Wirtschaften ist längst kein 'Hype' mehr, sondern vielmehr eine dringende Notwendigkeit, um nachfolgenden Generationen eine immer noch lebenswerte Welt zu hinterlassen.  

Viel wird in allen Medien - ob online oder altherkömmlich auf Papier- zu diesen Themen geschrieben - wer nach der oben genannten Maxime leben will, greift gern auf diese Infos zu. Schön, wenn es im Dschungel der Informationsflut Unternehmen gibt, welche einen Überblick über die Vielfalt der zur Verfügung stehenden Unternehmen und deren Produkte gibt.  

Die Fa. Füllett, selbst Vorreiter in puncto 'Müllvermeidung', will dazu schon lange ihr mediales Netzwerk weiter ausbauen und bewusst noch mehr mit passenden Partnern kooperieren. 

Ein neuer Partner ist nunmehr das Portal PlanetBox -DU entscheidest, dem das hier nachzulesende Interview gewährt wurde. 

Füllett auf PlanetBox

Zu dem Thema 'Umweltaspekte bei Einweggeschirr' wurde aus eigenem Interesse im Hause der Fa. Füllett viel recherchiert und einiges davon hier zur Information für eingestellt.

Links

Themen

  • Essen

Kategorien

  • essbare schalen
  • waffelgeschirr
  • backwarenindustrie
  • müllvermeidung
  • lizenzen
  • kompostierbares geschirr
  • gastronomiebedarf
  • cateringbedarf
  • essbares geschirr
  • biogeschirr
  • bioeinweggeschirr
  • füllett unter umweltaspekten
  • partnerschaften & referenzkunden
  • ökologisches einweggeschirr
  • technologiertransfer

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Innovative Backtechnologie aus Dresden bietet umweltgerechte Problemlösung

    Füllett, umweltgerechte Cups für Events aller Art: in der Vergangenheit wurde das patentierte Backverfahren auf der 1. Pilotanlage weiter optimiert und auf dieser Basis ein Maschinenkonzept zur Entwicklung & Bau eines hochleistungsfähigen Backautomaten zwecks effektiver Serienfertigung erstellt. Für dieses wurde nun als Basis für den geplanten Technologietransfer ein weiteres Patent angemeldet.

  • ​Umweltgerecht und ökologisch: Essen mit Genuss?

    Das Thema ‚Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und Müllvermeidung‘ sollte im Zusammenhang mit der Verwendung von ‚Bio-Einweggeschirr‘ auch durch den Konsumenten viel mehr hinterfragt werden: nicht alles ist nämlich wirklich so ‚grün und ökologisch‘ wie dies von den Anbietern derartiger Produkte dargestellt wird. Neben den weiten Transportwegen ergaben Labortests gar eher einen ‚Ekelfaktor‘ ...

  • Füllett: ökologisches Produkt Made in Germany!

    Nachhaltigkeit-Umweltbewusstsein-Müllvermeidung. Unter diesen Aspekten ein Event auszurichten, bedeutet neben ökonomischen vor allem auch ökologische Gesichtspunkte zu bedenken. So sollte neben dem Preis auch die Herkunft der Produkte & Herstellung bedacht werden. Hier punktet das Füllett nicht nur durch "Made in Germany", sondern auch durch seine Herstellung und regionale Rohstoffe!