Blog-Eintrag -

Füllett: ökologisches Produkt Made in Germany!

Ihr Unternehmen möchte trendgemäß nachhaltig, umweltfreundlich und ökologisch arbeiten und zur Müllvermeidung beitragen. Das ist durchaus lobenswert! Aber der Teufel steckt im Detail – d. h. wer wirklich die  o. g. Aspekte erfüllen will, muss sich doch etwas eingehender mit der Materie beschäftigen- andernfalls dies doch nur eine Mogelpackung wäre.

Die Frage ist nämlich: wie ökologisch ist das angebotene Bio-Einweggeschirr wirklich? Wissenswertes dazu bietet u. a. der Beitrag Einweggeschirr auf den Kompost: «Kompletter Unsinn» ebenso wie der Test von Einweggeschirr aus nachwachsenden Rohstoffen vom ÖKO-TEST Verlag. FAZIT: das als „grün und umweltfreundlich“ beworbene Einweggeschirr aus Palmblättern, Zuckerrohr, Bambus oder Maisstärke ist mitnichten die Lösung!

Zu wünschen übrig lassen dabei nicht nur die Herstellung selbst (ressourcen-und energieintensiv, Arbeitsbedingungen etc.), die verwandten Inhaltsstoffe und deren Belastung (das heißt z. T. bei Labortests gefundene Keime, Schimmelpilze, Pestizide) oder aber die Entsorgung der angeblich so einfach kompostierbaren Einwegprodukte, sondern zusätzlich noch mindestens die nachfolgenden FAKTEN:

Transportwege: tausende Kilometer mit dem Schiff (Schweröl), dem Diesel-LKW oder dem Flugzeug (Kerosin) da ein Großteil der o. g. Produkte in Indien, China, Thailand oder den USA hergestellt wird

Müllvolumen: die Artikel sind alle sehr sperrig/ voluminös – d. h. der Müllsack ist extrem schnell voll = hohe Müllgebühren!

Unter diesen Gesichtspunkten stellt das Füllett mit nachfolgenden Vorteilen die Alternative für Löffel- und Gabel-Speisen sowie für Fingerfood dar:

  1. Made in Germany - logistischer Vorteil durch vergleichsweise kurze Wege zum Kunden!
  2. Müllvolumen wesentlich geringer da ein Teil verzehrt und so nicht rückgeführt wird, nicht verzehrte Füllett- Reste sind außerdem nur einfacher Speiseabfall und zerbrechen im Müllsack – d. h.wesentlich geringerer Entsorgungsaufwand = geringere Müllgebühren
  3. keine Unklarheiten hinsichtlich der Rohstoffe und der Herstellung da bio-zertifiziertes Backprodukt ohne jegliche Zusatzstoffe
  4. vielseitigere Einsatzmöglichkeiten im Vergleich zu „nur“ kompostierbaren, z. T. nicht flüssigkeitsbeständigen „Biogeschirr“ – z. B. zum Mitbacken als knusprige Umhüllung für Handheld- oder Fingerfood-Snacks
  5. als knusprige Backware wesentlich höhere GÄSTE - Akzeptanz im Vergleich zu nicht verzehrbaren „Müll“-Einweggeschirr

Die Möglichkeiten, ein komplettes Event ohne Geschirr für Speisen und nur mit FÜLLETT auszugestalten, wurde schon in dieser News erläutert – gern beraten wir Sie auch dahingehend. 

Und wie Sie Ihren Gästen optimal das Füllett näher bringen, ist hier nachzulesen. TIPP: zur Info für Ihre Gäste sollten Sie zur Unterstützung auch unbedingt unsere GÄSTE-Poster nutzen!

Lassen Sie uns gern hier in diesem Blog wissen, was SIE zu dem Thema "Müll durch Einweggeschirr" bewegt und wie Sie in Ihrem Unternehmen mit dieser Thematik umgehen!

Links

Themen

  • Essen

Kategorien

  • füllett unter umweltaspekten

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Füllett: wie am besten verkaufen?

    Füllett inszenieren und durch ein geschicktes Verkaufsgespräch die Gäste begeistern: kommunizieren Sie das Füllett als knusprige BACKWARE und weniger als 'essbare Verpackung' um allen Ansprüchen Genüge zu tun. FAKT: eine BACKWARE passt bei jeder Veranstaltung denn was ist schon gegen ein Backprodukt einzuwenden, welches aus den gleichen Rohstoffen wie das täglich verzehrte Brot hergestellt wird?

  • Füllett - auch aus ökologischen Gründen 1. Wahl!

    WIE „nachhaltig/ ökologisch“ ist Einweggeschirr unter dem Label " biologisch abbaubar" wirklich? Wie sieht dessen Ökobilanz aus, wie steht es um die 100% - Kompostierung und wie stellen sich die Fakten der Entsorgung dieser Artikel dar? Warum sind wirklich essbare Produkte ggf. die bessere Alternative?

  • Füllett ist seinen Preis wert!

    Wie bemisst sich die Werthaltigkeit einer Backware wie dem Füllett im Vergleich zu „Müllprodukten“? Wie ist der Preis einer essbaren, in bio-veganer Qualität gebackenen Schale den Kunden/Gästen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit, Müllvermeidung u. der ökologischen Verantwortung zu vermitteln? Warum sollte der Preis nicht das alleinige Entscheidungskriterium beim Einsatz spezieller Produkten sein?

  • Füllett, ein ökologischer Trendsetter mit hoher Akzeptanz beim Gast!

    Umweltbewusst, ökologisch und nachhaltig handeln - ein Thema, dem sich jeder verantwortungsvolle Unternehmer mit gastronomischen Konzept verpflichtet fühlen sollte. Was unser Füllett- Sortiment unter diesem Aspekt beitragen kann, ist nachfolgend inklusive entsprechender Anregungen zu lesen. Mit den knusprigen Füllett läßt sich der Müllberg verringern und auch Kosten sparen!

  • Füllett- Einsatzmöglichkeiten konzeptionell planen!

    Kreativ -innovativ denken u n d handeln- z. B. durch die 100% Einsparung von Geschirr durch geschickte Speisenzusammenstellung im Biergarten! Personalreduzierung mit gleichzeitiger Müllvermeidung bietet erhebliche Kosteneinsparung und stärkt gleichzeitig das Image als nachhaltig und umweltbewusst agierendes Unternehmen! Hohe Akzeptanz für die knusprigen Füllett ist seitens der Gäste garantiert!

  • Corona- ‚Auszeit‘ für strategische Neuausrichtung nutzen

    Eine Existenzbedrohende Krise wie die Corona-Epidemie: Niederlage und Chance gleichermaßen, welche gut genug für einen Neubeginn sein kann. Bestehende Konzepte neu denken, unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit, Ökologie und Umweltverträglichkeit verantwortungsvoll optimieren und so dem Kunden/ Gast bei seinem zukünftigen Konsumverhalten ein gutes Gefühl und zu vermitteln- das schafft Kundenbindung!

  • Füllett, die essbaren Schalen bei PlanetBox

    NACHHALTIG UNTER EINEM DACH: PlanetBox, der Wegweiser, die Community– Guide für nachhaltige, bio–vegane und Faire Unternehmen. 'PlanetBox- Du entscheidest' unterstützt ökologische, sozial motivierte Unternehmen- und die Fa. Füllett zählt dazu! Die essbaren, sogar suppentauglichen Schalen unter der Marke 'Füllett' sind als Backware die verzehrbare Alternative zu nicht essbaren Einweggeschirr.