Direkt zum Inhalt springen

Themen: Lehren, Lernen

  • Essen und Ernährung im Internat Louisenlund: gesund, bewusst, regional.

    Um fit und leistungsfähig zu sein, brauchen junge Menschen ausgewogenes, nährstoffreiches und gesundes Essen. Nur so können sie den Anforderungen im Schul- und Internatsalltag gerecht werden, ihr ganzes Potenzial ausschöpfen und erfolgreich sein. Wir in Louisenlund sind überzeugt, dass die Grundpfeiler dafür frische, naturbelassene und regionale Lebensmittel sowie ein ausgewogener Speiseplan sind.

  • Louisenlund: Mit dem IB-Diploma beste Chancen für die Zukunft

    Das IB hilft den Schülern, starke Fähigkeiten im kritischen Denken, kreativen Problemlösen und Zeitmanagement zu entwickeln – wertvolle Fähigkeiten an den Universitäten weltweit, aber auch für die weitere Karriere. Der heute 22-jährige Leon kann das bestätigen. 2018 absolvierte er in Louisenlund sein IB, heute studiert er erfolgreich Architektur.

  • Energieversorgung in Louisenlund: nachhaltig und klimafreundlich

    Grünschnitt von landwirtschaftlichen Flächen hat das Potenzial zum wertvollen Rohstoff und Wärmelieferanten. Die Stiftung Louisenlund setzt auf ein innovatives Verfahren und ersetzt seine Heizungsanlagen in den bestehenden Schul- und Wohngebäuden rund um das Schloss durch eine nachhaltige und moderne Wärmeversorgung.

  • Abi-Trainingslager macht fit für die Prüfungen

    In Topform bringen sich unsere knapp 100 Schülerinnen und Schüler aus dem diesjährigen Abiturjahrgang während des zweiwöchigen Trainingslagers bei uns in Louisenlund. Neben Zeit zum Lernen stehen auch viele Freizeitaktivitäten auf dem Programm

  • Adventszauber in Louisenlund

    „Diese Aktion schweißt zusammen“, bringt es Maximilian auf den Punkt. Der Louisenlunder Schüler freut sich, dass so viele Besucher zum Adventshausabend ins Lindenhaus gekommen sind. Das Portraitzeichnen ist eine von vielen täglichen Aktionen der Adventshausabende.

  • In Louisenlund hat das 3D-Druck-Zeitalter längst begonnen

    Unsere Schülerinnen und Schüler sind schon vom Zuschauen fasziniert: Schicht um Schicht setzen sich die 20 schwarzen Pokémon-Figuren zusammen. Sie liegen auf einer Platte, die sich ruckartig vor und zurückschiebt. Aus einer Öffnung fließt die flüssige Masse nach und härtet mit der Zeit aus. Sie lässt die Modelle stetig wachsen. Die 3-Druck-Technik hat bei uns in Louisenlund längst Einzug gehalten.

  • Viele Neuzugänge bei "Hase & Co"

    Viele Neuzugänge gibt es bei uns in der „Kleinen Farm“ und damit für die Gilde „Hase & Co“ auf den Hof in Louisenlund: Acht Meerschweinchen, drei Hühner und zwei Ponys.

  • Auszeichnung für Louisenlunder Kunstlehrerin Lena Kaapke

    Stolz kann Lena Kaapke ihre Urkunde, die ihr Staatssekretär Philipp Nimmermann, verlieh, präsentieren. Die Louisenlunder Lehrerin und freie Künstlerin hat vor wenigen Tagen den Hessischen Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerwerk verliehen bekommen.

  • Stiftung Louisenlund feiert Richtfest für neue Schul- und Internatsgebäude

    Für das neue Lern- und Forschungszentrum sowie für die neuen Wohn- und Gemeinschaftsräume fand am Freitag, 5. November 2021 das Richtfest in Louisenlund statt. Für die Lerngebäude wurden die Wände und ein Obergeschoss gebaut. Für das runde Wohngebäude sind die Beton- und Holzarbeiten abgeschlossen, die Wände und Decken sind hergestellt.

  • Inspirierendes Treffen der Generationen

    Intensive Gespräche haben die Louisenlunder Schülerinnen und Schüler mit den Mitgliedern des Council of the European Grandmothers geführt. Künstlerin Eike Eschholz, die über die Frauen und deren soziales Engagement Bilder gemalt hat, war diese Begegnung der Generationen eine wichtige Angelegenheit.

  • Beeindruckende Aufführungen der Louisenlunder Theatergilde

    Stehende Ovationen gab es vom Publikum für das junge Louisenlunder Schauspielensemble und Regisseur Jan Patrick Faatz. Mit viel Spielfreude führten die Jugendlichen Michael Endes Jugendbuchklassiker „Momo“ auf. Gleich zwei Mal standen unsere Schülerinnen und Schüler auf der Bühne der Kunst- und Kulturhalle und nahmen die Zuschauer mit in die geheimnisvolle Welt des Mädchens „Momo“.

  • Gut gerüstet für den Ernstfall

    Aufgrund ihrer fundierten Ausbildung sind First Responder, THW und Feuerwehr bestens für einen echten Notfall gewappnet. Das wurde bei einer großen Einsatzübung deutlich. Hier zeigten sich nicht nur die Zuschauerinnen und Zuschauer aus Internat und Schule beeindruckt, sondern auch die Gäste von der THW-Spitze.
    Direkt vor dem Schloss spielte sich das fiktive Unglücksszenario ab. Ein Pkw stieß mi

  • Heute schon trainiert?

    Große Augen machten unsere Schülerinnen und Schüler, als sie ihren Kraftraum in der Louisenlunder Sporthalle betraten. Gut 15 neue hochmoderne Fitnessgeräte hatte die Firma wellyou, Marktführer für Fitnessstudios in Norddeutschland, der Stiftung geschenkt.

  • Videos und Collagen statt Aufsätze und Diktate

    Mit großem Ideenreichtum, Kreativität und sprachlichem Können haben die Schülerinnen und Schüler aus dem Middle Year 5 -Programm unserer IB World School ihr Performance-Based-Assessment gemeistert.

  • Rent-a-Scientist – Wissenschaft macht Schule in Louisenlund

    Im Zuge der Aktion „Rent-a-Scientist – Wissenschat macht Schule“ reisten vier Sportwissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität nach Louisenlund und absolvierten mit unseren plus-MINT Talenten eine spannende Unterrichtseinheit zum Thema „Barfuß in die Welt der Biomechanik“.

Mehr anzeigen