Pressemitteilung -
Wenn ein Mensch vermisst wird, kommen sie zum Einsatz: Rettungshundeführerin Carmen mit Schäferhündin Sita von der ARV-Suchhundestaffel Kassel.
Kassel Niederzwehren - Wenn Sita den Geruch einer Probe aufnimmt, schnuppert sie kaum merklich daran – und los geht es.
Irgendwo links, vom mit Wasser gefüllten Eselsgraben, muss es sein. Sita folgt zügig in die Richtung, aus der der Geruch kommt. Über einen Spielplatz, an Häuserreihen vorbei, eine Straßenüberquerung, noch den Parkplatz und plötzlich, hinter den Garagen findet der Spürhund die gesuchte Person.
Erst als der Hund die Person mit der Pfote anstupst, rührt die Person sich plötzlich – und reicht Sita gleich die geforderte Belohnung.
So sieht die Arbeit der Personenspürhunde aus:
Das Szenario ist zum Glück nur eine Übung, die „Vermisste“ aus dem Team der ARV-Suchhundestaffel Kassel. Seit dem 13.04.2023 ist Sita, ein von der hessischen Polizei in Mühlheim geprüfter Mantrailer und kann in Zukunft von der Polizei zu Einsätzen alarmiert werden.
Das Mantrailing ist die Königsdisziplin der Nasenarbeit einer Suchhund-Karriere – die meisten von Sitas Kollegen sind sogenannte Flächen- und Trümmersuchhunde. Sie zeigen jede Person an, die sich im zugewiesenen Suchgebiet befindet.
Der Unterschied zwischen einem Mantrailer und anderen Suchhunden besteht darin, dass der Mantrailer bei der Suche verschiedene menschliche Gerüche voneinander unterscheidet und sich trotz vieler Irritationen ausschließlich an den Geruchsmerkmalen der gesuchten Person orientiert.
Die Anforderungen an die Suchhunde sind ausgesprochen hoch, was nicht verwundert, wenn man sich vorstellt, aus welcher Vielzahl von Gerüchen der eine, gesuchte Geruch herausgefiltert werden muss. Straßenverkehr, Wind und Wetter beeinflussen die Witterung, und es liegen meist viele Stunden zwischen dem Zeitpunkt des Verschwindens einer Person und deren Suche.
Das Einsatzgebiet ist vielfältig. Im Ballungszentrum Nordhessen werden Carmen und Sita zukünftig zur Vermisstensuche in Wohngebieten, der Gebäudesuche, auf Industrie- und Fabrikgeländen, Gleisanlagen, Parks, Felder und (bedingt) im Wald eingesetzt.
Die umfangreiche Ausbildung der Mantrailer und Menschen
Der Hund wird lernen, seine Nase aktiv einzubeziehen:
- Konzentration
- Mentale Ausdauer
- das Arbeitsgedächtnis wird trainiert
- verschiedene Umgebungen mit Ablenkungen
- verschiedene Gerüche
- verschiedene End-Situationen
- Selbstständigkeit durch Leinenhandling uvm.
Der schwierigste Teil der Ausbildung eines Mantrailer-Teams ist die Ausbildung des Menschen. Mit seiner Leistungsfähigkeit, seinem Wissen und vor allem seinem Umgang mit dem Hund steht und fällt der Erfolg des Teams - egal, wie gut der Hund ist und wie gut seine Anlagen sind.
Erlernt wird:
- Den Hund führen - nicht steuern
- Orientierung, Karten und GPS
- Suchtaktiken
- Sicherheitsvorschriften
- Erste Hilfe Mensch
- Erste Hilfe Hund uvm.
Jutta mit Finn, Birgit mit Chandu und Manon mit Gayus werden in diesem Jahr die Verbands interne Prüfung ablegen. Doch bis es so weit ist; trainieren die Zwei- und Vierbeiner jeden Dienstag und 14-tägig samstags in Kassel und Landkreis Kassel.
Links
Themen
- Medien, Kommunikation
Kategorien
- rettungshunde
- vermisstenmeldung
- mantrailer
- einsatz
- personenspürhund
Über die ARV-Suchhundestaffel Kassel
Verein Die ARV Suchhundestaffel Kassel gibt es seit dem Jahr 2021, sie ist Mitglied im Allgemeinen Rettungsverband Niedersachsen Süd e. V. Derzeit verfügt sie über 7 weitere Mensch-Hunde-Teams. Der Verein finanziert sich ausschließlich über Mitgliedsbeiträge, Spenden, Sponsoring und Fördermittelaktionen.
Info Carmen Löwe, Tel. 0172/57974302, E-Mail: info@arv-suchhundestaffel.de