Direkt zum Inhalt springen
Blumenmarkt in der historischen Altstadt von Leipzig mit unterschiedlichen Generationen.
Projekte, die Generationen verbinden, stehen beim Gemeinwohlparlament Leipzig im Vordergrund.

Pressemitteilung -

TAS AG unterstützt Gemeinwohlparlament Leipzig mit 125 Mitgliedschaften

Die TAS AG engagiert sich erneut für das Gemeinwohl in ihrer Heimatstadt Leipzig und unterstützt das neu gegründete Gemeinwohlparlament Leipzig mit einer besonderen Aktion: Das Unternehmen spendet 125 Mitgliedschaften im Wert von 7.500 Euro an seine Mitarbeitenden und ermöglicht ihnen damit, aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt mitzuwirken.

Das Gemeinwohlparlament Leipzig ist eine innovative Initiative des Runden Tisch Gemeinwohl Leipzig, die Crowdfunding mit direkter Demokratie verbindet. Bürgerinnen und Bürger ab 14 Jahren können durch eine jährliche Mitgliedschaft in Höhe von 60 Euro mitentscheiden, welche gemeinwohlorientierten Projekte in Leipzig gefördert werden.

Ein besonderes Element ist das Patenschaftssystem: Einzelpersonen oder Unternehmen können durch einen zusätzlichen Beitrag anderen eine beitragsfreie Mitgliedschaft ermöglichen. So soll verhindert werden, dass finanzielle Hürden die Teilnahme verhindern. Zugleich entstehen generationenübergreifende Verbindungen zwischen Paten, Patinnen und Geförderten. Für Jugendliche in Ausbildung und Schule oder Menschen, die sich eine Mitgliedschaft im Gemeinwohlparlament finanziell nicht leisten können, übernehmen also engagierte Personen aus Leipzig die Patenschaft. Zu den Unterstützenden zählen neben der TAS AG unter anderem die Leipziger Verkehrsbetriebe, die Leipziger Messe, die LF Gruppe sowie viele weitere Unternehmen und Persönlichkeiten aus Leipzig, wie Baubürgermeister Thomas Dienberg oder HHL-Professor und Mitinitiator Timo Meynhardt.

Das Jahresthema 2025 lautet: „Jung. Alt. Gemeinsam. So geht Leipzig.“ Gesucht werden Projekte, die den Dialog zwischen Generationen stärken und eine generationenfreundliche Infrastruktur fördern. Leipzig steht hier nämlich vor einer großen Herausforderung: Durch den Zuzug junger Familien und steigende Geburtenzahlen verjüngt sich die Stadt, gleichzeitig wächst die Zahl von Menschen in hohem Alter. Jedes geförderte Projekt, das die Generationen verbindet, erhält mindestens 1.000 Euro – nach oben gibt es keine Grenze, solange der Gemeinwohltopf gefüllt ist, wofür es natürlich viele Mitglieder braucht.

„Wir möchten unseren Mitarbeitenden nicht nur die Möglichkeit geben, sich zu beteiligen, sondern auch ein Zeichen setzen für gesellschaftliche Verantwortung und Mitgestaltung“, erklärt Christian Geyer, Vorstand der TAS AG. „Das Gemeinwohlparlament ist ein mutiger Schritt in Richtung einer lebendigen Stadtgemeinschaft – und wir sind stolz, Teil davon zu sein.“

Die TAS AG ist aktives Mitglied im Runden Tisch Gemeinwohl Leipzig, einem Zusammenschluss von über 50 Institutionen aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft, Kirchen und Zivilgesellschaft. Vorstand Christian Geyer war bereits beim ersten Kontakt im Jahr 2024 von den Zielen des Projekts überzeugt: „Der Runde Tisch Gemeinwohl ist ein Vorzeigeprojekt, das in Deutschland seinesgleichen sucht. Hier treffen sich Menschen mit Entscheidungsfähigkeit und echter Wirkkraft, um gemeinsam positive Veränderungen zu bewirken.“

Neben der TAS AG sind namhafte Akteure wie Amazon, der Zoo Leipzig, Porsche, BMW, das Universitätsklinikum Leipzig, die Polizei und Feuerwehr Leipzig, die Handwerkskammern, der Evangelisch-Lutherische Kirchenbezirk Leipzig, Sportvereine wie der 1. FC Lokomotive Leipzig, Chemie Leipzig und der SC DHfK Leipzig sowie Hochschulen und der Stadtschülerrat Teil des Netzwerks.

„Als sächsisches Unternehmen mit tiefen Wurzeln in Leipzig sehen wir es als unsere Pflicht an, der Gesellschaft etwas zurückzugeben“, erklärt Christian Geyer. Die TAS AG bringt ihre Expertise insbesondere in den Bereichen Kommunikation und Nachhaltigkeit ein. Als mehrfach ausgezeichneter Arbeitgeber mit starkem Fokus auf Diversität und Mitarbeiterzufriedenheit setzt das Familienunternehmen auch intern Maßstäbe.

Das Engagement der TAS AG für das Gemeinwohl zeigt sich nicht nur in der Beteiligung am Runden Tisch und im Gemeinwohlparlament, sondern auch in zahlreichen sozialen Initiativen: Von Sport- und Gesundheitsangeboten über Events für Mitarbeitende und deren Familien bis hin zu Möbelspenden für soziale Einrichtungen und dem Sponsoring des Gewandhaus zu Leipzig. Als Teil des LUNA-Kernteams des Forum Nachhaltiges Leipzig setzt die TAS AG zudem wichtige Impulse für die nachhaltige und klimafreundliche Entwicklung der Stadt und engagiert sich mit dem eigenen gemeinnützigen Verein Meilensteine e.V. für faire Bildungschancen für Kinder.

Mit ihrem Engagement am Runden Tisch und im Gemeinwohlparlament Leipzig unterstreicht die TAS AG ihre Haltung: Verantwortung übernehmen, Perspektiven vernetzen und gemeinsam Zukunft gestalten.

Das Gemeinwohlparlament Leipzig ist als Pilotprojekt angelegt, soll aber jährlich stattfinden. Wissenschaftlich begleitet wird es vom Dr. Arend Oetker Lehrstuhl für Wirtschaftspsychologie und Führung der HHL. Die Ergebnisse könnten wegweisend für andere Städte werden.

Das Gemeinwohlparlament zeigt: Bürgerbeteiligung kann mehr sein als Umfragen oder Bürgerforen. Es kann eine dauerhafte Plattform für demokratische Mitgestaltung werden – vorausgesetzt, die Leipzigerinnen und Leipziger machen mit.

Weitere Informationen zum Gemeinwohlparlament und zur Projektbeteiligung: https://www.gemeinwohlparlament-leipzig.

Links

Themen

Kategorien


Die TAS AG ist einer der größten und ältesten inhabergeführten Customer Experience Dienstleister in Deutschland. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung und der Zusammenarbeit mit den bekanntesten Unternehmen und Marken aus dem In- und Ausland gehören die operative Dienstleistung, Consulting, Training und Technologien zum Dienstleistungsportfolio. Das Unternehmen arbeitet klimafreundlich und beschäftigt 600 Mitarbeitende.

Kontakt

  • Blumenmarkt in der historischen Altstadt von Leipzig mit unterschiedlichen Generationen.
    TAS AG fördert Gemeinwohlparlament Leipzig mit 125 Stimmen.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Runder Tisch Gemeinwohl Leipzig
    Dateigröße:
    1155 x 770, 489 KB
    Download