Direkt zum Inhalt springen
Ob Action-Spiele, Roleplay-Games oder Sportsimulationen - Gaming-Fans aus der ganzen Welt kommen jährlich bei der Gamescom in Köln auf ihre Kosten. Foto: TCL

Pressemitteilung -

Level Up für den Planeten: Nachhaltigkeit und Gaming – wie geht das zusammen?

Gamescom 2025 zeigt, wie Technologien von TCL das Spielerlebnis verbessern und gleichzeitig Ressourcen schonen

München / Köln, August 2025 – Die Gamescom ist das größte Event der Gaming-Welt. Vom 20. bis 24. August 2025 trifft sich die internationale Spiele-Community in Köln – auf der Suche nach neuen Trends, beeindruckender Technik und einzigartigem Spielgefühl. Doch die Gaming-Szene entwickelt sich nicht nur technisch weiter, sondern auch im Denken: Immer mehr Spielerinnen und Spieler legen Wert auf Nachhaltigkeit. Kann Gaming klimafreundlich sein? Der Unterhaltungselektronik-Hersteller TCL hat dazu eine klare Haltung: Mit der richtigen Technologie ist das möglich.

Nachhaltigkeit spielt mit – auch beim Gaming

Drei Milliarden Menschen weltweit spielen regelmäßig Videospiele – auf dem Smartphone, am PC oder an der Konsole. Dabei entstehen erhebliche CO₂-Emissionen, wie eine Analyse der Sustainable Games Alliance, einer Vereinigung von Spieleentwicklern und Umweltforschern, zeigt: Hauptverursacher sind der Energieverbrauch während des Spielens und die aufwändige Produktion der Hardware. Gerade bei hochauflösenden Bildschirmen und Gaming-Monitoren stellt sich die Frage: Muss gute Grafik auf Kosten der Umwelt gehen?

TCL beantwortet diese Frage mit einem klaren Nein – und entwickelt Geräte, die auf Energieeffizienz und Langlebigkeit setzen. Das Unternehmen investiert entlang der gesamten Produktionskette in saubere Energie, setzt beim Transport zunehmend auf klimafreundliche Bahnlogistik und verlängert die Lebensdauer seiner Geräte durch Reparaturservices, Ferndiagnosen und ein starkes Ersatzteillager. „Wir kombinieren Hightech mit Verantwortung – das ist Teil unserer DNA“, erklärt Shaoyong Zhang, CEO von TCL Electronics.

Ziel ist es, Nutzerinnen und Nutzern ein immersives Erlebnis zu bieten, ohne Kompromisse beim Klimaschutz.

TCL-Monitore: Bildqualität trifft Energieeffizienz

Im Fokus zur Gamescom stehen zwei QD-Mini-LED-Monitore von TCL, die in Deutschland über Amazon erhältlich sind: der TCL 27R83U und der TCL 34R83Q. Beide Modelle verbinden hohe technische Leistung mit einem durchdachten Nachhaltigkeitskonzept – ideal für Gamerinnen und Gamer, die Wert auf Bildqualität und Umweltbewusstsein legen. Die innovative QD-Mini-LED-Technologie sorgt nicht nur für brillante Farben, präzise Kontraste und eine beeindruckende Spitzenhelligkeit – sie bietet auch handfeste Vorteile in Sachen Nachhaltigkeit.

Noch bessere Spielqualität mit dem Gaming-Modus von TCL. Foto: TCL

So ist die Energieeffizienz gegenüber vorherigen Modellgenerationen um rund zehn Prozent verbessert worden. Durch optimierte Lichtsteuerung und leistungsfähigere LED-Chips wird weniger Strom benötigt, um die gleiche Helligkeit zu erzeugen. Gleichzeitig verlängert sich die Lebensdauer der Panels deutlich, da die Wärmeentwicklung reduziert wird und die Komponenten langlebiger sind.

Besonders praktisch ist der intelligente Energiesparmodus: Je nach Lichtsituation und Nutzung passt sich die Bildschirmhelligkeit automatisch an. Wer möchte, kann über das integrierte Energie-Dashboard auch manuell Einfluss auf die Einstellungen nehmen – etwa durch Inaktivitäts-Erkennung oder den besonders stromsparenden Eco-Modus. Damit wird Energiesparen zum festen Bestandteil des Nutzungserlebnisses.

Gleichzeitig bieten die Monitore eine Performance, die auch anspruchsvolle Gamer begeistert: mit Bildwiederholraten von bis zu 170 Hertz, blitzschneller Reaktionszeit, Unterstützung für HDR, Adaptive Sync und einem augenschonenden Low-Blue-Light-Modus – TÜV-zertifiziert für den langfristigen Einsatz. Das breite 21:9-Format des 34-Zoll-Modells ersetzt dabei problemlos zwei klassische Monitore nebeneinander – eine platzsparende und energieeffiziente Lösung mit echtem Wow-Effekt.

Energiesparen leicht gemacht

Der integrierte grüne Energiesparmodus wurde speziell für umweltbewusste Gamer entwickelt. Über das Energy Dashboard lassen sich Einstellungen wie Helligkeit, Inaktivitätszeit und adaptive Kontraste einfach anpassen. Auch Einsteiger finden sich intuitiv zurecht – denn die empfohlenen Einstellungen können automatisch übernommen werden. „Technologie kann nur dann als fortschrittlich gelten, wenn sie auch zukunftsfähig ist – also umweltverträglich und ressourcenschonend“, erklärt Shaoyong Zhang, CEO von TCL Electronics. „Unsere QD-Mini-LED-Monitore sind genau dafür gemacht.“

Bildwiederholraten von bis zu 170 Hertz: Eine Monitor-Performance, die auch anspruchsvolle Gamer begeistert. Foto: TCL

„gamescom goes green“ – ein Gemeinschaftsprojekt

Die Gamescom selbst macht ebenfalls ernst mit dem Thema Klimaschutz. Seit 2022 setzt die Messe auf 100 % Ökostrom, reduziert Einwegmaterialien und unterstützt Aufforstungsprojekte. Besucherinnen und Besucher können ihren persönlichen CO₂-Ausstoß über freiwillige Beiträge kompensieren – z. B. durch die Finanzierung eines Mischwaldprojekts in Deutschland. „Seit dem Start von ‚gamescom goes green‘ ist die Messe Jahr für Jahr klimafreundlicher geworden“, betont Felix Falk, Geschäftsführer des game-Verbands. Nachhaltigkeit ist kein Randthema mehr, sondern Teil des Markenkerns – und Hersteller wie TCL zeigen, dass Innovation und Verantwortung zusammengehören.

Wer heute spielt, denkt an morgen

Gaming ist längst mehr als ein Zeitvertreib – es ist Teil der digitalen Kultur. Wer heute zockt, will nicht nur gewinnen, sondern auch mit gutem Gewissen spielen. TCL zeigt mit seinen neuen Monitoren, dass sich High-End-Technologie, Spielspaß und Nachhaltigkeit nicht ausschließen. Im Gegenteil: Sie können sich ideal ergänzen.


Über TCL
TCL zählt weltweit zu den Top TV-Marken und ist in der DACH-Region auf Wachstumskurs. Mit Fokus auf europäisches Design, Nachhaltigkeit, smartem Home-Integration und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis steht TCL für technologische Exzellenz für alle.

Ihr neuer Ansprechpartner für PR & Kommunikation in DACH

Die PR- und Social Media-Kommunikation für TCL DACH wird ab sofort von infokontor betreut. Für Österreich und die Schweiz unterstützt uns hier ReichlundPartner. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in den Dialog zu treten und stehen Ihnen gerne für Akkreditierungen, Interviews oder redaktionelle Anliegen zur Verfügung.

Kontakte:

Deutschland

Peter Eulen
Niklas Kuschkowitz
+49 221 752 02 50
tcl@infokontor.de

Österreich und Schweiz

Irene Haider
+43 (0) 664 85 95 816
irene.haider@reichlundpartner.com


Links

Themen

Kategorien


TCL steht für smarte Technologien, starke Unterhaltung und nachhaltige Innovationen und zählt weltweit zu den führenden Marken für Consumer Electronics, Haushaltsgeräte, Smart Home-Technologie und Photovoltaiklösungen.
Modernste TV-Technologie: Beeindruckende Bilder mit QLED- und Mini-LED-Displays, Dolby Vision, HDR10+ und kinoreifem Dolby Atmos Sound – leistungsstark, energieeffizient, erschwinglich.
Mobile Innovation: Smartphones, Tablets und unsere NXTPAPER-Serie mit augenschonender Technologie.
Smart Home: Haushaltsgeräte für ein intelligentes Zuhause. TCL bringt Komfort, Nachhaltigkeit und Design in Ihr Zuhause.
Photovoltaik mit SunPower: hochwertige Solarlösungen für Eigenheime und Unternehmen.
TCL ist offizieller Hauptsponsor des DFB und Partner der Olympischen Spiele und zeigt damit Teamgeist, Spitzenleistung und weltweite Verbundenheit.

Kontakt

  • TCL_4-4_Mobile_AMD FreeSync Premium Pro_DE_16-9.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    868 x 488, 128 KB
    Download
  • TCL_3-3_P8K&T8C_A+_PC_Game Picture Mode_16-9.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1123 x 632, 161 KB
    Download
  • TCL_5-3_P755_A+_Mobile_Dolby-Vision-gaming_16-9.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1168 x 657, 234 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Technik mit Haltung - Warum wir wieder länger denken sollten

    Laut der Europäischen Umweltagentur EEA fällt immer mehr Elektroschrott an, obwohl viele Geräte technisch noch einsatzfähig wären. Eine Entwicklung, die nicht nur Verbraucher zunehmend kritisch sehen, sondern auch aus ökologischer Sicht problematisch ist. TCL begegnet dieser Dynamik mit einer bewussten Strategie: Technik, die nicht morgen veraltet, sondern technisch wie ökologisch Sinn macht.

  • Save the Dates: PR-Highlights von TCL auf der IFA 2025

    Als einer der weltweit führenden Technologiekonzerne lädt TCL Sie herzlich ein, die nächste Innovationsstufe live auf der IFA 2025 zu erleben. Erleben Sie, wie moderne Technologie, Design und Nachhaltigkeit bei TCL verschmelzen – von QD-Mini-LED-Displays über NXTPAPER-Smartphones und smarte Haushaltsgeräte bis hin zu innovativen Energielösungen und AR-Erlebnissen.