Pressemitteilung -
Wie viele GB(Gigabyte) sind ein TB (Terabyte)? Hier finden Sie die Antwort!
Viele von uns wissen immer noch nicht, was gängige Begriffe wie "Gigabyte" und "Terabyte" bedeuten. Wir hören diese Begriffe oft, wenn wir Daten austauschen, Programme herunterladen oder Dokumente hochladen. Wie viele GB sind ein TB? Das ist das erste, was Ihnen in den Sinn kommt. Wenn Sie eine klare und umfassende Erklärung dieser beiden Begriffe suchen, sind Sie hier genau richtig. Wir haben eine umfassende Ressource zusammengestellt, die den Unterschied zwischen GB und TB erklärt. Insbesondere finden Sie hier die Antwort auf die Frage "Wie viele GB in einem TB". Lassen Sie uns zu einer verständlichen Diskussion über Gigabyte und Terabyte übergehen.
Teil 1: Gigabyte und Terabyte im Überblick
Was bedeutet Gigabyte?
Bevor Sie berechnen können, wie viele Gigabyte in einem Terabyte enthalten sind, müssen Sie die Definitionen von Gigabyte und Terabyte kennen. Ein Gigabyte (GB) ist eine Datenspeichereinheit, die einer Milliarde Bytes (oder 1.000.000.000 in hexadezimaler Schreibweise) entspricht. Die binäre Darstellung eines Gigabytes ist 1.073.741.824 Bytes, die dezimale Darstellung ist 1.000.000.000 Bytes oder 109 Bytes. In der Basis 2 entspricht ein Gigabyte 1.024 Megabyte (MB). Dieses Konzept wird in vielen Bereichen der Informatik verwendet, z. B. für die Kapazität von Festplatten, Festkörperlaufwerken und Bändern und die Geschwindigkeit, mit der Daten zwischen ihnen übertragen werden können. In anderen Bereichen der Informatik und Informationstechnologie, z. B. bei der Größe des Arbeitsspeichers, kann das Wort jedoch auch 1.073.741.824 Byte bedeuten.

Bei der Beschreibung und dem Verkauf von Festplattenlaufwerken verwenden die Hersteller in der Regel Gigabyte als Standardmaßeinheit. Wird jedoch z. B. in Microsoft Windows die Kapazität einer 400-GB-Festplatte angezeigt, so wird diese aufgrund der binären Interpretation der Zahl mit insgesamt 372 GB angegeben. Daher kann der Begriff "Gigabyte" etwas unscharf sein. Das binäre Präfix, das eine Folge ganzzahliger Potenzen von 1024 darstellt, wurde als Teil des internationalen Zahlensystems standardisiert, um diese Mehrdeutigkeit zu beseitigen. Ein Speichermodul mit der Bezeichnung 1 GB hat beispielsweise eine Kapazität von 1 GiB (1 Gibibyte).
Was bedeutet Terabyte?
Der Begriff "Terabyte" ist auch einer der gebräuchlichsten. Ein Terabyte ist wesentlich größer als ein Gigabyte. Ein Terabyte ist definiert als mehr als eine Billion Bytes. Eine verkürzte Definition für ein Terabyte ist 1.099.511.627.776 Bytes. Andererseits entsprechen 1000 Gigabyte (GB) einem Terabyte (TB). Im Binärformat entspricht diese Zahl jedoch 1024 Gigabyte. Die angegebene Gleichung soll Ihnen helfen, die Bedeutung des Begriffs "Terabyte" zu verstehen.

Damit Sie eine Vorstellung davon bekommen, wie viele Gigabyte ein Terabyte sind: Ein Terabyte (TB) entspricht 1.024 Gigabyte (GB), 1.048.576 Megabyte (MB), 1.073.741.824 Byte (KB) und 1.099.511.627.776. Die Verwendung von TB in realen Anwendungen ist in der Regel binär. Ein Terabyte (TB) Festplatte (HDD) oder Solid-State-Laufwerk (SSD) hat eine Gesamtkapazität von 1024 Gigabyte (GB). Festplattenlaufwerke (HDDs) und Solid-State-Laufwerke (SSDs) sind ausgezeichnete reale Beispiele für Terabytes.
Was ist der Unterschied zwischen Gigabyte und Terabyte?
Speicherkapazitäten können in GB (Gigabyte) und TB (Terabyte) angegeben werden. Neben ft ist MB (Megabyte) eine weitere gängige Maßeinheit. Die Umrechnung von MB in GB erfolgt durch Multiplikation mit 1024. Eine 500-GB-Festplatte hat beispielsweise etwa die halbe Kapazität einer 1-TB-Festplatte. Ungefähr 3 Megabyte ist die Größe eines iPhone 11 Kamerafotos (komprimiert im JPG-Format). Eine einstündige Aufnahme auf dem iPhone 11 würde etwa 400 Megabyte benötigen. Ein iPhone mit 64 GB könnte also mehr als 20.000 Fotos oder mehr als 160 Stunden Video speichern. Würde man die Bilder auf einer Festplatte mit 1 TB speichern, hätte man Platz für etwa 350.000 Fotos.
- Ein Gigabyte ist definiert als 1024 MB. Ein Terabyte sind 1024 Gigabyte. Byte, Kilobyte und Megabyte sind die jeweiligen Größen, wobei Byte die kleinste ist. Terabyte ist die größte der drei Größen.
- Ein Megabyte besteht aus 1.024.000.000 Bytes. 1024 × 1024 × 1024 Bytes entsprechen 1 Gigabyte. Ein Terabyte besteht aus 1.024.000.000.001.024 Bytes.
- Heutzutage werden Multimediadateien wie Musik und Fotos in Megabyte gemessen. Große Dateien wie hochauflösende Videofilme werden in Gigabyte gemessen. Dateien, die größer als ein Terabyte sind und für allgemeine Zwecke verwendet werden können, gibt es praktisch nicht. Die Kapazität von Festplatten wird in der Regel in Terabyte angegeben.
- Die Speicherkapazität einer 1,4-Zoll-Diskette beträgt 1,44 MB. 4,5 GB ist die maximale Speicherkapazität einer DVD. Festplatten können Daten im Terabyte-Bereich speichern.
- Die Cache-Größen von Mikroprozessoren werden heute in Megabyte angegeben. Gigabytes sind der Standard für die Beschreibung der Kapazität von RAM-Modulen. Ein Terabyte entspricht 1000 Gigabyte. Diese Angaben haben sich jedoch im Laufe der Zeit verändert.
- Finden und retten Sie alle Ihre verlorenen Daten, von Bildern über Filme und Dokumente bis hin zu Musik.
- Stellen Sie Daten wieder her, die aus verschiedenen Gründen verloren gegangen sind, z. B. durch Systemabsturz, Virenbefall, Löschen, Formatieren, Partitionsverlust usw.
- Unterstützung bei der Datenrettung von Windows und Mac.
- Support Datenrettung von verschiedenen internen und externen Geräten, einschließlich SD-Karte, USB, externe Festplatte und interne Festplatte, etc.
- Professionelle Datenrettungssoftware mit hoher Wiederherstellungsrate.
Teil 2: Wie viele GB sind ein TB?
Hier finden Sie die ausführliche Antwort auf die Frage: "Wie viele GB sind ein TB? Die Vorsilbe "Giga" steht für eine Größenordnung, die um ein Vielfaches größer ist als die Einheit Byte. Das binäre Äquivalent eines Gigabytes ist 1.073.741.824 Byte (230 Byte), das dezimale Äquivalent 1.000.000.000 Byte (109 Byte). Außerdem entspricht 1 Gigabyte zur Basis 2 1.024 Megabyte (MB).

Im Zusammenhang mit Computern bezeichnet die Vorsilbe Giga eine Einheit der Informationsspeicherung, die einer Milliarde Bytes (oder 1.000.000.000 im Dezimalsystem) entspricht. Ein Terabyte ist eine Maßeinheit für digitale Informationen mit der Vorsilbe "Tera". Ein Terabyte ist 1.000.000.000.000 Bytes, wenn es in binärer Form ausgedrückt wird. Ein Terabyte ist also 1.000 mal größer als ein Gigabyte.
Teil 3: Wie viele Daten kann ein TB speichern?
Ein typischer Nutzer speichert verschiedene Dateien, darunter Medien und schriftliche Arbeiten. Bei der Einrichtung eines Cloud-Speicher-Accounts ist es schwierig zu berechnen, wie viele Fotos und Filme 1 TB Daten enthalten kann. Um es einfach auszudrücken: Sie können ungefähr: 250.000 Fotos, die mit einer 12-Megapixel-Kamera aufgenommen wurden; \s250 Filme oder 500 Stunden HD-Video; oder \s6,5 Millionen Dokumentenseiten, die häufig als Office-Dateien, PDFs und Präsentationen gespeichert sind. Das entspricht 1.300 realen Aktenschränken voller Papier!
Bonus-Tipp: Wie kann ich verlorene Daten wiederherstellen?
Einige Dateien sind vielleicht schon vor langer Zeit gelöscht worden, aber die 4DDiG Datenrettungssoftware verwendet einen ausgeklügelten Algorithmus, um alle versteckten Dateien zu scannen und Ihnen zu helfen, das Problem des Datenverlusts zu lösen. Die Datenrettung von (internen und externen) Festplatten, USB-Laufwerken, Secure Digital-Karten und anderen Speichermedien wird ebenfalls unterstützt.
- Finden und retten Sie alle Ihre verlorenen Daten, von Bildern über Filme und Dokumente bis hin zu Musik.
- Stellen Sie Daten wieder her, die aus verschiedenen Gründen verloren gegangen sind, z. B. durch Systemabsturz, Virenbefall, Löschen, Formatieren, Partitionsverlust usw.
- Unterstützung bei der Datenrettung von Windows und Mac.
- Support Datenrettung von verschiedenen internen und externen Geräten, einschließlich SD-Karte, USB, externe Festplatte und interne Festplatte, etc.
- Professionelle Datenrettungssoftware mit hoher Wiederherstellungsrate.


Wie funktioniert 4DDiG Datenrettung?
Schritt 1: Wählen Sie den Ort, an dem Sie Ihre Dateien zuletzt gesehen haben.

Schritt 2: Eine gründliche Suche nach Ihren verlorenen Daten kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Bitte haben Sie etwas Geduld, bis die Suche abgeschlossen ist.

Schritt 3: Nun können Sie die verlorenen Dateien wiederherstellen. Wenn der Scan abgeschlossen ist, können Sie die Ergebnisse einsehen und auswählen, welche Dateien Sie wiederherstellen möchten.

Fazit
Wir sind uns alle einig, dass ein Terabyte eine viel beeindruckendere Zahl ist als ein Gigabyte. Aber dank dieser ausführlichen Studie verstehen wir jetzt den Unterschied zwischen Gigabyte und Terabyte und wissen, wie viele GB in einem Terabyte enthalten sind. Ein Terabyte sind 1024 Gigabyte (GB). Ein Gigabyte entspricht 1024 Megabyte. Wir haben uns auch die Lösung für Ihr Problem angesehen. Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel geholfen hat, die beiden Begriffe besser zu verstehen und sie richtig zu verwenden. Und wenn Ihre Daten versehentlich von einem Gerät oder Speicherplatz gelöscht wurden, können Sie sie mit der Datenrettungssoftware Tenorshare 4DDiG problemlos wiederherstellen. Ich hoffe, Sie finden diese Informationen hilfreich.


Links
- Tenorshare 4DDiG Review 2023: Funktioniert es wirklich?
- Windows 10 startet nicht? 5 Methoden zum Neustart Ihres PCs
- Windows Update-Fehler 0x80080005 in Windows 10 beheben
- Wie installiert man macOS 14 Sonoma Beta ohne Datenverlust?
- Wie stellt man gelöschte Fotos unter Windows 10/11 wieder her?
- Wie kann man HP Laptop zurücksetzen?