News -
Der Countdown läuft: Noch vier Tage bis zum Hochschulinformationstag 2025 der TH Wildau am 24. Mai
In wenigen Tagen ist es soweit: Am kommenden Samstag, den 24. Mai, lädt die TH Wildau Interessierte aus der Region und darüber hinaus zum Hochschulinformationstag – HIT – 2025 auf den Campus ein. Von 10 bis 15 Uhr gibt es Studiengangvorstellungen, Laboreinblicke, Austausch mit Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden sowie viele Highlights. Es wird informativ, interessant und innovativ!
Der Countdown läuft: Am kommenden Samstag, den 24. Mai, findet auf dem Wildauer Campus der Hochschulinformationstag – kurz HIT genannt – der Technischen Hochschule Wildau (TH Wildau) statt. Schülerinnen und Schüler, Familien, Lehrerinnen und Lehrer sowie an hochschulischer Weiterbildung, dualen oder berufsbegleitenden Studiengängen Interessierte können die Hochschule und den Campus von 10 bis 15 Uhr live vor Ort kennenlernen. Um 10 Uhr wird die Veranstaltung durch Prof. Ulrike Tippe, Präsidentin der TH Wildau, und Frank Nerlich, Bürgermeister der Stadt Wildau, offiziell eröffnet. Moderatorin Susanne Trotzki von radioSKW wird an dem Tag durch das Programm führen. Im Anschluss an die Eröffnung stellen Studierende und Lehrende die Bachelor- und Master-Studiengänge vor und geben spannende Einblicke in die vielfältigen und modernen Labore der Hochschule.
Einhorn, Flugsimulator, Virtual Reality und mehr
Hier können die Besucher*innen und Besucher selbst aktiv werden und beispielsweise Roboter zum Leben erwecken, Fräsen und Schweißgeräte bei der Arbeit erleben oder in einen Fahrsimulator steigen. In Halle 14 können Interessierte in die Welt der Virtual-Reality eintauchen und die speziellen Brillen selbst testen. Mit dem Flugsimulator A320 in Haus 16 geht es hoch hinaus und draußen erfahren Neugierige, was ein Einhorn mit Leichtbau zu tun hat und wie es mit dem Know-how aus dem Maschinenbau angehoben werden kann.
An über 40 Ständen auf dem Campus erfahren die Besucherinnen und Besucher Wissenswertes über ein Studium an der TH Wildau. Auch die Teams der Serviceeinrichtungen geben vielfältige Tipps rund um Bewerbung, Studienvorbereitung, Studienfinanzierung und Co. In Halle 17 finden verschiedene Vorträge zu den Themen „Dual studieren“, „Studienfinanzierung und BAföG“ und „Wie Eltern das Studieren unterstützen können“ statt. Dort können Musikbegeisterte dann auch um 10:30 Uhr einer öffentlichen Probe des Hochschulorchesters lauschen.
Campus- und Wohnheimtouren und eine Reise in die Vergangenheit
Von 10:30 bis 13:00 Uhr finden halbstündlich Campusführungen statt, auf Englisch um 11:15 und 13:15 Uhr. Eine Führung durch das Wohnheim auf dem Campus startet um 12 Uhr. Wer hautnah ein Stück Wissenschaftsgeschichte erleben möchte, sollte sich um 11:15 Uhr und 12:45 Uhr an Stand 22 einfinden. In einer Neuauflage des berühmten Magdeburger Halbkugelversuchs von 1657 versuchen ein Pferd und sieben Studierende, luftleere Halbkugeln voneinander zu trennen. Dabei erhalten die Zuschauerinnen und Zuschauer einen Eindruck, welche Kraft der Luftdruck wirklich hat. Zusätzlich gibt es Aktuelles aus Forschung und Transfer der TH Wildau in der ScienceBox, Sport, Spiel, Spaß und Kulinarisches auf der Campuswiese und vieles mehr.
„Die letzten Vorbereitungen für unseren HIT 2025 laufen auf Hochtouren. Auch in diesem Jahr haben wir ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, das für jeden Geschmack etwas bereit hält. Alle, die sich für ein Studium an der TH Wildau interessieren, aber auch jene, die einfach unseren Campus oder die Labore kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen“, so Juliane Bönisch, Leitung Marketingkommunikation/Event- und Alumnimanagement der TH Wildau.
Finissage „125 Jahre Bahnhof Wildau“ im Anschluss
Wer nach dem HIT den Campus noch nicht verlassen möchte, kann direkt im Anschluss um 15 Uhr zur Abschlussveranstaltung der Ausstellung „125 Jahre Bahnhof Wildau“ gehen. Mehr dazu auf der Webseite https://www.th-wildau.de/geschichte/125-jahre-bahnhof-wildau.
Weiterführende Informationen
Auf der Website zum Hochschulinformationstag der TH Wildau gibt es weitere Details und Highlights: https://www.th-wildau.de/hit
Zum kompletten Programmheft: https://www.th-wildau.de/files/3_Veranstaltungen/HIT/HIT_2025/TH-Wildau-Programmheftchen_2025-SCREEN.pdf
Fachliche Ansprechpersonen TH Wildau:
Michael Schmidt / Juliane Bönisch
Eventmanagement / Marketing
TH Wildau
Hochschulring 1, 15745 Wildau
Tel. +49 (0)3375 383 / -444
E-Mail: hit@th-wildau.de
Ansprechpersonen Externe Kommunikation TH Wildau:
Mike Lange / Mareike Rammelt
TH Wildau
Hochschulring 1, 15745 Wildau
Tel. +49 (0)3375 508 211 / -669
E-Mail: presse@th-wildau.de