Direkt zum Inhalt springen
So in etwa wird die Gestaltung des Erinnerungsortes zur NS-Zwangsarbeit auf dem Campus der TH Wildau aussehen. Dieser wird am 28. Januar 2022 um 11 Uhr offiziell eröffnet. (Bild: TH Wildau)
So in etwa wird die Gestaltung des Erinnerungsortes zur NS-Zwangsarbeit auf dem Campus der TH Wildau aussehen. Dieser wird am 28. Januar 2022 um 11 Uhr offiziell eröffnet. (Bild: TH Wildau)

News -

Eröffnung des Erinnerungsortes zur NS-Zwangsarbeit auf dem Campus der TH Wildau am 28. Januar 2022

Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens hat es sich die TH Wildau zur Aufgabe gemacht, die Geschichte der Lokomotivproduktion auf dem heutigen Campus-Gelände unter Berücksichtigung von Zwangsarbeit und Rüstungsproduktion professionell aufarbeiten und künstlerisch-gestalterisch in einem Erinnerungsort umsetzen zu lassen. Dieser wird am 28. Januar 2022 um 11 Uhr auf dem Campus in der Nähe der Lokomotive eröffnet.

Der Campus der Technischen Hochschule Wildau (TH Wildau) ist ein Industriestandort mit Geschichte. Davon zeugen die sanierten Werkhallen, in denen heute gelehrt, gelernt und geforscht wird, aber auch die Schwartzkopff-Siedlung jenseits der Bahngleise und nicht zuletzt die historische Lokomotive, die pünktlich zum Geburtstag der TH Wildau bis Oktober 2021 aufwendig in Stand gesetzt wurde.

Um 1900 herum errichtete die Berliner Maschinenbau AG (vormals Schwartzkopff) in Wildau eine Lokomotivproduktionsstätte von internationaler Bedeutung. Später kam das Elektrounternehmen Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft (AEG) hinzu und begann mit dem Bau elektrischer Lokomotiven. Während des Zweiten Weltkrieges setzten beide Unternehmen tausende Zwangsarbeitende aus Tschechien, Frankreich, den Niederlanden, Belgien und Polen in der Produktion ein.

Die TH Wildau hat es sich anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens zur Aufgabe gemacht, diesen Aspekt der Geschichte ihres Standortes professionell aufarbeiten zu lassen.

Die einzelnen Schritte der Aufarbeitung

Für die wissenschaftliche Recherche zu diesem Thema hat die Hochschule einen Historiker beauftragt, der Akten- und Dokumentenbestände in Archiven, Bibliotheken und Sammlungen sichtete und so das Wissen über diesen Aspekt der Wildauer Geschichte vertiefte. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in Form eines Erinnerungsortes, der auf dem Campus dauerhaft errichtet werden und am 28. Januar 2022 um 11 Uhr offiziell eröffnet werden soll, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Neben der Vermittlung historischer Informationen und dem Gedenken an die Leidtragenden soll der Erinnerungsort zum Dialog über die Vergangenheit anregen und zugleich zur kritischen Reflexion der Gegenwart ermuntern.

Die Gestaltung des Erinnerungsortes

Für die künstlerisch-gestalterische Umsetzung des Erinnerungsortes auf dem Campus haben sich mehrere Ausstellungsgestalterinnen und -gestalter mit ganz unterschiedlichen Konzepten beworben. Gewonnen hat der Entwurf des Berliner Gestaltungsbüros ramićsoenario Ausstellungsgestaltung. Er wird der Ambivalenz des Ortes in besonderer Weise gerecht und begreift dabei das Erinnern als einen aktiven Aushandlungsprozess unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure und ihrer Sicht auf das Vergangene.

Der Entwurf besteht aus sieben Stelen, an denen sich jeweils eine drehende Scheibe befindet. Die Scheiben können von Hand oder durch Wind in Bewegung gesetzt werden. Die Leichtigkeit der Scheiben steht im Kontrast zur Schwere der Lokomotive, die sich in unmittelbarer Nähe befindet. Die sieben Stelen werden in loser Anordnung zwischen einer Baumgruppe, dem Kastanienhain, platziert. Die drehenden Scheiben werden durch das tischähnliche Element „Kompass“ ergänzt. Der „Kompass“ greift die Form der historischen Drehscheibe auf, auf der sich die Lokomotive befindet.

Die durch den „Kompass“ verkörperten Himmelsrichtungen verweisen einerseits auf den weltweiten Export der Lokomotiven und zugleich auf die Herkunftsländer der Zwangsarbeitenden. Eine Video-Visualisierung steht unter www.th-wildau.de/erinnerungsortzur Verfügung.

Das Programm am 28. Januar 2022 im Überblick

  • 11:00 Uhr Begrüßung
  • 11:15 Uhr Eröffnung des Erinnerungsortes auf dem Campus-Gelände
  • 11:20 Uhr Vorstellung des Gestaltungskonzeptes
  • 11:30 Uhr Rundgang
  • 12:00 Uhr Fachvorträge und Diskussion zur Zwangsarbeit und geschichtlichen Aufarbeitung
  • 13:15 Uhr Dokumentarfilm von Bärbel Becker mit anschließendem Austausch
  • 15:00 Uhr Ende

Hinweis: Die Veranstaltung findet unter der 2G+Regelung statt. Interessierte müssen die entsprechenden Nachweise (Impf- oder Genesenenzertifikat und zertifizierter Testnachweis) mitführen. Die Teilnehmerzahl ist auf 60 Personen begrenzt.

Weiterführende Informationen

Informationen zum Erinnerungsort auf dem TH-Wildau-Gelände: www.th-wildau.de/erinnerungsort

Anmeldung für die Eröffnung des Erinnerungsortes: https://www.th-wildau.de/30-jahre/erinnerungsort/anmeldung-erinnerungsort/

Detaillierte Informationen zum Programm: https://www.th-wildau.de/files/3_Veranstaltungen/30Jahre/Flyer_Erinnerungsort_2022.pdf

Informationen zum 30-jährigen Jubiläum der TH Wildau: www.th-wildau.de/30jahre


Fachliche Ansprechpersonen an der TH Wildau:

Dr. phil. Lena Gautam
Career Service
TH Wildau
Hochschulring 1, 15745 Wildau
Tel. +49 (0) 3375 508 775
E-Mail: lena.gautam@th-wildau.de

Ansprechpersonen Presse- und Medienkommunikation TH Wildau:

Mike Lange / Mareike Rammelt
TH Wildau
Hochschulring 1, 15745 Wildau
Tel. +49 (0)3375 508 211 / -669
E-Mail: presse@th-wildau.de

Themen

Kategorien

Kontakt

Mike Lange

Pressekontakt Presse- und Medienkommunikation +49 (0) 3375 508 211

Mareike Rammelt

Pressekontakt Presse- und Medienkommunikation +49 3375 508-669

Die Campushochschule im Grünen südöstlich von Berlin mit direktem S-Bahn-Anschluss

Die Technische Hochschule Wildau ist mit rund 3.300 Studierenden eine der größten (Fach)Hochschulen des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 36 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Rund 20 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 70 Ländern. Kooperationsverträge, Studierenden- und Dozierendenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.

Als eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Deutschlands befördert die TH Wildau Innovationen sowie den Wissens- und Technologietransfer. Wichtige Kompetenzfelder sind Angewandte Biowissenschaften, Informatik/Telematik, Optische Technologien/Photonik, Produktion und Material, Verkehr und Logistik sowie Management und Recht.

Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe.

Die TH Wildau wurde 1991 gegründet. Sie kann auf eine lange Tradition der Ingenieurausbildung im Bereich des angewandten Maschinenbaus zurückblicken. Denn die systematische Fachkräfteausbildung für die Industrie begann in Wildau bereits 1949 in der damaligen Betriebsfachschule für Lokomotiv- und Waggonbau, aus der die Ingenieurschule für Schwermaschinenbau (ISW) hervorging.

Seit der Neugründung der TH Wildau am Standort der ehemaligen ISW haben sich aus dieser maschinenbaulichen Tradition heraus neue Studieninhalte mit unikaler Profilbildung entwickelt, die sich in Lehre und Forschung außerordentlich erfolgreich am Markt positionieren konnten und u.a. hoch innovative Bereiche aus Telematik, Biosystemtechnik, Logistik und Automatisierungstechnik abdecken.

„Studieren im Grünen vor den Toren Berlins“ – dafür steht die Technische Hochschule Wildau heute. Im grünen und seenreichen Gürtel südöstlich der Hauptstadt unmittelbar am S-Bahnhof Wildau gelegen, finden Sie hier eine einzigartige Campushochschule mit ausgezeichneten Bedingungen für ein erfolgreiches Studium, aber auch für eine hohe Lebensqualität.

Die persönliche Atmosphäre, die individuelle Betreuung durch die Lehrkräfte, die hochwertige Ausstattung der ingenieurtechnischen, natur- und wirtschaftswissenschaftlichen Labore sowie eine der modernsten Bibliotheken bieten gute Voraussetzungen für die akademischen Aus- und Weiterbildung sowie für die zielgerichtete Vorbereitung auf den Berufseinstieg.

Technische Hochschule Wildau

Hochschulring 1
15745 Wildau
Deutschland