Direkt zum Inhalt springen
Vom 21. bis 30. Oktober haben Interessierte die Möglichkeit, den Studienalltag beim Schnupperstudium der TH Wildau direkt vor Ort kennenzulernen. (Bild: Mike Lange / TH Wildau)
Vom 21. bis 30. Oktober haben Interessierte die Möglichkeit, den Studienalltag beim Schnupperstudium der TH Wildau direkt vor Ort kennenzulernen. (Bild: Mike Lange / TH Wildau)

News -

In den Herbstferien Studienluft schnuppern – „Studieren probieren“ an der TH Wildau

In den Herbstferien heißt es wieder „Studieren probieren“ an der TH Wildau. Vom 21. bis 30. Oktober 2024 lädt die Hochschule Studieninteressierte auf den Wildauer Campus ein. In Vorlesungen, Workshops und Laborübungen können die Teilnehmenden die Bachelor-Studiengänge und den Campus kennenlernen.

Welches Studium könnte das richtige für mich sein? Was erwartet mich und wie sieht ein Campus aus, der Studium, Wohnen und Leben an einem Ort vereint? In den Herbstferien heißt es wieder „Studieren probieren“ an der Technischen Hochschule Wildau (TH Wildau).

Vom 21. bis 30. Oktober 2024 gibt es beim Schnupperstudium der TH Wildau die Möglichkeit, schon einmal vorab die moderne und praxisnahe Campushochschule zu erleben. Über 70 Angebote in der ersten und über 50 Angebote in der kurzen zweiten Ferienwoche mit Beteiligung aller Bachelor-Studiengänge der TH Wildau warten auf Studieninteressierte, die in den Studienalltag hineinschnuppern wollen.

Dabei geht es unter anderem um Themen wie „Maschinen Leben einhauchen – Mit einem kleinen Tastendruck fängt alles an“ aus der Automatisierungstechnik oder Experimente des Studiengangs Physikalische Technologien / Energiesysteme mit dem Titel „Untersuchungen mit der Hochgeschwindigkeitskamera“. Zudem gibt es Führungen durch Labore z. B. des Studiengangs Luftfahrttechnik / Luftfahrtmanagement oder des Masterstudiengangs Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen. Externes Rechnungswesen (Studiengang Betriebswirtschaftslehre), Grundlagen der Logistik ( Studiengang Logistik), Erste Schritte im CAD (Studiengang Maschinenbau), Technische Informatik (Studiengang Telematik), Verkehrspolitik & Verkehrsmarkt (Studiengang Verkehrssystemtechnik), Staats- und Europarecht (Studiengang Verwaltungsinformatik Brandenburg) oder Cloud-Technologien (Studiengang Wirtschaftsinformatik) sind nur eine kleine Auswahl an Vorlesungsthemen, die von den Dozierenden in den beiden Wochen angeboten werden.

Veranstaltungen zu Themen wie „Dual studieren an der TH Wildau“, „Studium kompakt“ und „Auslandserfahrungen sammeln“ vermitteln Informationen zu Studiengängen, Auslandsaufenthalten, Finanzierung, Wohnen und Co. Das Team der Studienorientierung unterstützt bei der Studienwahlentscheidung und steht bei Fragen zur Seite. Darüber hinaus können die Teilnehmenden das ViNN:Lab, den kreativen Makerspace an der TH Wildau, das Opp:Lab, den Coworkingspace der TH Wildau, und die moderne Hochschulbibliothek kennenlernen. Alle Angebote sind kostenlos.

+++NEU in diesem Jahr+++

Diejenigen, die sich für das duale Studium interessieren, haben in diesem Jahr erstmals die Möglichkeit, für einen Tag bei einigen kooperierenden Unternehmen hineinzuschnuppern. So können die Teilnehmenden die TH Wildau als Studienort und die Unternehmen als Praxispartner kennenlernen. Wer Lust auf dieses Angebote hat, sollte schnell sein, die Teilnehmer*innenzahl ist sehr begrenzt.

Wie sieht das Programm aus und wie melde ich mich an?

Das gesamte Angebot erstreckt sich über die beiden Herbstferienwochen vom 21. bis 30. Oktober 2024 und ist mit allen Terminen auf der Website des Schnupperstudiums unter www.th-wildau.de/schnupperstudiumzu finden. Dort erfolgt die Online-Anmeldung über ein Buchungssystem.

Da größtenteils nur begrenzte (räumliche) Kapazitäten vorhanden sind, ist eine frühzeitige Anmeldung für die jeweils einzelnen Angebote erforderlich. Falls ein Angebot ausgebucht ist, gibt es die Möglichkeit, auf die Warteliste gesetzt zu werden. Hinweis: Die zweite Woche findet aufgrund des Feiertages am 31. Oktober und der Brückentage am 1. und 2. November verkürzt vom 28. bis 30. Oktober statt. Damit entfällt in diesem Jahr die Teilnahmemöglichkeit an den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengängen.

Weiterführende Informationen

Informationen zum Schnupperstudium der TH Wildau: www.th-wildau.de/schnupperstudium

Informationen zur Studienorientierung der TH Wildau: www.th-wildau.de/studienorientierung

Alle Studiengänge der TH Wildau im Überblick: www.th-wildau.de/studienangebot

Fachliche Ansprechperson der TH Wildau:

Desiree Grienitz
Koordination Schnupperstudium
TH Wildau
Hochschulring 1, 15745 Wildau
E-Mail: schuelerlabor@th-wildau.de

Ansprechpersonen Externe Kommunikation TH Wildau:

Mike Lange / Mareike Rammelt
TH Wildau
Hochschulring 1, 15745 Wildau
Tel. +49 (0)3375 508 211 / -669.
E-Mail: presse@th-wildau.de

Themen

Kontakt

Mike Lange

Pressekontakt Presse- und Medienkommunikation +49 (0) 3375 508 211

Mareike Rammelt

Pressekontakt Presse- und Medienkommunikation +49 3375 508-669
Media Content Panel
241002_Bild_TH_News_Schnupperstudium_2024.jpg
241002_Bild_TH_News_Schnupperstudium_2024.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
TH Wildau
Dateigröße:
3840 x 2560, 4,13 MB
Download
Media Content Panel
241002_TH_News_Schnupperstudium 2024_final.docx
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.docx
Download

Die Campushochschule im Grünen südöstlich von Berlin mit direktem S-Bahn-Anschluss

Die Technische Hochschule Wildau ist mit rund 3.300 Studierenden eine der größten (Fach)Hochschulen des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 36 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Rund 20 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 70 Ländern. Kooperationsverträge, Studierenden- und Dozierendenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.

Als eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Deutschlands befördert die TH Wildau Innovationen sowie den Wissens- und Technologietransfer. Wichtige Kompetenzfelder sind Angewandte Biowissenschaften, Informatik/Telematik, Optische Technologien/Photonik, Produktion und Material, Verkehr und Logistik sowie Management und Recht.

Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe.

Die TH Wildau wurde 1991 gegründet. Sie kann auf eine lange Tradition der Ingenieurausbildung im Bereich des angewandten Maschinenbaus zurückblicken. Denn die systematische Fachkräfteausbildung für die Industrie begann in Wildau bereits 1949 in der damaligen Betriebsfachschule für Lokomotiv- und Waggonbau, aus der die Ingenieurschule für Schwermaschinenbau (ISW) hervorging.

Seit der Neugründung der TH Wildau am Standort der ehemaligen ISW haben sich aus dieser maschinenbaulichen Tradition heraus neue Studieninhalte mit unikaler Profilbildung entwickelt, die sich in Lehre und Forschung außerordentlich erfolgreich am Markt positionieren konnten und u.a. hoch innovative Bereiche aus Telematik, Biosystemtechnik, Logistik und Automatisierungstechnik abdecken.

„Studieren im Grünen vor den Toren Berlins“ – dafür steht die Technische Hochschule Wildau heute. Im grünen und seenreichen Gürtel südöstlich der Hauptstadt unmittelbar am S-Bahnhof Wildau gelegen, finden Sie hier eine einzigartige Campushochschule mit ausgezeichneten Bedingungen für ein erfolgreiches Studium, aber auch für eine hohe Lebensqualität.

Die persönliche Atmosphäre, die individuelle Betreuung durch die Lehrkräfte, die hochwertige Ausstattung der ingenieurtechnischen, natur- und wirtschaftswissenschaftlichen Labore sowie eine der modernsten Bibliotheken bieten gute Voraussetzungen für die akademischen Aus- und Weiterbildung sowie für die zielgerichtete Vorbereitung auf den Berufseinstieg.

Technische Hochschule Wildau

Hochschulring 1
15745 Wildau
Deutschland