Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Im Rahmen des 15. Tags der Luft- und Raumfahrt gewann die NEUROSPACE GmbH und die NEX Aero GmbH den Lilienthal-Preis für innovative und zukunftsweisende Leistungen im Bereich der Luft- und Raumfahrt. Bild: © BBAA

„Airport of the Future - Future of the Airport“ – 15. Tag der Luft- und Raumfahrt widmete sich den Zukunftsfragen der Luftfahrtbranche

„Airport of the Future - Future of the Airport“ war das Motto des 15. Tags der Luft- und Raumfahrt am 8. September in Wildau. Im Rahmen der Veranstaltung wurde der diesjährige Lilienthal-Preis für innovative und zukunftsweisende Leistungen im Bereich der Luft- und Raumfahrt an die NEUROSPACE GmbH und die NEX Aero GmbH verliehen.

Am 29. September 2022 lädt die TH Wildau Studierende, Absolvent/-innen, Unternehmen und Existenzgründer/-innen zur Firmenkontaktmesse THCONNECT ein – in diesem Jahr wieder in Präsenz. (Bild: TH Wildau)

Endlich wieder in Präsenz – TH Wildau lädt am 29. September zur Firmenkontaktmesse THCONNECT 2022 ein

Die THCONNECT, die traditionsreiche Firmenkontaktmesse der TH Wildau für Studierende, Absolvent/-innen, Unternehmen und Existenzgründer/-innen, findet am 29. September endlich wieder in Präsenz statt. Von 11 bis 16 Uhr können Interessierte verschiedene Workshops besuchen, ihre Bewerbungsunterlagen prüfen lassen und sich mit Vertreter/-innen von Unternehmen über Karrieremöglichkeiten austauschen.

50 engagierte Radfahrende haben inzwischen über 9.000 Kilometer in Brandenburg und Berlin zurückgelegt und dabei mehr als 10.000 Überholvorgänge gemessen. Gesammelt werden die Daten in einem Online-Portal des ADFC Brandenburg. Bild: A.Rentsch

Gemeinsam für sicheres Radfahren: TH Wildau und ADFC Brandenburg schließen Kooperationsvereinbarung

Im Citizen-Science-Projekt „Zu nah? – Mit Abstand mehr Sicherheit!“ der TH Wildau & des Innovation Hub 13 haben mehr als 50 engagierte Radfahrende inzwischen über 9.000 Kilometer in Brandenburg und Berlin zurückgelegt und dabei mehr als 10.000 Überholvorgänge gemessen. Für dieses & weitere gemeinsame Projekte haben der Fahrradclub ADFC & die TH Wildau nun eine Kooperationsvereinbarung unterzeichn

Über 3.000 kleine und große Besucherinnen und Besucher nutzten am 27. August die Möglichkeit, um Wissenschaft & Technik bei der Innovationsmeile 2022 aus nächster Nähe zu erleben. Bild: © Wirtschaftsförderung Dahme-Spreewald / www.olihein.de

Wissenschaft und Technik bei der Innovationsmeile 2022 - über 3.000 kleine und große Besucherinnen und Besucher

Wie werden Roboter entwickelt und montiert? Auf welche Art & Weise kann grüner Wasserstoff produziert werden? Was leistet ein Telenotarzt-System? Und was hat Moos mit Luftqualität zu tun? Über 3.000 kleine & große Besucherinnen & Besucher nutzten am 27. August die Möglichkeit, um bei der Innovationsmeile 2022 mit Expertinnen & Experten zu diesen & vielen weiteren Fragen ins Gespräch zu kommen.

Wer bei der Wahl des Studiengangs noch unsicher ist, kann sich für den MINT-Orientierungsexpress der TH Wildau anmelden und zwei Semester Studienluft schnuppern, zum Beispiel im Studiengang Logistik. (Bild: TH Wildau)

Studium ja, aber welcher Studiengang? Mit dem MINT-Orientierungsexpress der TH Wildau erste Studienluft schnuppern

Studieninteressierte, die bei der Wahl der Fachrichtung unsicher sind, können sich noch bis zum 11. September 2022 für den MINT-Orientierungsexpress der TH Wildau anmelden. Zwei Semester lang haben sie Gelegenheit, verschiedene Studiengänge der Hochschule mit Schwerpunkt im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) kennenzulernen. Das Angebot ist kostenlos.

Janine Breßler, Mitarbeiterin im Studiengang Telematik an der TH Wildau, berichtet in der ersten Podcast-Folge „Die Zukunftsgeschichte“ über ihren Werdegang und ihren Arbeitsalltag an der Wildauer Hochschule. (Bild: TH Wildau)

Die Zukunftsgeschichte – TH Wildau startet Podcast-Reihe mit Erfahrungsberichten von Studentinnen und Mitarbeiterinnen aus dem MINT-Bereich

Ab sofort startet die TH Wildau eine Pilot-Podcast-Reihe mit persönlichen Erfahrungsberichten von und mit Interviewpartnerinnen der Wildauer Hochschule: „Die Zukunftsgeschichte“. Die Studentinnen und Mitarbeiterinnen speziell aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) berichten in kurzweiligen Folgen aus ihrem Studien- und Arbeitsalltag.

Mehr anzeigen

Die Campushochschule im Grünen südöstlich von Berlin mit direktem S-Bahn-Anschluss

Die Technische Hochschule Wildau ist mit rund 3.300 Studierenden eine der größten (Fach)Hochschulen des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 36 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Rund 20 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 70 Ländern. Kooperationsverträge, Studierenden- und Dozierendenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.

Als eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Deutschlands befördert die TH Wildau Innovationen sowie den Wissens- und Technologietransfer. Wichtige Kompetenzfelder sind Angewandte Biowissenschaften, Informatik/Telematik, Optische Technologien/Photonik, Produktion und Material, Verkehr und Logistik sowie Management und Recht.

Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe.

Die TH Wildau wurde 1991 gegründet. Sie kann auf eine lange Tradition der Ingenieurausbildung im Bereich des angewandten Maschinenbaus zurückblicken. Denn die systematische Fachkräfteausbildung für die Industrie begann in Wildau bereits 1949 in der damaligen Betriebsfachschule für Lokomotiv- und Waggonbau, aus der die Ingenieurschule für Schwermaschinenbau (ISW) hervorging.

Seit der Neugründung der TH Wildau am Standort der ehemaligen ISW haben sich aus dieser maschinenbaulichen Tradition heraus neue Studieninhalte mit unikaler Profilbildung entwickelt, die sich in Lehre und Forschung außerordentlich erfolgreich am Markt positionieren konnten und u.a. hoch innovative Bereiche aus Telematik, Biosystemtechnik, Logistik und Automatisierungstechnik abdecken.

„Studieren im Grünen vor den Toren Berlins“ – dafür steht die Technische Hochschule Wildau heute. Im grünen und seenreichen Gürtel südöstlich der Hauptstadt unmittelbar am S-Bahnhof Wildau gelegen, finden Sie hier eine einzigartige Campushochschule mit ausgezeichneten Bedingungen für ein erfolgreiches Studium, aber auch für eine hohe Lebensqualität.

Die persönliche Atmosphäre, die individuelle Betreuung durch die Lehrkräfte, die hochwertige Ausstattung der ingenieurtechnischen, natur- und wirtschaftswissenschaftlichen Labore sowie eine der modernsten Bibliotheken bieten gute Voraussetzungen für die akademischen Aus- und Weiterbildung sowie für die zielgerichtete Vorbereitung auf den Berufseinstieg.

Technische Hochschule Wildau
Hochschulring 1
15745 Wildau
Deutschland