Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke eröffnete das 24. Sommersemester des Seniorenseminars der TH Wildau

    300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßten zum Start des 24. Sommersemesters des Seniorenseminars an der Technischen Hochschule Wildau den Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke. In einem Podiumsgespräch mit Präsident a.D. Prof. Dr. László Ungvári befasste er sich mit dem Thema „Moderne Heimat Brandenburg – Wie gestalten wir Zukunft in unserem Land?

  • Blut spenden und Leben retten!

    ​Am 20. März 2018 macht das Blutspendemobil des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost wieder Station auf unserem Hochschulcampus. Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Gäste, aber auch Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wildau können sich wieder aktiv an lebensnotwendigen Blutspenden für Patientinnen und Patienten in Brandenburger Kliniken beteiligen.

  • TH Wildau ist Wissenschaftspartner beim FUTURE MOBILITY SUMMIT Berlin 2018

    Die TH Wildau ist Wissenschaftspartner beim FUTURE MOBILITY SUMMIT Berlin 2018, der von der Zeitung DER TAGESSPIEGEL veranstaltet wird. Am 9. und 10. April 2018 haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende die Möglichkeit, sich mit anderen Wissenschaftlern, Politikern und Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft über aktuelle Themen der Mobilitätswende auszutauschen.

  • Internationales Partnerschaftsprojekt „ECMT + Entrepreneurship und Kommunikation in multikulturellen Teams“ gestartet

    „ECMT + Entrepreneurship und Kommunikation in multikulturellen Teams“ ist ein strategisches Parterschaftsprojekt, bei dem seit dem 26. Februar 2018 rund 45 Studierende aus sieben Ländern an der TH Wildau gemeinsam unternehmerische Denkweisen und Praktiken entwickeln. Dabei geht es sowohl um neue Ideen für neue Unternehmen und um Veränderungen in bereits bestehenden Organisationen.

  • 12. Tag der Naturwissenschaften für Schülerinnen und Schüler der Begabungsklassen 6

    Am 22. Februar 2018 war die TH Wildau bereits zum zwölften Mal Gastgeber für den „Tag der Naturwissenschaften“ von Leistungs- und Begabungsklassen 6 aus den Landkreisen Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming. Mehr als 80 Schülerinnen und Schüler aus Königs Wusterhausen, Blankenfelde, Eichwalde und Wildau stellten dabei ihr Wissen in den Fächern Mathematik, Physik, Erdkunde und Biologie unter Beweis.

  • 15. regionale Schüler-Physik-Olympiade abgeschlossen

    Am 21. Februar 2018 fand an der TH Wildau die 15. regionale Schüler-Physik-Olympiade statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus dem Paul-Gerhardt-Gymnasium Lübben, dem Friedrich-Schiller-Gymnasium und dem Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Königs Wusterhausen, dem Humboldt-Gymnasium Eichwalde, dem Kopernikus-Gymnasium Blankenfelde sowie neu aus dem Gauß-Gymnasium Frankfurt (Oder).

  • ​Informationsveranstaltung zum Projekt „Innovation Hub 13“ gut besucht

    In einer Informationsveranstaltung am 23. November 2017 wurden potenziellen Partnern aus Wirtschaft und Industrie die Ziele und Potenziale des gemeinsamen Transferprojekt „Innovation Hub 13“ der TH Wildau und der BTU Cottbus-Senftenberg vorgestellt. TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári und BTU-Präsident Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach konnten rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen.

  • Verkehrssystemtechniker: Sicher und verspätungsfrei auf der Schiene

    Studierende der Studiengruppen VS-14 sowie VS-16 unternahmen gemeinsam mit ihren Professoren eine Exkursion in das Eisenbahn-Betriebs- und Experimentierfeld EBuEf an der TU Berlin. Ziel war es, sich einen möglichst realitätsnahen Eindruck von der Tätigkeit eines Fahrdienstleiters bzw. von der Arbeit in Stellwerken zu verschaffen.

  • Gemeinsames Fastenbrechen in der Mensa

    Muslime und Nichtmuslime - Studierende und Lehrende sowie weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TH Wildau - trafen sich im islamischen Fastenmonat Ramadan am Freitag, dem 16. Juni 2017, in der Mensa zu einem gemeinsamen Fastenbrechen. TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári sagte, die Veranstaltung sei eine Bereicherung für das Campusleben und fördere das Verständnis zwischen den Kulturen.

  • Für Quer- und Seiteneinsteiger: Lehrer für Brandenburger Schulen gesucht

    Das Land Brandenburg sucht dringend Seiten- und Quereinsteiger in den Lehrerberuf. Über die Rahmenbedingungen informiert das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport am 6. April 2017 um 16.30 Uhr im Hofsaal (Haus 13). Eingeladen sind Studierende bzw. Absolventinnen und Absolventen beider Fachbereiche.

Mehr anzeigen