Direkt zum Inhalt springen
Start der 4. Wildauer Wissenschaftswoche am 9. März 2015: Vortrag über das neue Einheitensystem für physikalische Größen

Pressemitteilung -

Start der 4. Wildauer Wissenschaftswoche am 9. März 2015: Vortrag über das neue Einheitensystem für physikalische Größen

Am Montag, dem 9. März 2015, wird um 16.00 Uhr die 4. Wissenschaftswoche der Technischen Hochschule Wildau im Hörsaalzentrum Halle 17, Raum 0030, mit einem öffentlichen populärwissenschaftlichen Vortrag eröffnet. Dr. Jörn Beyer – Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) Braunschweig und Berlin – wird der Frage nachgehen, ob wir uns zukünftig von den bekannten Maßeinheiten Kilogramm, Ampere oder Kelvin verabschieden müssen. In seinem Vortrag „Das neue SI – Fundamentale Konstanten für ein konsistentes Einheitensystem“ stellt er das Konzept eines neuen Einheitensystems für physikalische Größen vor und beleuchtet dabei auch Geschichte, Rolle und Tätigkeitsfelder der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB).

Medienvertreter sind zur aktuellen Berichterstattung herzlich eingeladen. Anmeldung für die Eröffnungsveranstaltung unter event@th-wildau.de. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 5. März 2015.

Die TH Wildau – die forschungsstärkste (Fach)Hochschule Deutschlands – veranstaltet im Rahmen ihrer 4. Wissenschaftswoche bis zum 13. März 2015 Symposien, Fachtagungen und Workshops zu den Themen „Schützen und Veredeln von Oberflächen“ (10. März), „Internationalisierung der Wissenschaft“ (11. März), „Innovationsprozesse und Innovationsmethoden“ (12. März), „Strukturdynamik in mechanischen Systemen“ (12. bis 13. März) sowie „Energie und Elektromobilität“ (13. März). Die Leistungsschau der angewandten und grundlagennahen Forschung wird begleitet von einer Posterausstellung, bei der Besucher und Gäste die Möglichkeit haben, noch weitere Kompetenzfelder in kompakter Form kennenzulernen.

Links

Themen

Kategorien


Die Technische Hochschule Wildau ist mit mehr als 4.100 Studierenden die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 24 Vollzeit-, zwei duale und fünf berufsbegleitende Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen.

Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen klassische Gebiete wie Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technik ebenso wie die neuen Bereiche Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.

Neben einer hochmoderne Lehr- und Forschungsinfrastruktur verfügt die TH Wildau über einen architektonisch wie städtebaulich herausragenden Campus.

Kontakt

  • 4. Wildauer Wissenschaftswoche / Jahrestreffen der "European Modal User Group"
    4. Wildauer Wissenschaftswoche / Jahrestreffen der "European Modal User Group"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2496 x 1664, 2,98 MB
    Download
  • 4. Wildauer Wissenschaftswoche / Netzwerksymposium "Schützen und Veredeln von Oberflächen"
    4. Wildauer Wissenschaftswoche / Netzwerksymposium "Schützen und Veredeln von Oberflächen"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2496 x 1664, 3,27 MB
    Download
  • 4. Wildauer Wissenschaftswoche / Forum Internationale Wissenschaft
    4. Wildauer Wissenschaftswoche / Forum Internationale Wissenschaft
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2496 x 1664, 1,18 MB
    Download
  • 4. Wildauer Wissenschaftswoche / Workshop "lab[2]learn"
    4. Wildauer Wissenschaftswoche / Workshop "lab[2]learn"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2496 x 1664, 1,69 MB
    Download
  • 4. Wildauer Wissenschaftswoche / Jahrestreffen der "European Modal User Group"
    4. Wildauer Wissenschaftswoche / Jahrestreffen der "European Modal User Group"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2496 x 1664, 2,02 MB
    Download
  • 3. Wildauer Energiesymposium
    3. Wildauer Energiesymposium
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2496 x 1664, 3,22 MB
    Download
  • 4. Wildauer Wissenschaftswoche eröffnet
    4. Wildauer Wissenschaftswoche eröffnet
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2142 x 1090, 1,44 MB
    Download
  • 4. Wildauer Wissenschaftswoche eröffnet
    4. Wildauer Wissenschaftswoche eröffnet
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2496 x 1664, 2,78 MB
    Download
  • 4. Wildauer Wissenschaftswoche an der Technischen Hochschule Wildau
    Video abspielen
    4. Wildauer Wissenschaftswoche an der Technischen Hochschule Wildau
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .mp4
    Videolänge:
    6:07
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Vorinformation: 4. Wildauer Wissenschaftswoche vom 9. bis 13. März 2015

    Vorinformation: 4. Wildauer Wissenschaftswoche vom 9. bis 13. März 2015

    Die Technische Hochschule Wildau, die forschungsstärkste (Fach)Hochschule Deutschlands, veranstaltet vom 9. bis 13. März 2015 ihre 4. Wissenschaftswoche. Die Symposien, Fachtagungen und Workshops sowie eine Posterausstellung sind wieder eine Leistungsschau der angewandten und grundlagennahen Forschung.

  • Forum „Internationale Wissenschaft“ am 11. März 2015 im Rahmen der 4. Wildauer Wissenschaftswoche

    Forum „Internationale Wissenschaft“ am 11. März 2015 im Rahmen der 4. Wildauer Wissenschaftswoche

    Die Technische Hochschule Wildau veranstaltet im Rahmen ihrer 4. Wissenschaftswoche am Mittwoch, dem 11. März, von 10.00 bis 15.00 Uhr im Hörsaalzentrum Halle 17 (Raum 0020) das Forum „Internationale Wissenschaft“. Hintergrund ist, dass die Forschung an der TH Wildau zunehmend international vernetzt, interdisziplinär und im Kontext der weltweiten Wissenschaftsgemeinschaft erfolgt.

Zugehörige Veranstaltungen