Direkt zum Inhalt springen
2023_02_PM_Oderbruch_und_Nationalpark_.pdf

Dokument -

2023_02_PM_Oderbruch_und_Nationalpark_.pdf

go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.pdf
Download

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Einen weiten Blick genießen kann man im Oderbruch. Es liegt am östlichsten Ende Brandenburgs. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

    Europäisches Kulturerbe Oderbruch

    Europäisches Kulturerbe Oderbruch
    Urwüchsiges Naturparadies im Osten Brandenburgs /Der Wildnis auf der Spur im Nationalpark Unteres Odertal
    Das Oderbruch liegt am östlichsten Ende von Brandenburg. Das Nachbarland Polen ist nicht weit. Von Berlin sind es bis hier hingegen rund anderthalb Stunden. Stille Wiesen bestimmen das Bild, durchzogen von Wassergräben, dazwischen ein paar niedrige Büsch