Direkt zum Inhalt springen
2025_02_Basistext_Lausitzer-Industriekultur.pdf

Dokument -

2025_02_Basistext_Lausitzer-Industriekultur.pdf

go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.pdf
Download

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Ob mit dem Fahrrad oder Skates: Im Lausitzer Seenland lässt sich so jede Menge Industriekultur entdecken. Foto: Tourismusverband Lausitzer Seenland / Nada Quenzel

    Von der Kohle zum Tourismus

    Das Quietschen der Maschinen ist verstummt – die Staubwolken längst verschwunden. Geblieben sind Zeugen aus Stein und Metall in der Landschaft. Das heutige Lausitzer Seenland ist eine Region im Wandel, die rund 150 Jahre lang vom Braunkohle-Bergbau und der Gewinnung von Energie geprägt gewesen war. Jetzt ist sie ein Erholungs- und Wasserparadies.