Direkt zum Inhalt springen

Dokument -

22 Konzerte an 22 Orten

Die Uckermärkischen Musikwochen bieten seit 1992 alljährlich im Sommer erstklassige Konzerte im Nordosten Brandenburgs. Zur langen Tradition gehören auch die besonderen Konzertstätten des Festivals: atmosphärisch reizvolle Speicher, Ställe und Scheunen sowie kulturhistorisch bedeutende Kirchen und Gutshäuser, aber auch Landschaftsparks und Schlossgärten in den Open-Air musiziert wird.
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.docx
Download

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Barocke Klänge und Tanz gibt es unter dem Titel „Les Goûts Réunis“ zu hören und zu sehen. Foto: „Les Goûts Réunis“.

    22 Konzerte an 22 Orten

    Die Uckermärkischen Musikwochen bieten seit 1992 alljährlich im Sommer erstklassige Konzerte im Nordosten Brandenburgs. Zur langen Tradition gehören auch die besonderen Konzertstätten des Festivals: atmosphärisch reizvolle Speicher, Ställe und Scheunen sowie kulturhistorisch bedeutende Kirchen und Gutshäuser, aber auch Landschaftsparks und Schlossgärten in den Open-Air musiziert wird.