Direkt zum Inhalt springen

Dokument -

Jetzt singen die Schwäne wieder

Die nordischen Singschwäne mit ihrem schneeweißen Gefieder sind in unserer Region typische Wintergäste. Ihren Namen tragen sie wegen ihrer tiefen, an eine Posaune erinnernden Rufe, die über mehrere hundert Meter hinweg zu hören sind. Der Nationalpark Unteres Odertal und Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen laden nun wieder zu Beobachtungen der besonderen Tiere ein.
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.docx
Download

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Singschwäne bei der Balz in Wanninchen im Spreewald. Foto: Ralf Donat.

    Jetzt singen die Schwäne wieder

    Die nordischen Singschwäne mit ihrem schneeweißen Gefieder sind in unserer Region typische Wintergäste. Ihren Namen tragen sie wegen ihrer tiefen, an eine Posaune erinnernden Rufe, die über mehrere hundert Meter hinweg zu hören sind. Der Nationalpark Unteres Odertal und Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen laden nun wieder zu Beobachtungen der besonderen Tiere ein.