Direkt zum Inhalt springen

Dokument -

Jubiläum in Neuzelle: Fünf Jahre „Himmlisches Theater“

Es ist einer der größten Schätze Brandenburgs. Das Kloster Neuzelle an der Oder. Vor rund 750 Jahren wurde das Zisterzienserkloster im Jahr 1268 von Heinrich III., Markgraf von Meißen, gestiftet. Es ist eine der wenigen noch vollständig erhaltenen Klosteranlagen Europas. Eine ganz besondere Attraktion ist das Museum „Himmlisches Theater“, das in diesem Jahr seit fünf Jahren besteht.
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.docx
Download

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Die Passionsgeschichte als Bühnenbild schlummerte 150 Jahre verborgen auf dem Dachboden der Barockkirche von Neuzelle. Foto: Bernd Geller.

    Jubiläum in Neuzelle: Fünf Jahre „Himmlisches Theater“

    Es ist einer der größten Schätze Brandenburgs. Das Kloster Neuzelle an der Oder. Vor rund 750 Jahren wurde das Zisterzienserkloster im Jahr 1268 von Heinrich III., Markgraf von Meißen, gestiftet. Es ist eine der wenigen noch vollständig erhaltenen Klosteranlagen Europas. Eine ganz besondere Attraktion ist das Museum „Himmlisches Theater“, das in diesem Jahr seit fünf Jahren besteht.