Direkt zum Inhalt springen

Dokument -

Trompetenklänge in der Uckermark

Für die Kelten war er mit der Sonne verbunden, als geschnitzte Grabbeilage wurde er in ägyptischen Pyramiden gefunden. Der Schwan galt bei unseren Vorfahren als Tier der Reinheit und des Lichts. In großer Zahl sind Singschwäne zu Beginn des Jahres gerne in Brandenburg zu Gast. Sie rasten bevorzugt auf Gewässern und ernähren sich dort von Wasserpflanzen.
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.docx
Download

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Im Nationalpark Unteres Odertal finden Singschwäne optimale Bedingungen und ein Ausflug zur Beobachtung lohnt sich. Foto:  Josef Vorhold.

    Trompetenklänge in der Uckermark

    Für die Kelten war er mit der Sonne verbunden, als geschnitzte Grabbeilage wurde er in ägyptischen Pyramiden gefunden. Der Schwan galt bei unseren Vorfahren als Tier der Reinheit und des Lichts. In großer Zahl sind Singschwäne zu Beginn des Jahres gerne in Brandenburg zu Gast. Sie rasten bevorzugt auf Gewässern und ernähren sich dort von Wasserpflanzen.