Direkt zum Inhalt springen

Dokument -

„Verwunschene Konzerte“ in historischen Stadtkernen

Die Kammerakademie Potsdam hat inzwischen die wichtigsten Musiksäle Deutschlands und darüber hinaus erobert. Nun präsentiert das Orchester in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen an drei Abenden im September Kammerkonzerte an ungewöhnlichen Orten, die der Öffentlichkeit zumeist (noch) nicht zugänglich sind.
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.docx
Download

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Die Kammerakademie Potsdam macht bei den „Verwunschenen Konzerten“ auch Station im Gewölbekeller in der Burg Beeskow. TMB-Fotoarchiv: Steffen Lehmann

    „Verwunschene Konzerte“ in historischen Stadtkernen

    Die Kammerakademie Potsdam hat inzwischen die wichtigsten Musiksäle Deutschlands und darüber hinaus erobert. Nun präsentiert das Orchester in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen an drei Abenden im September Kammerkonzerte an ungewöhnlichen Orten, die der Öffentlichkeit zumeist (noch) nicht zugänglich sind.