Direkt zum Inhalt springen
Wegweiser_Märkischer-Landweg_Foto_Klaus-Peter Kappest_TMU.jpg

Bild -

Wegweiser_Märkischer-Landweg_Foto_Klaus-Peter Kappest_TMU.jpg

go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4256 x 2832, 7,04 MB
Download

Themen

Regionen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Der Märkische Landweg führt einmal quer durch die Uckermark bis an die Oder. Foto: Klaus-Peter Kappest.

    Ausgezeichnete Brandenburger Wanderwege

    Ausgezeichnete Brandenburger Wanderwege
    Märkischer Landweg in der Uckermark und Burgenwanderweg im Fläming zum vierten Mal in Folge zertifiziert
    Zum vierten Mal hintereinander sind der Märkische Landweg in der Uckermark sowie der Burgenwanderweg im Fläming ausgezeichnet worden. Beide wurden zertifiziert als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“, wie der Deutsche Wanderverband mitteilte. Mit

  • Kloster Chorin wird 750 Jahre alt. Wegen seiner Architektur, inmitten des UNESCO-Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin, zählt das Bauwerk zu den beliebtesten Ausflugszielen im Land. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

    Presse-News Januar

    Presse-News Januar

    Trotz vieler Unsicherheiten durch Corona – auch in diesem Jahr passiert in Brandenburg wieder allerhand. Deshalb haben wir für Sie einige „Highlights“ zusammengestellt, auf die man sich jetzt schon freuen kann. Unter anderem wird Potsdam wieder um eine Attraktion reicher, ein Stück Holland kommt nach Brandenburg und ein ganz besonderes Kloster feiert sein Jubiläum.