Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Eine faszinierende Show mit dem schwimmenden Riesenrad gibt es bei der Neuhardenberg-Nacht. Foto: Foto Compagnie Louxor.

    Flößer, Indianer und ein schwimmendes Riesenrad

    Das lange Wochenende zu Himmelfahrt (30. Mai bis 2. Juni 2019) ist ideal für einen Ausflug ins Grüne. Ob beispielsweise zu zweit, als „Herrenpartie“ oder mit der ganzen Familie – Brandenburg bietet den perfekten Rahmen für einen Tagesausflug oder ein verlängertes Wochenende.

  • Zu Fuß in den Frühling

    Am 14. Mai 2019 macht der Deutsche Wanderverband mit dem bundesweiten Tag des Wanderns auf eine der beliebtesten sportlichen Freizeitaktivitäten aufmerksam. Am 25. Mai 2019 findet zudem der 8. Uckermärker Wandertag statt. Wir stellen die Tourenangebote zum bundesweiten Tag des Wanderns sowie zum Uckermärker Wandertag vor.

  • Neuer Praxisleitfaden für barrierefreien Tourismus

    Das Land Brandenburg hat einen neuen Praxisleitfaden „Barrierefreier Tourismus“ herausgegeben. Er zeigt konkrete Umsetzungsschritte für die Entwicklung entsprechender Tourismusangebote in Betrieben, Kommunen und Regionen des Landes Brandenburg auf und enthält nützliche Handlungsempfehlungen.

  • Endlich wieder „Leinen los“!

    Ob mit Muskel, Motor- oder Windkraft: Brandenburg bietet ideale Bedingungen für alle Wasser- Fans, ganz gleich ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi. Mit rund 33.000 Kilometern Fließgewässern, mehr als 3.000 Seen und zusammen mit Mecklenburg-Vorpommern bietet Brandenburg das größte vernetzte Wassersportrevier in Europa. Und der Urlaub auf dem Wasser liegt weiterhin voll im Trend.

  • Am 18. April 2019 öffnen sich die Tore der Landesgartenschau in Wittstock an der Dosse. (TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann)

    Presse-News April

    „Raus ins Grüne" ist das Themen-Special unserer Presse-News im April. Wir zeigen, was die Landesgartenschau-Region rund um Wittstock touristisch zu bieten hat, wo sich in den nächsten Wochen die Gartenpforten öffnen, wie man seinen Ausflug auch ohne Auto planen kann und empfehlen Cottbus auf den Spuren Fontanes. Außerdem stellen wir eine neue Rad-Broschüre vor.

  • Blick auf die Burg in Wittstock (Dosse) und dazugehörige Stadtbauer, die als die einzig komplett erhaltene Backstein-Stadtmauer Deutschlands gilt. (TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann)

    Eine Reise in Brandenburgs Norden

    Am 18. April 2019 öffnet die sechste brandenburgische Landesgartenschau in Wittstock an der Dosse ihre Tore. Kulisse des halbjährigen Gartenfestivals ist die historische Altstadt von Wittstock.

  • Rauf auf den Sattel

    Pünktlich zur Messe „Velo“, die vom 27. bis 28. April 2019 in Berlin stattfindet, erscheint die neue Broschüre „Brandenburgs schönste Radtouren“ des Netzwerks „Aktiv in der Natur“ und der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg. Die neue Broschüre umfasst Empfehlungen für insgesamt 26 Touren.

  • Jetzt blühen sie wieder: die Adonisröschen im Oderbruch (Foto: Angelika Laslo)

    Den Frühling finden

    Es gibt Frühlingsboten, an denen kann man sich nicht satt sehen. Die leuchtend gelben Blüten der Adonisröschen an den Hängen des Oderufers gehören dazu. 10 bis 40 Zentimeter hoch werden die Pflanzen, die in der letzten Wechseleiszeit nach Mitteleuropa kamen und unter Naturschutz stehen. Das Naturschauspiel der Adonisröschenblüte zieht Jahr für Jahr viele Naturfreunde im Frühling an die Oder.

  • Bald öffnen die Gärten im ganzen Land wie beispielsweise hier in der Uckermark (Foto: Rosenschule Uckermark)

    Wenn sich die Gartenpforten öffnen

    Ab April startet auch wieder die Saison in Brandenburgs Parks und Gärten. Wir stellen eine Auswahl von Veranstaltungen für Gartenfans vor und geben Inspiration für Gärten, Terrassen und Balkone

  • Einfach am Ausflugsziel mal ein Fahrrad leihen und los geht es in die Natur. (TMB-Fotoarchiv / Matthias Schäfer)

    Per Bahn und Leihrad in die Natur

    Gerade in der Hochsaison und an Wochenenden wird es häufig eng in den Zügen in Brandenburg. Wer mit seinem eigenen Rad einen Ausflug auf Land plant, muss sich mitunter auf volle Fahrradabteile einstellen. Denn zum Start in den Frühling lockt es besonders viele Ausflügler ins Grüne, um die erwachte Natur zu entdecken.

  • Faszinierende Form: Eine Pyramide mitten im See im Branitzer Park bei Cottbus (TMB-Fotoarchiv / Matthias Schäfer)

    Auf den Spuren Fontanes im Branitzer Park

    Der Spreewald ist ein einzigartiges Wasserlabyrinth in Europa. Es ist ein riesiges Binnendelta, das sich aus unzähligen Fließen zusammensetzt und aus der Luft betrachtet wie ein Spinnennetz anmutet. Das wissen inzwischen sehr viele. So richtig bekannt gemacht hatte ihn aber einst Theodor Fontane. Als Pionier und Entdecker war er 1859 einer der ersten, der für den Spreewald geworben hat.

  • Blankensee im Naturpark Nuthe-Nieplitz: Die Region ist seit 1. April 2019 auch per Bus vom Bahnhof Teltow erreichbar.

    Ohne Auto raus ins Grüne

    Auch ohne das Auto ist es möglich, in Brandenburgs Naturlandschaften zu reisen und vor Ort mobil zu sein. Neben den bewährten Angeboten wie der Ausflugslinie Schlaubetal oder dem Uckermark Shuttle, gibt es ab April nun zwei neue Mobilitätsangebote im Naturpark Nuthe-Nieplitz sowie im Oderbruch.

Mehr anzeigen