Direkt zum Inhalt springen
Einen Herbst-Ausflug kann man auf den Spuren Fontanes nach Ribbeck im Havelland unternehmen. Foto: TMB-Fotoarchiv/Yorck Maecke.
Einen Herbst-Ausflug kann man auf den Spuren Fontanes nach Ribbeck im Havelland unternehmen. Foto: TMB-Fotoarchiv/Yorck Maecke.

Pressemitteilung -

Presse-News Oktober

So langsam muss man dem Spätsommer wohl nun auf Wiedersehen sagen. Aber ein Grund zum Trübsal blasen ist das noch lange nicht. Es gibt genug Gründe, sich auf den Herbst zu freuen. Zum Beispiel weil man jetzt wieder die „Vögel des Glücks“ beobachten kann, die Kürbisse überall im Land orange leuchten und Spaziergänge oder Radtouren durch die würzige Luft so richtig Spaß machen.

Ab sofort sind auch die beliebten Preisspecials der Aktion „Winterliches Brandenburg“ 2019 / 2020 buchbar. Insgesamt beteiligen sich 58 Unternehmen mit 90 verschiedenen Angeboten an der diesjährigen Aktion. 

Zum dritten Mal in Folge wurde jetzt die Uckermärker Landrunde im Rahmen der Outdoor-Messe „TourNatur“ in Düsseldorf als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Alle drei Jahre erfolgt der Check nach den Qualitätskriterien des Deutschen Wanderverbands. 

Mobil auf dem Land sein, ohne eigenes Auto. Das geht doch nur in der Stadt? Weit gefehlt, im Barnimer Land ist das möglich und noch dazu mit E-Fahrzeugen – dank BARshare. Teilen statt besitzen lautet die Devise des Mobilitätsangebots der Kreiswerke Barnim GmbH. 

In einem futuristischen Schlafwürfel an Orten schlafen, die bisher so nicht zugänglich waren: Das ist die Idee von „Sleeperoo“. Die mobilen Zimmer werden nach einheitlichen Qualitätsstandards gemeinsam mit den lokalen Partnern bewirtschaftet. In Brandenburg gibt es nun insgesamt drei Standorte.

Achtmal ausverkauftes Haus im Jahr 2018: Dies war der Startschuss für ein nun jährlich wiederkehrendes Theaterspektakel in der imposanten Potsdamer Nikolaikirche am Alten Markt. Auch in diesem Herbst bringen Nicolai Tegeler, Christian A. Schnell und die Volksbühne Michendorf den „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal auf die Bühne. 

Die einzelnen Pressemitteilungen und Fotos finden Sie unten als Anhang zum Download.

Mit besten Grüßen

Patrick Kastner
stellv. Pressesprecher
TMB Tourismus- Marketing Brandenburg GmbH

Themen

Regionen


Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH wurde 1998 gegründet. Als Destination-Management-Organisation ist die TMB für die langfristige und nachhaltige Positionierung sowie Entwicklung und Vermarktung der touristischen Angebote im Land Brandenburg verantwortlich. Hierzu zählt insbesondere die Markenführung der touristischen Marke Brandenburg und der damit verbundene Markenprozess. Die Gesellschafter der TMB sind das Land Brandenburg (59 Prozent), die Vereinigung Brandenburgischer Körperschaften zur Förderung der Brandenburgischen Tourismuswirtschaft GbR (36 Prozent) und die Berlin Tourismus & Kongress GmbH (visitBerlin) (5 Prozent).

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH,  Am Neuen Markt 1 – Kabinetthaus, 14467 Potsdam

Telefon: +49 (0)331 29873-0 | Telefax: +49 (0)331 29873-73
service@reiseland-brandenburg.de | www.reiseland-brandenburg.de

Amtsgericht Potsdam HRB 11403 | Ust-IdNr. DE194533636 Vorsitzender des Aufsichtsrates: Staatssekretär Hendrik Fischer | Geschäftsführer: Dieter Hütte

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Mit ihren legendären Trompetenrufen fliegen wieder tausende Kraniche zu ihren Rastplätzen in Brandenburg. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

    „Und kam die goldene Herbsteszeit…“

    So langsam muss man dem Spätsommer wohl nun auf Wiedersehen sagen. Aber ein Grund zum Trübsal blasen ist das noch lange nicht. Wir finden, es gibt genug Gründe, sich auf den Herbst zu freuen. Zum Beispiel weil man jetzt wieder die „Vögel des Glücks“ beobachten kann, die Kürbisse überall im Land orange leuchten und Spaziergänge oder Radtouren durch die würzige Luft so richtig Spaß machen.

  • Heiße Preise bei kühlen Temperaturen bietet das "Winterliche Brandenburg".

    Winterauszeit in Brandenburg

    Ab sofort sind die beliebten Preisspecials der Aktion „Winterliches Brandenburg“ 2019 / 2020 buchbar. Insgesamt beteiligen sich 58 Unternehmen mit 90 verschiedenen Angeboten an der diesjährigen Aktion.

  • Mit rund 150 Kilometern ist die Uckermärker Landrunde der längste Rundwanderweg von sieben Qualitätswanderwegen in Brandenburg. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

    Zum dritten Mal ausgezeichnet: Wanderweg Uckermärker Landrunde

    Zum dritten Mal in Folge wurde die Uckermärker Landrunde im Rahmen der Outdoor-Messe „TourNatur“ in Düsseldorf als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Alle drei Jahre erfolgt der Check nach den Qualitätskriterien des Deutschen Wanderverbands. Dazu gehören die Wegebeschaffenheit, Ausschilderung, Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.

  • Mit BARshare kann man elektrisch durch Brandenburg fahren. Foto: TMB-Fotoarchiv/Matthias Schäfer.

    Elektrisch geladen durch Brandenburg

    Mobil auf dem Land sein, ohne eigenes Auto. Das geht doch nur in der Stadt? Weit gefehlt, im Barnimer Land ist das möglich und noch dazu mit E-Fahrzeugen – dank BARshare. Teilen statt besitzen lautet die Devise des Mobilitätsangebots der Kreiswerke Barnim GmbH. Ob zum See fahren ins Nachbardorf, oder um den wöchentlichen Einkauf zu erledigen. Auch Lastenräder sind inzwischen im Angebot.

  • Nachts im Museum

    In einem futuristischen Schlafwürfel an Orten schlafen, die bisher so nicht zugänglich waren: Das ist die Idee von „Sleeperoo“. Die mobilen Zimmer werden nach einheitlichen Qualitätsstandards gemeinsam mit den lokalen Partnern bewirtschaftet. In Brandenburg gibt es nun insgesamt drei Sleeperoo-Standorte: der Ziegeleipark Mildenberg, der Museumspark Rüdersdorf und der Optipark in Rathenow.

  • In der Nikolaikirche in Potsdam wird auch in diesem Jahr wieder „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal aufgeführt. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

    „Jedermann“ in der Nikolaikirche in Potsdam

    Achtmal ausverkauftes Haus im Jahr 2018: Dies war der Startschuss für ein nun jährlich wiederkehrendes Theaterspektakel in der imposanten Potsdamer Nikolaikirche am Alten Markt. Auch in diesem Herbst bringen Nicolai Tegeler, Christian A. Schnell und die Volksbühne Michendorf den „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal auf die Bühne.