Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: aktivtourismus

  • Der Welterbe-Ausflugsbus in der Uckermark ist wieder unterwegs und fährt vom Bahnhof Angermünde in den Buchenwald Grumsin. TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann

    Presse-News April: Wein – Wasser – Wandern

    Das Weinland Brandenburg ist ein Thema in den Presse-News für April. Außerdem stellen wir eine Auswahl von Reiseregionen vor, die auch gut mit Ausflugsbussen erschlossen sind. Darüber hinaus geben wir Wander- und Ausflugstipps und laden dazu ein, das Reiseland Brandenburg auch mal wieder vom Wasser aus zu erkunden.

  • Auch Miniaturen finden sich häufig auf den kunstvoll verzierten Ostereiern, wie hier im Spreewald. Foto: Museum OSL/ Linke.

    Ostern in Brandenburg

    Wer Ostern seine Urlaubstage gut einsetzt, kann sie mehr als verdoppeln. Ideal, um rund um das Fest ein paar Tage etwas in Brandenburg zu unternehmen. Für Kurzentschlossene gibt es jede Menge Möglichkeiten. Und besonders bei den Hausbootanbietern stehen die Chancen gut, noch ein Schiff für diese Tage zu chartern. Hier einige Beispiele und Ideen für Last-Minute Abenteuer in Brandenburg.

  • Der Frühling ist da! Die ersten Fahrgastschiffe, wie hier in Brandenburg an der Havel, haben die neue Saison bereits eröffnet. TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann

    Presse-News März: Tipps für den Frühling

    Der beginnende Frühling steht in den März-Presse-News im Fokus: Wir haben Tipps zu Radtouren, Wanderungen, Oster-Veranstaltungen und zeigen, wo die ersten privaten Gärten ihre Pforten öffnen. Außerdem geben wir Anregungen, Brandenburg auch mal vom Wasser aus zu entdecken.

  • Sonnenuntergang über der Elbe: Der dazugehörige Fernradweg wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. TMB-Fotoarchiv: Steffen Lehmann

    Presse-News Februar

    In den Februar-Presse-News geht es unter anderem um 30 Jahre Elbe-Radweg, das neu eröffnete Schaudepot in Potsdam, die Brandenburg-Gewinner beim Gault Millau sowie neue Ausstellungen in Cottbus, Frankfurt (Oder), Neuhardenberg und Neuruppin. Darüber hinaus stellen wir neue Bücher und Broschüren vor.

  • Abschalten und auftanken - auf und an den winterlichen Fließen im Spreewald. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

    Winterwonneland Brandenburg

    Den Blick über einen zugefrorenen See schweifen lassen, bei einem Spaziergang in der Wintersonne neue Energie tanken oder mit der Sauna über den See schippern. In den nächsten Tagen soll es so richtig kalt werden und vielleicht hält ja auch die weiße Pracht noch ein wenig an. Für diese schönen Wintertage haben wir ein paar passende Tipps bereit.

  • Passend zur Grünen Woche stellt das Ruppiner Seenland Touren mit dem „Ruppiner Tour’nbeutel“ vor. Er ist ein Ausflugs- und Einkaufsbegleiter für regionale Produkte, beispielsweise von der Bäckerei Plentz. Foto: Julia Nimke.

    Brandenburg auf der Grünen Woche

    Am Freitag öffnet die Grüne Woche 2025. Bis zum 26. Januar 2025 findet dann wieder eine der traditionsreichsten Messen Deutschlands und einer der führenden Veranstaltungen weltweit im Bereich Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in den Messehallen unter dem Funkturm statt. In der beliebten Brandenburg-Halle 21a sind auch wieder zahlreiche Tourismus-Organisationen aus Brandenburg dabei.

  • In Himmelpfort, im Ruppiner Seenland, beantwortet der Weihnachtsmann auch dieses Jahr wieder Briefe der Kinder aus aller Welt. Foto: Deutsche Post/Jens Schlüter.

    Presse-News November

    Post vom Weihnachtsmann bekommen, in historischen Stadtkernen Glühwein trinken, Weihnachtsmärkte auf dem Land entdecken oder auch mal den Weihnachtsbaum selber schlagen - die Vor-Weihnachtszeit in Brandenburg bietet jede Menge Vorfreude und Anlässe für Unternehmungen. Dazu kommen zahlreiche Veranstaltungen, die für genussvolle Stunden und Abwechslung sorgen.

  • Auch auf dem Wasser gibt es wieder grenzenlose Freiheit - wie hier an der Glienicker Brücke. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

    Verschwundene Grenzen

    Am 9. November ist es dieses Jahr 35 Jahre her, dass die Mauer gefallen ist. Seit dem Wegfall der Grenze ist Deutschland an vielen Stellen touristisch zusammengewachsen – wie auch in Brandenburg. Und wer die Geschichte erleben möchte, findet auch noch zahlreiche Merkmale im Land, die an die einstige Teilung oder die einst unterschiedlichen Entwicklungen erinnern.

  • Vorhang auf und Bühne frei heißt es bald für die Herbstferien! Halloween wird dann beispielsweise auch im El Dorado Templin gefeiert - vom 30.10.-2.11.2024. Foto: El Dorado Templin.

    Tipps für die Herbstferien

    So bunt wie der Herbst – so sind auch die Möglichkeiten, sich in den Brandenburger Herbstferien mit spannenden Themen zu beschäftigen. Verbunden natürlich auch mit jeder Menge Spaß. Wir haben einige Tipps für die kommenden Tage zusammengestellt.

  • Kraniche beim Abendeinflug in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen. Foto: Ralf Donat.

    Presse-New Oktober

    Den Einflug der Zugvögel bestaunen, mit Feen und Geistern feiern, Wandern, Radfahren oder eine Auszeit bei den Gastgebern des Jahres genießen: Der Herbst in Brandenburg wartet mit vielen Möglichkeiten auf, diese schöne Jahreszeit noch einmal voll zu erleben. Auch auf dem Wasser gibt es neue Angebote, von hier aus lässt sich auch prima der Sternenhimmel beobachten.

  • Riesenrad auf dem Cottbuser Weihnachtsmarkt (C) Steffen Lehmann, TMB Fotoarchiv

    35 lat upadku muru berlińskiego, magia świąt, nowe wycieczki rowerowe i atrakcje hotelowe

    35 lat upadku muru berlińskiego 9 listopada 2024 r. przypada 35. rocznica upadku muru w Niemczech. Aby uczcić tę okazję, powstała nowa strona internetowa TMB, która gromadzi różne wycieczki - piesze lub rowerowe. Ponieważ jedność Niemiec i zjednoczenie Europy można nadal wędrować i „doświadczać” w wielu miejscach Brandenburgii.

  • Die Glienicker Brücke in Potsdam steht symbolhaft für den Fall der Mauer, der sich bald zum 35. Mal jährt, TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann

    Presse-News September

    Dies sind die Themen der folgenden Ausgabe:

    Am 9. November 2024 jährt sich zum 35. Mal der Fall der Mauer in Deutschland. Aus diesem Anlass gibt es eine neue TMB-Webseite, die verschiedene Ausflüge bündelt – ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Denn die deutsche Einheit und europäische Einigung lässt sich in Brandenburg bis heute an zahlreichen Orten erwandern und „erfahren“. Zum Beispiel an der

  • Aussichtsturm in der Kyritz-Ruppiner Heide in der Prignitz, TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann

    Hydrobikes, blühende Heide und ein neuer Badestrand

    Ausflugstipps für die Sommerferien in Brandenburg (Teil 2)
    Es ist wieder Halbzeit bei den diesjährigen Sommerferien. Aber noch ist der erste Schultag in weiter Ferne. Also Zeit genug, um einen schönen Ausflug nach Brandenburg zu unternehmen. Wir haben ein paar weitere Tipps für die nächsten Wochen zusammengetragen.
    Mit der Erlebnisbahn zum See im Fläming
    Die sommerlichen Temperaturen lad

  • Zeit für einen Ausflug mit der Familie - in Brandenburg kann man sie besonders gut an einem der zahlreichen Seen verbringen. Foto: Seenland Oder-Spree/Florian Läufer.

    Tipps für die Sommerferien

    Es sind Sommerferien in Brandenburg! Wir haben wieder jede Menge Tipps für die schönste Zeit des Jahres zusammengestellt. Ob Kindersommer im Spreewald, Ferienprogramme auf Schlössern oder auch im Museum - Langeweile kommt da bestimmt nicht auf. Auf geht´s zum Basteln, Wandern, zu Kreativworkshops oder Open-Air-Kino und vielem, vielem mehr.

  • Presse-News Juli

    Presse-News Juli

    Radtouren mit kulinarischen Stopps, eine neue digitale Erlebnistour, Tipps für Bus-Ausflüge, Festivals und vieles, vieles mehr - das sind unsere Themen im Juli. Zu entdecken gibt es auch spannende Storys von Menschen, die in Brandenburg etwas unternehmen und ihre Naturerlebnisse gerne mit anderen Menschen teilen. Wer es ganz bequem mag: Wir haben auch Ideen für Touren mit Fahrgast-Schiffen.

  • Ab Juni geht es los: Schloss und Gut Liebenberg startet wieder sein sommerliches Kultur-Programm mit unter anderem Open-air Kino und Konzerten. C: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

    Presse-News Mai

    Kulturelle Festspiele mit Konzerten und Theater haben in Brandenburg eine lange Tradition. Dazu zählt unter anderem der Kultursommer auf Schloss und Gut Liebenberg im Ruppiner Seenland, der in diesem zum 20. Mal veranstaltet wird. Auch in Potsdam gibt es ein Jubiläum zu feiern. Dies und mehr in unseren Presse-News für Mai!

  • Im Holländischen Viertel in Potsdam kann man auch gut Kunst entdecken. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

    Ausflugstipps für Pfingsten

    Nach dem verlängerten Himmelfahrt-Wochenende steht gleich das nächste bevor: Mit dem christlichen Feiertag am 19. und 20. Mai 2024 lässt sich gut ein etwas ausgedehnterer Ausflug nach Brandenburg planen. Wir haben dafür ein paar Tipps!

  • Der Schlosspark Wiesenburg im Fläming ist ein bedeutendes Zeugnis der Gartenkunst des 19. Jahrhunderts. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

    Presse-News April

    Im Lausitzer Seenland gibt es zwei neue Radrouten auf vier unterschiedlichen Touren! Mehr als 140 offene Gärten laden zum Staunen und Verweilen in Berlin und Brandenburg ein. Das sind nur zwei unserer Themen in den Presse-News für April. Außerdem gibt es Infos zu den Inklusionstagen in Potsdam und den Auswirkungen des Klimawandels im Park Sanssouci.

  • Karl Hagemeister Frühlingsabend II, ACHI Öl auf Leinwand Bröhan-Museum, Berlin. Die erste Sonderausstellung des Jahres auf Schloss Neuhardenberg zeigt Werke des Impressionismus. Foto: Reproduktion: Martin Adam, Berlin.

    Presse-News März

    Die Weite des Himmels, das Licht, die Natur und die Architektur in Brandenburg - sie haben auch schon früher die Menschen beeindruckt. So auch die sogenannten "Impressionisten". Mehrere Ausstellungen zeigen derzeit tolle Werke!. Für Bahnfans gibt es eine neue Website für viel Volldampf in Brandenburg und Oster-Tipps für Ausflüge sind auch mit dabei: In den Presse-News für März. Viel Vergnügen!

Mehr anzeigen