Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: kulinarik

  • Der Welterbe-Ausflugsbus in der Uckermark ist wieder unterwegs und fährt vom Bahnhof Angermünde in den Buchenwald Grumsin. TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann

    Presse-News April: Wein – Wasser – Wandern

    Das Weinland Brandenburg ist ein Thema in den Presse-News für April. Außerdem stellen wir eine Auswahl von Reiseregionen vor, die auch gut mit Ausflugsbussen erschlossen sind. Darüber hinaus geben wir Wander- und Ausflugstipps und laden dazu ein, das Reiseland Brandenburg auch mal wieder vom Wasser aus zu erkunden.

  • Deutschlands größte Wisentherde ist in der Döberitzer Heide zuhause. Hier leben rund 130 dieser Tiere. Foto: Sebastian Hennigs/Heinz Sielmann Stiftung.

    Presse-News Februar

    Brandenburg ist köstlich! Hier gibt es Seenland-Safran, Perleberger Senf und Havelicious Vanille. Kreative Köpfe arbeiten mit Leidenschaft an ihren Ideen. Und: In Brandenburg gibt es auch die größte Wisentherde Deutschlands. Sie sind zuhause in der Döberitzer Heide, die jetzt seit 20 Jahren von Sielmanns Naturlandschaften gepflegt wird. Diese und noch mehr Themen gibt es in unseren Presse-News.

  • Sie sind wieder da - die Singschwäne in Brandenburg. Beobachten und hören kann man sie sehr gut im Nationalpark Unteres Odertal. Foto: Milena Kreiling.

    Presse-News Januar

    Schon zum 15. mal finden die Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal statt! Und Brandenburgs Campingplätze wurden erneut erfolgreich im europäischen Raum ausgezeichnet. Doch damit nicht genug: Der Paul-Gerhardt-Wanderweg im Dahme-Seenland ist zur Wahl als "Deutschlands schönster Wanderweg" nominiert. Mehr dazu in unseren Presse-News für Januar.

  • Picknick im Pomologischen Schau- und Lehrgarten Döllingen im Elbe-Elster-Land, Foto: Landkreis Elbe-Elster / Andreas Franke

    Presse-News August


    Es muss nicht immer der Park Sanssouci in Potsdam sein. Wie wäre es mal mit einer Gartentour im Süden Brandenburgs im Elbe-Elster-Land. Dort befindet sich der Pomologische Schau- und Lehrgarten Döllingen. Klangvolle Namen wie „Köstliche von Charneux“, „Gräfin von Paris“ oder „Goldrenette von Blenheim“ sind hier auf Schautafeln zu lesen. Dass es sich dabei um alte Apfelsorten handelt, wissen nu

  • Kulinarik: So schmeckt Brandenburg

    Kulinarik: So schmeckt Brandenburg

    Was ist typisch Brandenburg? Da fällt Vielen zunächst die berühmte Spreewaldgurke ein, aber es gibt noch mehr Spezialitäten aus der Region rund um Berlin, die man unbedingt einmal probiert haben sollte. Hier eine kleine Aufzählung, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.