Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: zahlen-daten-fakten

  • Heute wurden die Tourismuszahlen 2024 vorgestellt (v.l.n.r.: Florian Engels, Regierungssprecher; Daniel Keller, Wirtschaftsminister Brandenburg; Christian Woronka, Geschäftsführer TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH). Foto: TMB / Birgit Kunkel

    Tourismusbilanz 2024: Übernachtungs- und Gästezahlen steigen weiter

    Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg hat die Tourismuszahlen für 2024 veröffentlicht. Es kamen 5,4 Millionen Gäste nach Brandenburg, das sind 4,5 Prozent mehr als im Jahr 2023. Auch die Zahl der Übernachtungen hat erneut zugelegt und lag 2024 bei 14,4 Millionen.

  • Gute Halbjahresbilanz für Tourismus in Brandenburg

    Gute Halbjahresbilanz für Tourismus in Brandenburg

    Herausforderungen für die Branche bleiben groß / Ministerreise blickt auf Trends im Brandenburg-Tourismus


    Von Januar bis Juni 2024 wurden in Brandenburgs Beherbergungsstätten und auf Brandenburgs Campingplätzen insgesamt 6,4 Millionen Übernachtungen und 2,5 Millionen Gästeankünfte gezählt. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2023 entspricht dies einem Zuwachs bei den Übernachtungen von 1,9 Pr

  • v.l.n.r.: Prof.Dr.Bernd Eisenstein (DITF), Norbert Kunz (DTV), Karoline Lenz (Lübeck und Travemünde Marketing GmbH), Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie Brandenburg, Christian Woronka (GF TMB Tourismus-Marketing Brandenburg).

    Tourismus schafft mehr: Neue Studie zur Lebensqualität vorgestellt

    Auf dem Brandenburgischen Tourismustag wurde heute die Studie „Lebensqualität und Tourismus“ vorgestellt. Demnach schätzen etwa die Hälfte der Brandenburgerinnen und Brandenburger ihre Lebensqualität als hoch ein. Sie liegen damit über dem Bundesdurchschnitt. Erstmals wurde im Rahmen dieser Veranstaltung der Blick auf die Rolle des Tourismus für die Lebens- und Standortqualität gerichtet.

  • Der Weg zur kleinen Badestelle bei Blütencamping Riegelspitze im Havelland. Foto: Blütencamping Riegelspitze.

    Neue Studie zur brandenburgischen Campingwirtschaft vorgestellt

    Eine vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg geförderte Studie des Bundesverbandes der Campingwirtschaft in Deutschland Land Brandenburg (BVCD/BB) e.V. zeigt eine insgesamt sehr positive Entwicklung der brandenburgischen Campingbranche seit der letzten Erhebung von 2014 auf.

  • Sparkassen-Tourismusbarometer für Brandenburg: Tourismusnachfrage zieht wieder an – Tagestourismus ist Chance für regionale Entwicklung – ermäßigter Mehrwertsteuersatz muss bleiben

    Sparkassen-Tourismusbarometer für Brandenburg: Tourismusnachfrage zieht wieder an – Tagestourismus ist Chance für regionale Entwicklung – ermäßigter Mehrwertsteuersatz muss bleiben

    Tagestourismus ist ein Motor für die regionale Entwicklung. Tagesreisen kurbeln die Nachfrage in den Reisegebieten an und bewirken Investitionen in die Infrastruktur. Das geht aus dem Sparkassen-Tourismusbarometer 2023 des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) hervor, dessen Ergebnisse für Brandenburg der OSV heute vorgestellt hat.

  • Fischer: „Tourismusbranche in Brandenburg hat sich überraschend schnell erholt“

    Fischer: „Tourismusbranche in Brandenburg hat sich überraschend schnell erholt“

    Bilanz 2022: 4,78 Millionen Gäste buchten 13,5 Millionen Übernachtungen


    Potsdam, 1. März 2023. Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg hat die Tourismusstatistik für 2022 veröffentlicht. Demnach kamen im vergangenen Jahr rund 4,78 Millionen Gäste nach Brandenburg, das sind 50,9 Prozent mehr als 2021. Die Gäste buchten rund 13,5 Millionen Übernachtungen, ein Drittel mehr als 2021. „Dami

  • Tourismus-Bilanz Brandenburg 2019: Zahlen, Daten, Fakten

    In unserem Faktenblatt stellen wir die Tourismus-Zahlen 2019 für Brandenburg vor: Übernachtungen und Ankünfte, Rankings von Reiseregionen und Auslandsmärkten, die Entwicklung seit 1992, aber auch Zahlen zum sogenannten Grauen Markt und zum Tourismus als Wirtschaftsfaktor.

  • Erfolgskonzept: Knotenpunktradeln, wie hier im Barnim, wird immer beliebter (TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann)

    Die nächsten Schritte für einen sicheren und guten Radverkehr in Brandenburg

    Bei einem Pressegespräch stellten der adfc Brandenburg e.V., der Landestourismusverband Brandenburg e.V. sowie die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH die Themen des „radpolitischen Dialogs“ vor, der am 3. Juni 2019 im Landtag Potsdam stattfindet. Experten, Parlamentarier und kommunale Vertreter setzen sich dabei mit dem Radverkehr im Land auseinander.

  • Neuer Tourismusrekord im Land Brandenburg 2018 (Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

    Tourismusbilanz 2018 - Zahlen, Daten, Fakten

    Im Jahr 2018 hat Brandenburg mit 13,5 Millionen Übernachtungen erneut einen Tourismusrekord aufgestellt. Das Faktenblatt weist die wichtigsten Branchenkennzahlen aus.

  • Für erholsamen und naturnahen Campingurlaub ist man in Brandenburg an der richtigen Adresse. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

    In Hochform: Brandenburgs Campingwirtschaft boomt

    Von Januar bis einschließlich September 2018 zählte das Amt für Statistik Berlin Brandenburg 1.117.718 Übernachtungen (+14,7%) auf Campingplätzen in Brandenburg. Bis zum Jahresende rechnet der Bundesverband der Campingwirtschaft Deutschland Land Brandenburg e.V. mit fast 1,3 Millionen Übernachtungen.

  • An der Binnendüne in Storkow.

    Wandern in Brandenburg

    Nirgendwo in Deutschland stehen so viele Landschaften unter Schutz wie in Brandenburg. 15 Nationale Naturlandschaften bewahren die schönsten und wertvollsten Gebiete und bieten beste Möglichkeiten für Erholung und Naturbeobachtung.

  • Das Reformationsjubiläum war ein touristischer Schwerpunkt des Jahres 2017 (TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann)

    Brandenburgs touristische Bilanz 2017: Zahlen, Daten, Fakten

    Informationen zur touristischen Bilanz des Jahres 2017: Übernachtung- und Gästezahlen für das gesamte Land sowie die einzelnen Reiseregionen, Grafik zur Entwicklung seit 1992 sowie Zahlen zum Wirtschaftsfaktor Tourismus