Video -

Wassertourismus in Thüringen

go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.mp4
Videolänge:
1:38
Download

Themen

  • Urlaub

Kategorien

  • wassertourismus thüringen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Das „Grüne Band“ an den Grenzflüssen Saale und Werra entdecken

    Zur Zeit der innerdeutschen Teilung prägten Stacheldraht, Wachtürme und Selbstschussanlagen die Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland. Wo diese durch Landschaften verlief, blieb die Natur über vier Jahrzehnte hinweg weitestgehend unberührt. Das „Grüne Band“ entstand. Mit 763 Kilometern verläuft der längste Abschnitt dieser Erinnerungslandschaft durch Thüringen.

  • Jetzt schon auf den Sommer freuen: Urlaub am Thüringer Wasser für die ganze Familie

    Thüringen glänzt nicht nur durch seine Wälder, sondern durch eine vielfältige, wasserreiche Landschaft. Gerade im Sommer gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich im und am Wasser so richtig auszutoben oder die Seele an idyllischen Orten baumeln zu lassen. Viele Freizeitangebote garantieren zudem Spaß für die ganze Familie.

  • Thüringen sagt „Petri Heil“: Fischreichtum und Naturerlebnisse locken Angler und Naturinteressierte aus aller Welt ins Grüne Herz Deutschlands

    Die einmalig schönen Gewässerlandschaften Thüringens bieten eine hervorragende Wasserqualität und einer Vielzahl interessanter Fischarten Nahrungs- und Lebensraum. Hier wird das Angeln das ganze Jahr über zum Naturerlebnis. Eine abwechslungsreiche Landschaft gilt es entlang der Bäche, Flüsse, Teiche, Seen und Talsperren zu entdecken.

  • Jetzt wird's besinnlich: Weihnachten an Thüringer Gewässern

    Thüringen ist zwar nicht das wasserreichste Bundesland, verfügt aber über die verschiedensten Gewässerarten, die sich idyllisch in eine abwechslungsreiche Landschaft einfügen. In der Vorweihnachtszeit wird es hier zwischen Bergen, Tälern, Wäldern und Wiesen besonders beschaulich. Die Landschaft lädt auf kleinen, gemütlichen Weihnachtsmärkten ein, dem Trubel der Vorweihnachtszeit zu entkommen.

  • Entlang der Thüringer Gewässer: Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust

    Regelmäßig zieht es Wanderfreunde aus ganz Deutschland in das „grüne Herz“. Vor allem der Rennsteig ist unter Wanderfreunden beliebt. Davon abgesehen, gibt es viel mehr, das sich zu „erwandern“ lohnt. Besonders Thüringens Gewässer wie die Flüsse Werra, Saale und Unstrut, sowie das sogenannte Thüringer Meer und die Talsperre Zeulenroda bieten den perfekten Rahmen für zahlreiche Wander-Erlebnisse.

  • Saisonstart für Musik-, Kultur- und Sportevents: Frühlings-Highlights an Thüringer Gewässern

    Mit dem Frühling blüht auch die Kulturszene am Thüringer Wasser auf: Die 7. Zeulenrodaer Kulturnacht, die Thüringer Bachwochen, der Frühlingszauber auf der Leuchtenburg bei Kahla sowie das Chorfestival InCantare versprechen abwechslungsreiche Stunden. Sport- und Naturbegeisterte bei Touren mit Wander- und Fahrradbussen sowie einer Schifffahrt auf dem Thüringer Meer auf ihre Kosten.