Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Auswirkungen der Corona-Krise: Was Bauherren jetzt beachten müssen

    Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen – und noch ist nicht absehbar, inwieweit sich die Krise auf die Immobilienbranche auswirkt. Was passiert, wenn öffentliche Einrichtungen schließen? Und was ist zu tun, wenn es zu Verzögerungen im Hausbau kommt? Wir beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen.

  • Corona-Krise: Warum das eigene Haus eine Chance ist

    In Zeiten der Corona-Krise bekommt das Leben in den eigenen vier Wänden eine ganz neue Bedeutung. Das Eigenheim als sicherer Hafen, der uns Geborgenheit und Schutz bietet – nicht nur für uns, sondern auch gegenüber anderen Menschen. Warum Sie gerade jetzt über den Hausbau nachdenken sollten, verraten wir Ihnen im Folgenden.

  • Zögern kostet Geld: Wer mit dem Hausbau zu lange wartet, zahlt mehr

    Der Bauboom hält nach wie vor an – sein Ende allerdings ist bereits auszumachen. Experten ermittelten, dass der Bausektor im Jahr 2019 in Deutschland ein Wachstum von 2,8 Prozent verzeichnen konnte. Und: Spätestens ab Mitte 2020 wird es noch teurer, ein Haus zu bauen. Fachleute raten deshalb, mit dem Hausbau nicht mehr lange zu warten.

  • Noch keine Auswirkungen: Immobilienmärkte trotzen der Corona-Krise

    Die Verschärfung der Corona-Krise bringt die Wirtschaft ins Schwanken und ganze Konzerne in Bedrängnis. Die Immobilienbranche zeigt sich bislang noch unbeeindruckt. Nichtsdestotrotz werden auch hier negative Entwicklungen befürchtet. Wir erklären, welche Szenarien für das Baugewerbe zu erwarten sind.

  • Die Grunderwerbsteuer in der Kritik – kommt nun bald der Freibetrag?

    Ob beim Hausbau oder beim Kauf von Immobilieneigentum, um die Grunderwerbsteuer kommt keiner herum. Rund 15 Milliarden Euro nahmen die Bundesländer dank ihr im letzten Jahr ein. Doch nicht zum ersten Mal steht die Steuer in der Kritik. Kommt nun bald ein Freibetrag oder gar die Senkung der Steuer?

  • „Knack das Glücks-Ei am Samstag“ – LIDL verlost Town & Country Haus Massivhaus

    Mit ein bisschen Glück raus aus der Miete und rein ins Eigenheim! Am 29. Februar 2020 startete die Aktion „Knack das Glücks-Ei am Samstag“ von LIDL. Als Hauptpreis verlost der Lebensmitteldiscounter in Kooperation mit Town & Country Haus ein Massivhaus im Wert von 250.000 €. Nach dem 15. April 2020 wird der glückliche Gewinner und damit zukünftige Eigenheimbesitzer ausgelost.

  • Negativzinsen in der Baufinanzierung: Was bedeutet das für Bauherren?

    Wer ein Haus bauen möchte, muss in der Regel einen Kredit in Anspruch nehmen. Wie aber wäre es, wenn man beim Abschluss eines Darlehens sogar Geld geschenkt bekommen würde? Grund dafür sind die sogenannten Negativzinsen. Was sie bedeuten und ob Bauherren bereits heute davon profitieren können, erklären wir in unserem Artikel.

  • Heizen mit Holz: Neue Vorgaben für Schornsteine

    Private Kaminöfen stehen nicht erst seit der Klimadebatte bei Umweltschützern in der Kritik. Nachdem zum Januar 2015 die Grenzwerte für den Staub- und Kohlenmonoxidausstoß von Feuerungsanlagen angehoben wurden, rücken nun auch die Schornsteine in den Fokus. Droht tausenden Haushalten jetzt die Umrüstung? Ein Überblick über den Stand der Debatte.

  • Rekordjahr 2019 für Franchise-System Town & Country Haus

    Deutschlands meistgebaute Massivhausmarke Town & Country Haus feierte 2019 gleich mehrere Rekorde: Zum einen konnte das Franchise-Unternehmen seit seiner Gründung 37.000 gebaute Massivhäuser an glückliche Eigenheimbesitzer übergeben, zum anderen wurden 2019 4.367 Häuser verkauft, 3.006 Häuser gebaut und ein Auftragsvolumen von 957.193.575 Euro erzielt.

Mehr anzeigen