Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Aufatmen nach Corona – Ist die Krise beim Hausbau schon vorüber?

    Stillstand auf Baustellen, leere Auftragsbücher und das Ende des Immobilienbooms – so schwarz malten Experten die Zukunft der Immobilienbranche zu Beginn von Corona. Doch werden in Zukunft wirklich weniger Häuser gebaut oder hat sich die Branche schon vom Corona-Virus erholt? Und wie meistern Hausbau-Unternehmen wie Town & Country Haus die Krise?

  • Ab in den Garten! – Die Gartentrends 2020

    Sommer, Sonne, Strand und Meer: Der Sommerurlaub ist für die meisten von uns der Höhepunkt des Jahres, doch das Corona-Virus hat zahlreiche Urlaubsplanungen durchkreuzt. Statt nach Übersee wird die Reise für viele Deutsche in den eigenen Garten gehen. Höchste Zeit also, diesen für die anstehende Urlaubssaison fit zu machen. Das sind die Gartentrends 2020!

  • Wohnen nach Corona: Wie verändert das Virus die Zukunft des Hausbaus?

    Endlich einmal Zeit zuhause mit den Liebsten verbringen – was vor der Corona-Krise noch nach Entschleunigung & Entspannung klang, wurde während des Lockdowns zwischen Homeoffice und Kinderbetreuung, Homeschooling und Langeweile zur Zerreißprobe für viele Familien. Doch welche Auswirkungen werden die Erfahrungen der vergangenen Wochen auf den Hausbau und die Grundrissgestaltung der Zukunft haben?

  • Town & Country Haus gewinnt Silber beim Deutschen Traumhauspreis

    Bereits Anfang Februar wurde Town & Country Haus für den Deutschen Traumhauspreis nominiert. Nun wurde die Abstimmung ausgewertet und die Gewinner gekürt – darunter auch das Forever Young! Town & Country Haus gewinnt Silber beim Deutschen Traumhauspreis.

  • Miete oder Eigenheim - Lohnt sich der Hausbau noch in Zeiten der Corona-Krise?

    Zuletzt boomte die Baubranche, doch momentan spüren Hausbaufirmen erste Auswirkungen der Corona-Krise. Bauwillige zögern. Zu groß ist die Unsicherheit von Bauwilligen. Die Miete scheint gerade, auch durch die Verlängerung der Mietpreisbremse, am sichersten. Wir erklären Ihnen, warum das NICHT so ist und wo sich der Hausbau in Deutschland noch lohnt!

  • Neubau vs. Bestandsimmobilie: Was zukünftige Bauherren bedenken sollten

    Im Zuge der Corona-Krise muss die Immobilienwirtschaft mit Einbußen rechnen. Steigende Bauzinsen und leicht sinkende Kaufpreise rücken Bestandsimmobilien in den Fokus des Interesses. Doch auch der Neubau bietet einige Vorteile. Wir werfen einen Blick auf die Vor-und Nachteile von Bestandsimmobilien und Neubauten.

  • Wie gestalte ich meinen Garten kinderfreundlich?

    Das sonnige Wetter im Frühling lädt dazu ein, Zeit im Freien zu verbringen - wäre da nicht der Corona-Virus, wegen dem derzeit Spielplätze oder Parks geschlossen sind. Vor allem Eltern mit kleineren Kindern treffen diese Schließungen hart. Gut, wer da einen eigenen Garten hat! Aber wie gestaltet man diesen kinderfreundlich und beschäftigt die Kleinen an der frischen Luft?

  • Abschied vom Immobilien-Boom? Auswirkungen der Corona-Krise auf den Hausbau

    Die Corona-Krise geht auch am Immobilienmarkt nicht spurlos vorüber – wenn auch die Folgen nicht ganz so gravierend wie für den Aktienmarkt sind. Während der Dax rund ein Drittel geschrumpft ist, gelten Immobilien gemäß dem Institut für Wirtschaft weiterhin als „sicherer Hafen“. Wir erklären Ihnen, welche Auswirkungen die Pandemie auf den Hausbau hat.

  • Von Bäume fällen bis Bodenverdichtung – Hausbau und Naturschutz widersprechen sich nicht

    Es gibt immer wieder Proteste, wenn ein neues Wohngebiet erschlossen werden soll. Nicht nur die Natur werde weniger, auch Lebensraum von Pflanzen und Tieren enge man ein, lauten meist die Vorwürfe. Warum sich Naturschutz und Hausbau nicht widersprechen, erklärt dieser Artikel. Zudem geben wir Tipps, was Bauherren bezüglich des Naturschutzes beherzigen können.

Mehr anzeigen