Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Ob Küche oder offener Wohnbereich - ein Esszimmer ist schon lange nicht mehr im Trend.

    Wohnbereich: Wer will heute noch ein Esszimmer?

    Können Sie sich noch an das Esszimmer erinnern? Dieser separate Raum, der ausschließlich dem Essen gewidmet war, aber heute größtenteils aus den Grundrissen verschwunden ist? Die modernen Wohntrends haben sich in den letzten Jahrzehnten verändert, weshalb offene Grundriss immer beliebter geworden sind. In diesem Beitrag erfahren Sie drei gute Gründe, die für einen offenen Wohnbereich sprechen.

  • Mit einem neuen Hausmantel sind Sie auf einem energetischen Weg.

    Neuer Mantel für Ihr Zuhause: Die Vorteile einer Dämmung von Dach & Fassade

    Ein gut gedämmtes Haus sorgt nicht nur für Wohnkomfort, sondern hat auch viele weitere Vorteile, von denen Sie langfristig profitieren. In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Dämmung von Dach und Fassade eine lohnende Investition ist und welche positiven Effekte Sie erwarten können.

  • So werden Ihre Baukosten gesenkt: niedrigere Grunderwerbsteuer.

    Baunebenkosten: Was ist die Grunderwerbsteuer und wie hoch ist sie?

    Baunebenkosten können die Baukosten in die Höhe treiben – so auch die Grunderwerbsteuer. Bei dieser handelt es sich um eine einmalige Steuer, die beim Erwerb einer Immobilie oder eines Grundstücks in Deutschland fällig wird. Je nach Bundesland variiert der Steuersatz zwischen 3,5 % und 6,5 % des Kaufpreises. Mit welchem Steuersatz Sie rechnen müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

  • Wie Sie bei Ihrer Haussanierung sparen können, erfahren Sie von uns.

    Haussanierung: Fördermöglichkeiten kombinieren und sparen

    Wer sein Haus energetisch auf den neuesten Stand bringt, spart Heizkosten und leistet gleichzeitig auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die Investition muss er nicht allein stemmen: Vater Staat greift Sanierungswilligen mit zinsverbilligten Krediten und Zuschüssen kräftig unter die Arme. Wie sie das Optimum aus den Fördermitteln herausholen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

  • Die Kombination Massivhaus, Anbau und Carport ist ein echter Hingucker.

    Carport & Anbau – Damit wird Ihr Haus zu etwas Besonderem

    Wer sein Haus plant, möchte dies normalerweise möglichst individuell tun. Mit einem Anbaumodul von Town & Country Haus ist das ganz leicht. So sorgt man nicht nur für ein Mehr an Wohnraum, sondern hat gleichzeitig die Möglichkeit, ein Carport an das eigene Haus zu integrieren. Warum dies Ihren Wohnkomfort steigert und welche Vorteile Sie noch erwarten, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

  • Bevor Sie mit dem Hausbau beginnen, brauchen Sie nach der Hausplanung eine Baugenehmigung, die Sie mithilfe eines Bauantrags stellen.

    Baunebenkosten: Was kostet ein Bauantrag?

    Der Bauantrag ist eine entscheidende Voraussetzung, um die Baugenehmigung zu erhalten und mit dem Bau Ihres Traumhauses starten zu dürfen. Dafür werden jedoch Gebühren fällig, die in der Kalkulation der Baunebenkosten nicht fehlen sollten. Wie hoch diese sind, aus welchen Faktoren sich die Kosten zusammensetzen und worauf Sparfüchse unbedingt achten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

  • Einzelmaßnahmen sollten aufeinander aufbauen, damit sie sich lohnen.

    Energetische Sanierung: Nicht nur die Heizung muss ausgetauscht werden

    Hinter einer energetischen Sanierung steckt weit mehr als nur der Austausch einer in die Jahre gekommenen Heizung! Stattdessen sind meist mehrere aufeinander abgestimmte Maßnahmen erforderlich, um die Energiekosten effektiv zu senken und die Wohnqualität langfristig zu erhöhen. Wir verraten, worauf Sie bei der Planung einer energetischen Sanierung achten sollten, damit sich diese lohnt.

  • Wie hilfreich eine Bauvoranfrage für Ihr Traumhaus sein kann, erfahren Sie von uns.

    Bauvoranfrage: Sicherheit bei der Grundstücksplanung

    Planen Sie ein Bauprojekt und sind sich unsicher, ob Ihr Vorhaben genehmigungsfähig ist? Eine Bauvoranfrage schafft Klarheit. Sie hilft, grundlegende Fragen zu beantworten, bevor Sie viel Zeit und Geld in einen vollständigen Bauantrag investieren. In diesem Artikel erklären wir, was eine Bauvoranfrage ist, wann sie sinnvoll ist und was Sie beachten müssen.

  • Welche Haustechnik eine Bereicherung ist und welche nur die monatlichen Kosten in die Höhe treibt, erfahren Sie von uns.

    Welche Technik braucht man im Eigenheim wirklich?

    Licht, das sich bei einem Klatschen einschaltet, das Steuern der Rollläden über einen Sprachassistenten oder das schlüssellose Schloss der Haustür, das sich nur mit einem Fingerabdruck öffnen lässt – diese Techniken klingen verlockend und vor allem modern, aber braucht man sie wirklich, um sich in seinem eigenen Zuhause wohlzufühlen oder kann man hier nicht bares Geld sparen?

  • Mit der Haussanierung erfüllen Sie nicht nur Pflichten, sondern können auch Trends verfolgen.

    Sanierungstrends: Innovative Ideen für Ihre Modernisierung

    Wer in ein älteres Wohngebäude investiert, sieht sich oft mit jeder Menge Arbeit konfrontiert, aber ebenso mit ungeahnten Möglichkeiten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige spannende Trends und Innovationen vor, die Ihre alte Immobilie in ein modernes Zuhause verwandeln können.

  • So sanieren Sie Ihr Eigenheim sicher und energieeffizient.

    So sanieren Sie 2024 sicher

    Innerhalb von zwei Jahren haben sich die Baugenehmigungen in Deutschland im Vergleich zu 2022 halbiert. Um mehr Wohnraum zu schaffen, müssen nicht nur neue Einfamilienhäuser gebaut, sondern auch Bestandsgebäude saniert werden. Doch aufgepasst, nicht jeder Hausanbieter kann Erfahrungen für die Haussanierung vorweisen.

Mehr anzeigen