Direkt zum Inhalt springen
Welche Haustechnik eine Bereicherung ist und welche nur die monatlichen Kosten in die Höhe treibt, erfahren Sie von uns.
Welche Haustechnik eine Bereicherung ist und welche nur die monatlichen Kosten in die Höhe treibt, erfahren Sie von uns.

News -

Welche Technik braucht man im Eigenheim wirklich?

Licht, das sich bei einem Klatschen einschaltet, das Steuern der Rollläden über einen Sprachassistenten oder das schlüssellose Schloss der Haustür, das sich nur mit einem Fingerabdruck öffnen lässt – diese Techniken klingen verlockend und vor allem modern, aber braucht man sie wirklich, um sich in seinem eigenen Zuhause wohlzufühlen oder kann man hier nicht bares Geld sparen?

In der heutigen Zeit ist moderne Technik aus einem Haus nicht mehr wegzudenken. Keine Frage, jeder braucht eine Heizung, WLAN, den Kühlschrank in der Küche und die Waschmaschine im Hauswirtschaftsraum. Aber es gibt auch Geräte, die trotz des Komforts, den sie uns schenken, eher an Spielerei grenzen: Die Kaffeemaschine, die morgens von allein Kaffee kocht oder der Kühlschrank, der seinen Bestand überwacht und bei Bedarf Lebensmittel bestellen kann – und das sind nur einige Beispiele. Doch sind diese Technologien wirklich notwendig?

Gut für eine Alltagserleichterung oder das Extra-Gefühl an Sicherheit

Wenn man ehrlich ist, dann kann man diese Frage recht schnell mit einem Nein beantworten. Sicherlich gibt es Geräte, die einem den Alltag erleichtern und dadurch nützlich sein können, wie zum Beispiel Saugroboter, Geschirrspüler oder Trockner, die auch per Handy gesteuert werden können. Manche Technologien, wie Luftbefeuchter oder Luftreiniger, sind zwar nicht zwingend notwendig, können aber bei richtiger Anwendung das Wohnklima verbessern. Andere Technik sorgt für das Extra-Gefühl an Sicherheit, wie zum Beispiel eine Überwachungs- oder Alarmanlage oder die Klingel an der Haustür mit Kamera und Gegensprechanlage.

Schlecht für den Geldbeutel und den Stromverbrauch

Vieles ist aber einfach Spielerei und hat zudem seine Tücken. Fällt zum Beispiel der Strom aus, wird es schwer eine Haustür mit Fingerprintsensor oder per App öffnen zu lassen, da dieser Mechanismus über einen Motor betrieben wird, der dauerhaft ans Stromnetz angeschlossen ist. Zudem sind viele dieser Technologien vor allem eins: Unheimlich teuer. Da sollte man sich genau überlegen, ob man das Licht per App oder per Klatschen steuern möchte, oder ob nicht auch ein einfacher Lichtschalter oder eine Fernbedienung ausreicht. Zudem zahlt man nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch den Strom, der für die Nutzung notwendig ist. Vieles ist entweder konstant an das Stromnetz angeschlossen oder die Akkus müssen immer wieder aufgeladen werden.

Am Ende ist es eine subjektive Entscheidung

Fazit: Nicht jede moderne Technik ist für den Alltag notwendig. Oft reichen einfachere und günstigere Alternativen aus, um den Komfort zu gewährleisten und gleichzeitig die Baukosten zu senken. Am Ende muss man sich fragen, was man lieber sparen will: Zeit, da man von den Geräten vielleicht im Alltag unterstützt wird, oder Geld? Diese Frage sollte man schon bei der Hausplanung klären, da man so einfacher den Strom verlegen und die Anzahl der Steckdosen abschätzen kann.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • Häuser mit Ratenfressern.jpg
    Häuser mit Ratenfressern.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 720, 935 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Mit der Haussanierung erfüllen Sie nicht nur Pflichten, sondern können auch Trends verfolgen.

    Sanierungstrends: Innovative Ideen für Ihre Modernisierung

    Wer in ein älteres Wohngebäude investiert, sieht sich oft mit jeder Menge Arbeit konfrontiert, aber ebenso mit ungeahnten Möglichkeiten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige spannende Trends und Innovationen vor, die Ihre alte Immobilie in ein modernes Zuhause verwandeln können.

  • So sanieren Sie Ihr Eigenheim sicher und energieeffizient.

    So sanieren Sie 2024 sicher

    Innerhalb von zwei Jahren haben sich die Baugenehmigungen in Deutschland im Vergleich zu 2022 halbiert. Um mehr Wohnraum zu schaffen, müssen nicht nur neue Einfamilienhäuser gebaut, sondern auch Bestandsgebäude saniert werden. Doch aufgepasst, nicht jeder Hausanbieter kann Erfahrungen für die Haussanierung vorweisen.

  • Wir zeigen Ihnen den Weg ins Eigenheim Schritt für Schritt.

    Die wichtigsten Schritte beim Hausbau: Ein Leitfaden für angehende Bauherren

    Grundstückssuche, Rohbau, Richtfest, Innenausbau: Entscheidende Phasen eines Hausbaus, aber noch lange nicht alle! Doch welche wichtigen Schritte dürfen angehende Bauherren bei der Planung Ihres Eigenheims bis hin zur finalen Schlüsselübergabe keinesfalls vergessen? Mit unserem Leitfaden behalten Sie den Überblick.

  • Der individuelle Sanierungsfahrplan ist der Schlüssel zu einem energieeffizienten Zuhause.

    Einzelmaßnahmen oder Komplettsanierung? Der individuelle Sanierungsfahrplan verrät es Ihnen

    Die energetische Sanierung eines Hauses ist ein ebenso spannendes wie komplexes Projekt, das nach Expertenwissen verlangt. Wer sich ohne Plan kopflos in die verschiedenen Maßnahmen stürzt, riskiert nicht nur, Zeit und Geld zu verschwenden, sondern lässt sich auch attraktive Fördermittel entgehen. Warum Sie stattdessen auf einen iSFO setzen sollten, erfahren Sie hier.

  • Wie hilfreich eine Bauvoranfrage für Ihr Traumhaus sein kann, erfahren Sie von uns.

    Bauvoranfrage: Sicherheit bei der Grundstücksplanung

    Planen Sie ein Bauprojekt und sind sich unsicher, ob Ihr Vorhaben genehmigungsfähig ist? Eine Bauvoranfrage schafft Klarheit. Sie hilft, grundlegende Fragen zu beantworten, bevor Sie viel Zeit und Geld in einen vollständigen Bauantrag investieren. In diesem Artikel erklären wir, was eine Bauvoranfrage ist, wann sie sinnvoll ist und was Sie beachten müssen.

  • Einzelmaßnahmen sollten aufeinander aufbauen, damit sie sich lohnen.

    Energetische Sanierung: Nicht nur die Heizung muss ausgetauscht werden

    Hinter einer energetischen Sanierung steckt weit mehr als nur der Austausch einer in die Jahre gekommenen Heizung! Stattdessen sind meist mehrere aufeinander abgestimmte Maßnahmen erforderlich, um die Energiekosten effektiv zu senken und die Wohnqualität langfristig zu erhöhen. Wir verraten, worauf Sie bei der Planung einer energetischen Sanierung achten sollten, damit sich diese lohnt.

  • Bevor Sie mit dem Hausbau beginnen, brauchen Sie nach der Hausplanung eine Baugenehmigung, die Sie mithilfe eines Bauantrags stellen.

    Baunebenkosten: Was kostet ein Bauantrag?

    Der Bauantrag ist eine entscheidende Voraussetzung, um die Baugenehmigung zu erhalten und mit dem Bau Ihres Traumhauses starten zu dürfen. Dafür werden jedoch Gebühren fällig, die in der Kalkulation der Baunebenkosten nicht fehlen sollten. Wie hoch diese sind, aus welchen Faktoren sich die Kosten zusammensetzen und worauf Sparfüchse unbedingt achten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

  • Die Kombination Massivhaus, Anbau und Carport ist ein echter Hingucker.

    Carport & Anbau – Damit wird Ihr Haus zu etwas Besonderem

    Wer sein Haus plant, möchte dies normalerweise möglichst individuell tun. Mit einem Anbaumodul von Town & Country Haus ist das ganz leicht. So sorgt man nicht nur für ein Mehr an Wohnraum, sondern hat gleichzeitig die Möglichkeit, ein Carport an das eigene Haus zu integrieren. Warum dies Ihren Wohnkomfort steigert und welche Vorteile Sie noch erwarten, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.