Direkt zum Inhalt springen
Bei Town & Country Haus ist in jedem schlüsselfertigen Massivhaus eine Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe inklusive.
Bei Town & Country Haus ist in jedem schlüsselfertigen Massivhaus eine Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe inklusive.

News -

Die Fußbodenheizung: Alle nützlichen Infos auf einen Blick

Die Fußbodenheizung ist nicht bloß auf dem Vormarsch, sie gehört längst zum Standard in Neubauten. Eine geringe Vorlauftemperatur, ein angenehmes Raumklima sowie die Funktion als Wärmespeicher sind nur drei Vorzüge von vielen,die die Fußbodenheizung mit sich bringt. Schauen wir sie uns also einmal genauer an!

Wie funktioniert eine Fußbodenheizung?

Die Fußbodenheizung ist eine Flächenheizung. Das heißt, sie kommt ohne Radiator (Heizkörper) daher. Die Wärme wird stattdessen gleichmäßig über den Fußboden an den Raum abgegeben und von Wänden und Decke abgestrahlt. Diese Form des Heizens spart enorm viel Energie und damit letztlich auch Geld.

Die Wärme kann auf zwei Arten erzeugt und abgegeben werden:

  1. durch Warmwasser, das durch (kilo-)meterlange Rohre unterhalb des Bodenbelages fließt = Warmwasser-Fußbodenheizung, die mit dem Heizkreislauf des Hauptwärmeerzeugers im Haus verbunden ist
  2. durch elektrische Energie = elektrische Fußbodenheizung, die unabhängig von der restlichen Heizungsanlage funktioniert

Besonders effizient arbeitet eine Fußbodenheizung in Kombination mit einer Wärmepumpe. Wenn Sie sich dafür entscheiden, mit Town & Country Haus zu bauen, ist genau dieses Traum-Duo im Hauspreis inklusive.

Aufbau und Verlegung der Fußbodenheizung

Da in den meisten Neubauten eine Warmwasser-Fußbodenheizung (auch Nasssystem genannt) zum Einsatzkommt, soll diese nun noch etwas genauer beleuchtet werden.

Die klassische Warmwasser-Fußbodenheizung besteht aus folgenden Elementen:

  • Dämmschicht
  • Heizrohre (z. B. aus sauerstoffdichtem Polyethylen)
  • Trägersystem (z. B. Trägermatten und Klemmschienen zur Fixierung der Rohre)
  • Heizestrich
  • Bodenbelag (evtl. mit Trittschalldämmung) Hieraus ergibt sich eineAufbauhöhe von 90 bis 120 mm.

Bevor die Fußbodenheizung im Haus installiert wird, sollte genauestens ermittelt werden, welche Verlegung zuoptimalen Heizresultaten führt. Hierbei spielen die Verlegearten der Heizrohre eine zentrale Rolle:

  • mäandrisch
  • bifilar
  • modular

Anders als das Nasssystem, kommt das Trockensystem zumeist bei der Modernisierung von Altbauten zum Einsatz.Hierbei wird die weitaus dünnere elektrische Fußbodenheizung auf Trockenestrichplatten gelegt, wodurch sich eine geringere Aufbauhöhe (ca. 10 bis 50 mm) ergibt.

Welche Fußbodenbeläge sind für Fußbodenheizung geeignet?

Viele Bauherren denken nach wie vor, dass sie bei der Wahl des Bodenbelags stark eingeschränkt sind, wenn sie sich füreine Fußbodenheizung entscheiden. Fakt ist jedoch, dass hierbei nahezu alles möglich ist.

Ob Natur- oder Betonstein, Keramikfliesen, Holz, Kork, Laminat, PVC, Linoleum oder Teppich – jeder dieserFußbodenbeläge ist für eine Fußbodenheizung geeignet.

Natursteine und Keramikfliesen gelten als besonders geeignet, da sie die Wärme nicht nur hervorragend leiten, sondern auch gut speichern können.

Wichtig ist, dass Sie folgende Punkte bei der Auswahl vom Bodenbelag auf der Fußbodenheizung beachten:

  1. Freigabe für die Nutzung mit einer Fußbodenheizung durch den Hersteller
  2. möglichst geringer Wärmedurchlasswiderstand

Vorteile der Fußbodenheizung

  • hohe Energieeffizienz
  • niedrige Vorlauftemperatur von ca. 35° C (= Temperatur des Heizwassers, das vom Heizkessel aus durch die Rohre fließt)
  • gutes Raumklima durch weniger Staubaufwirbelung (gut für Allergiker)
  • Komfort warmer Füße
  • gleichmäßige und angenehme Wärmeverteilung
  • gefühlte Temperatur höher als bei Heizkörpern
  • Wärmespeicher
  • Eventuell begrenzte Kühlfähigkeit im Sommer
  • kein Störfaktor bei der Raumgestaltung

Nachteile der Fußbodenheizung

  • lange Vorlaufzeit (Räume aufheizen dauert länger)
  • Einbaukosten (v.a. bei Altbauten)
  • aufwändige Reparatur bei Lecks oder Verstopfung der Rohre

Bei fachgerechter Installation sind Fußbodenheizungen ausgesprochen wartungsarm und langlebig. Wurde im Vorfeld außerdem eine Heizlastberechnung durchgeführt, können sich Hauseigentümer auf ein stets wohltemperiertes Zuhause freuen.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • mynewsdesk-01-02-Fussbodenheizung-Heizung-Waermepumpe
    mynewsdesk-01-02-Fussbodenheizung-Heizung-Waermepumpe
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 720, 145 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Wir von Town & Country Haus beantworten all Ihre Fragen rund um die neue Hausbau-Förderung 2023.

    Neue Förderungen für den Hausbau ab März 2023: Schnell sein lohnt sich!

    Auch 2023 will die Bundesregierung den Erwerb von Immobilien belohnen. Geplant sind daher zwei neue Förderungen für den Hausbau - eine davon startet bereits im März. Allerdings gibt es einiges zu beachten - unter anderem dürfen Sie nicht zögern, um zu profitieren. Was derzeit bekannt ist, haben wir für Sie zusammengefasst. Das ist der aktuelle Stand:

  • Mit Town & Country Haus bauen Sie heute schon klimafreundlich.

    Klimafreundlich bauen mit Town & Country Haus

    Bezeichnungen wie KfW, GEG und BEG sind Ihnen bekannt? Dann wird dieser Beitrag Sie interessieren! Die Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW liegen seit 2022 in den Händen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Das bedeutet: Die Bezeichnung KfW 55 und KfW 40 werden durch EH55 und EH40 ersetzt.

  • Unser Reihenhaus FürEuch geplant und gebaut!

    Ab in die eigenen vier Wänden mit dem Reihenhaus FürEuch!

    Das Eigenheim muss trotz schwieriger Zeiten kein unerfüllter Traum bleiben, findet Town & Country Haus. Mit dem neuen Massivhaus, dem Reihenhaus FürEuch, sollen wieder mehr Menschen die Chance auf die eigenen vier Wände bekommen. Dabei wird beim Hausbau nicht nur die gewohnte Qualität und Sicherheit geboten, sondern auch jede Menge Flexibilität zu einem bezahlbaren Preis.

  • Bei Town & Country Haus können Sie auf einen konkurrenzlosen Hausbau-Schutzbrief bauen.

    Sorglos bauen mit Festpreisgarantie

    Stetig steigende Baustoffpreise und anhaltende Lieferengpässe sorgen bei vielen Bauherren für Unsicherheit. Wer auf eine vertraglich vereinbarte Festpreisgarantie setzt, muss sich beim Hausbau um hohe Zusatzkosten keine Sorgen machen.

  • Wann wird Ihnen eigentlich Ihre Baufinanzierung ausgezahlt? Wir klären Sie auf.

    Auszahlung Ihrer Baufinanzierung: Das sind die Voraussetzungen

    Sie haben bereits einen Baukredit abgeschlossen und möchten nun von Ihrem Darlehen profitieren? Je nachdem, ob Sie sich für den Kauf einer Bestandsimmobilie oder den Bau eines neuen Eigenheims entschieden haben, können sich die Auszahlungsvoraussetzungen deutlich unterscheiden. Worauf es dabei ankommt und was es bei der Auszahlung Ihrer Baufinanzierung sonst noch zu beachten gibt, erfahren Sie bei

  • Mit Town & Country Haus bauen Sie dank Hausbau-Schutzbrief und Vollausstattung zukunftssicher.

    Hausbau: Von Anfang an Kostenkontrolle

    Sie fühlen sich unsicher, wenn Sie an die mögliche Kostenentwicklung während Ihres Hausbaus denken? Town & Country Haus hat mit dem Hausbau-Schutzbrief eine Antwort gefunden, die Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit bietet!

  • Mieten oder kaufen: Welche Wohntyp sind Sie?

    Wohnung mieten oder kaufen: Wie wollen Sie wohnen?

    Trotz steigender Mietpreise gehört Deutschland nach wie vor zum Land der Mieter (58 % der Deutschen mieten, Stand November 2022). Allerdings sind Mietzahlungen keine Investition in Ihre Zukunft – die eigenen vier Wände aber schon. Zahlen Sie nicht länger für die Altersvorsorge Ihres Vermieters und schaffen Sie sich lieber Ihre eigene!