Direkt zum Inhalt springen
Schützen Sie sich mit den eigenen vier Wänden vor Indexmieten.
Schützen Sie sich mit den eigenen vier Wänden vor Indexmieten.

News -

Die Indexmiete – Warum es besser ist auf Eigentum zu setzen

Noch ist die Indexmiete in Deutschland selten, aber bereits jetzt haben sie schon einige Mieter in ihren Mietverträgen vereinbart und mussten deshalb mit heftigen Mietpreissteigerungen kämpfen. Wir erklären Ihnen, was es mit der Indexmiete auf sich hat und warum es besser ist, auf die eigenen vier Wände zu setzen.

Das Online-Wirtschaftsmagazin „Capital“ berichtete Anfang 2023, dass Indexmietverträge auf dem Vormarsch seien, in Deutschland machten sie bisher aber nur einen kleinen Prozentanteil aus. Aber was genau ist die Indexmiete? Das lässt sich leicht erklären: So bezeichnet man eine variable Miete für ein Objekt, welches entweder privat (als Wohnung) oder gewerblich (als Büro etc.) genutzt werden kann. Die Indexmiete orientiert sich an den Lebenserhaltungskosten - besser gesagt dem Verbraucherpreisindex - und ist somit sowohl für Mieter als auch Vermieter genau berechenbar. Geregelt ist sie im § 557 des BGB.

Vorteil der Indexmiete: Kein Streit um Mieterhöhung

Auf den ersten Blick scheinen die Vorteile der Indexmiete klar. Mietsteigerungen sind absehbar – nämlich immer dann, wenn die Verbraucherpreise steigen. Zudem ist die Erhöhung durch die Abhängigkeit genau definiert und weniger willkürlich. So gibt es keinen Streit um Mieterhöherungen.

Zudem steigen Indexmieten anders als Staffelmieten (vorher festgelegte Mieterhöhungen im Mietvertrag) nicht automatisch. Es bedarf einer Erklärung des Vermieters, welche besagt, dass die Miete dem Verbraucherpreisindex anzupassen sei. Die neue Miete ist dann bereits einen Monat nach Zugang dieser Erklärung ab dem nächsten Monatsbeginn fällig. Einzige Voraussetzung für die Mieterhöhung ist ein konstanter Mietpreis im vorangegangenen Jahr.

Warum eine Indexmiete gefährlich werden kann?

Corona als auch der Ukraine-Krieg haben bereits gezeigt, dass die Wirtschaft mit unvorhergesehen Auswirkungen rechnen muss - damit zusammenhängend auch der Verbraucherpreisindex. Das macht die Indexmiete zu einem Risikofaktor in der monatlichen Budgetplanung von Familien. Aktuell ist es nämlich der Fall, dass durch die Inflation die Preise gestiegen sind – davon sind auch die Indexmieten betroffen. Und noch etwas macht Indexmieten gefährlich: Zwar hat man bei Deflation auch ein Recht auf die Mietpreissenkung, dies wird in der Realität aber nur selten umgesetzt.

Warum man besser auf die eigenen vier Wände setzen sollte

Die Mietzahlung, die im Fall der aktuellen Indexmiete recht hoch ausfallen kann, könnte man auch in einen Immobilienkredit investieren und sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen – zumal die Zinsen solcher Kredit gerade wieder ein wenig gesunken sind. Bei einem Immobilienkredit hat man über einen festgelegten Zeitraum (meist 10-15 Jahre) eine immer gleichbleibende Ratenzahlung, die anders als die Indexmiete nicht von Inflation oder Verbraucherpreisen beeinflusst wird. Das schafft Planungssicherheit. Vereinbaren Sie gern ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem Town & Country Hausbau-Partner in Ihrer Nähe und lassen Sie sich alles noch einmal in Ruhe erklären.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • mynewsdesk-15-08-Hausbau-guenstiger-mieten
    mynewsdesk-15-08-Hausbau-guenstiger-mieten
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 720, 379 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Mit den Anbaumodulen von Town & Country Haus können Sie sich Wohntraum erfüllen.

    Nice-To-Have: Die neuen Town & Country Anbaumodule bieten Platz zum Träumen

    Flexibilität spielt im eigenen Zuhause eine wichtige Rolle. Weil das Leben nicht planbar ist, kann es gut sein, dass plötzlich doch mehr Platz benötigt wird als noch beim Hausbau angenommen. Hier kommen die neuen Town & Country Anbaumodule ins Spiel. Ob Arbeitszimmer, Fitnessraum oder einfach mehr Wohnfläche zum Wohlfühlen – mit einem Anbau ist vieles möglich.

  • Wir haben 5 Tipps für eine altersgerechte Kinderzimmereinrichtung.

    Kinderzimmer: So richten Sie altersgerecht ein

    Viele Eltern stellen sich die Frage, wann ihr Kind ein eigenes Zimmer braucht. Eine pauschale Antwort gibt es dafür nicht. Erfahrungsgemäß beginnt der Nestbau bereits bei werdenden Eltern und das Kinderzimmer wird zum ersten Mal nach bestem Wissen eingerichtet - wenn es den nötigen Platz in den eigenen vier Wände gibt. Wir haben für Sie fünf Tipps, um das Kinderzimmer altersgerecht einzurichten.

  • Teilverkauf? Nein danke! Town & Country Haus klärt Sie auf.

    Vorsicht, Teilverkauf! Darum lohnt er sich oft nicht

    Ein Teilverkauf des eigenen Hauses ist auf den ersten Blick simpel und attraktiv: Sie verkaufen 20 Prozent Ihrer Immobilie, kommen so schnell an Geld und können trotzdem in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Wer genau hinschaut, der erkennt jedoch schnell: Die Sache hat nicht nur einen Haken.

  • Town & Country Haus hat die Küchentrends 2023 für Sie.

    Küchentrends: Individualität auf dem Vormarsch

    Die Zeiten, in denen Küchen als ein Ort des Arbeitens und der reinen Zweckdienlichkeit betrachtet wurden, sind zum Glück vorbei. Auch wenn Funktionalität und die Erfüllung gewisser Anforderungen beim Planen einer Einbauküche nach wie vor weit oben im Kurs stehen, spielen auch Optik, Qualität und Atmosphäre inzwischen eine zentrale Rolle.

  • Town & Country Haus freut sich über die Auszeichnung "Preisfavorite 2023".

    Town & Country Haus: Preisfavorite 2023

    Das Marktforschungsinstitut ServiceValue wurde von der WirtschaftsWoche beauftragt 1.399 Unternehmen aus 107 Branchen zu bewerten. Rund 240.000 Verbraucherurteile konnten erstmals Deutschlands Preisfavoriten ermitteln. Town & Country Haus freut sich über die Auszeichnung „Preisfavorite – Sehr hohe Empfehlung 2023“.

  • Town & Country Haus baut für die Zukunft: Mehrgenerationenhäuser und Mehrfamilienhäuser immer beliebter.

    Das kommt auf uns zu: Mehr als 1 Million Menschen ohne Wohnraum in 2024

    Der Wunsch nach einem Eigenheim ist ungebrochen hoch, die Baubranche ist jedoch durch hohe Baupreise, Materialknappheit und Handwerkermangel in Schieflage geraten. Das wird weitreichendere Folgen haben, als man es sich bisher vorstellen konnte: Focus Online berichtet davon, dass es 2024 mehr als eine Millionen Menschen ohne Wohnraum geben wird. Der Grund: Viele Bauprojekte liegen derzeit auf Eis.

  • Bei Town & Country Haus gibt es Haustypen mit Panorama- als auch Sitzfenster.

    Fensterplanung mit Town & Country Haus

    Für die optimale Fensterplanung in den eigenen vier Wänden ist es wichtig zu wissen, welches Fenster das richtige für den Raum ist. So steigern Sie auch nachhaltig Ihre Wohngesundheit. Das merken Sie insbesondere bei der Zeitumstellung. Aber welche Fenster schenken uns Tageslicht und besonderes Design?

  • Wir von Town & Country Haus haben für Sie die Vor- und Nachteile für ein Haus am Hang.

    Hausbau am Hang: Unsere Tipps für Ihr Traumhaus mit bester Aussicht!

    Sie träumen von einem Haus am Hang mit atemberaubender Aussicht? Das Flair 125 von Town & Country Haus bietet Ihnen diese Möglichkeit. Doch bevor Sie sich für den Hausbau am Hang entscheiden, sollten Sie sich über die Vor- und Nachteile informieren. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie beachten müssen.