Direkt zum Inhalt springen
Wir haben 5 Tipps für eine altersgerechte Kinderzimmereinrichtung.
Wir haben 5 Tipps für eine altersgerechte Kinderzimmereinrichtung.

News -

Kinderzimmer: So richten Sie altersgerecht ein

Viele Eltern stellen sich die Frage, wann ihr Kind ein eigenes Zimmer braucht. Eine pauschale Antwort gibt es dafür nicht. Erfahrungsgemäß beginnt der Nestbau bereits bei werdenden Eltern und das Kinderzimmer wird zum ersten Mal nach bestem Wissen eingerichtet - wenn es den nötigen Platz in den eigenen vier Wände gibt. Wir haben für Sie fünf Tipps, um das Kinderzimmer altersgerecht einzurichten.

Neben der Wohnfläche spielt beim Kinderzimmer auch das Alter des Kindes eine große Rolle. Ob Baby, Kleinkind, Schulkind oder Teenager - die Bedürfnisse könnten unterschiedlicher nicht sein. Unsere Empfehlung lautet: Gehen Sie auf Ihr Kind ein und entscheiden Sie, wann sich ein Kinderzimmer richtig anfühlt. Als Eltern können Sie Ihr Kind am besten einschätzen.

Kinderzimmer altersgerecht einrichten

  • Baby

In einem Babyzimmer findet eine Wickelkommode, Kleiderschrank und Bettchen Platz. Vielleicht schläft Ihr Kind sogar bereits in seinem Zimmer, allerdings ist es auch völlig normal, wenn Sie sich in den ersten Monaten - wenn nicht sogar im kompletten ersten Lebensjahr - nicht lange im Kinderzimmer aufhalten. Unser Tipp: Wählen Sie Möbel, die Sie über längere Zeit nutzen können. So macht eine Kommode mit Wickelaufsatz durchaus Sinn, denn diesen können Sie später entfernen und die Kommode weiterhin nutzen.

  • Kleinkind

Bausteine, Plüschtiere und Bücher sind die Dinge, die jetzt im Kinderzimmer Stauraum brauchen. Für den Flur oder anderen Räumen greifen wir gerne auf Einbauschränke bis unter die Decke zurück, aber im Kinderzimmer sollte alles kindgerecht eingerichtet werden. Aus diesem Grund sollten Sie clevere Lösungen für die Größe Ihres Kinders wählen, dann gelingt es auch spielerisch aufzuräumen. In unserem Lichthaus 152 sehen Sie eine von vielen Möglichkeiten. Für die konkrete Planung des Kinderzimmers sollten Sie die Perspektive wechseln und das Zimmer aus Sicht Ihres Kindes betrachten, setzen Sie sich dafür auf den Boden.

  • Geschwisterzimmer

Je nach Alter und Geschlecht funktioniert auch ein Kinderzimmer für zwei. Hier müssen Sie auf die Bedürfnisse Ihrer Kinder achten und den Raum so aufteilen, dass jedes Kind einen eigenen Bereich hat. Studien zufolge soll der Altersunterschied vier Jahre nicht überschreiten. Doppelstockbetten sind ein beliebtes Möbelstück, um im Kinderzimmer genügend Platz zu gewinnen.

  • Schulkind

Jede Lebensphase lässt uns neue Herausforderungen meistern. Sobald die Schuleinführung bevorsteht, denken wir an eine neue Kinderzimmereinrichtung, denn spätestens jetzt muss ein Schreibtisch her. Auch Sitzsäcke oder kleine Sessel sind beliebt, um die Lieblingsmusik im Zimmer zu hören - fernab von Erwachsenen.

  • Teenager

Kinder entwickeln sich stetig weiter und sind offen für Neues. Irgendwann ist die Zeit gekommen, dass ihr Nachwuchs aus dem Kinderzimmer herausgewachsen ist: Vom Kinder- zum Jugendzimmer. Lassen Sie Ihrem Kind in dieser Lebensphase freie Hand, egal ob dunkle Wände oder minimalistische Einrichtung. Oft übertragen Teenager das innere Chaos nach außen.

Abschließend möchten wir festhalten, dass für kleine Kinder vor allem der Wohnbereich zum Lebensmittelpunkt gehört. Ermöglichen Sie Ihrem Kind eine Spielecke im Wohnzimmer, denn oftmals hält sich der Nachwuchs gern in Ihrer Nähe auf.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • mynewsdesk-24-04-Kinderzimmer-einrichten
    mynewsdesk-24-04-Kinderzimmer-einrichten
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 720, 231 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Mit den Anbaumodulen von Town & Country Haus können Sie sich Wohntraum erfüllen.

    Nice-To-Have: Die neuen Town & Country Anbaumodule bieten Platz zum Träumen

    Flexibilität spielt im eigenen Zuhause eine wichtige Rolle. Weil das Leben nicht planbar ist, kann es gut sein, dass plötzlich doch mehr Platz benötigt wird als noch beim Hausbau angenommen. Hier kommen die neuen Town & Country Anbaumodule ins Spiel. Ob Arbeitszimmer, Fitnessraum oder einfach mehr Wohnfläche zum Wohlfühlen – mit einem Anbau ist vieles möglich.

  • Teilverkauf? Nein danke! Town & Country Haus klärt Sie auf.

    Vorsicht, Teilverkauf! Darum lohnt er sich oft nicht

    Ein Teilverkauf des eigenen Hauses ist auf den ersten Blick simpel und attraktiv: Sie verkaufen 20 Prozent Ihrer Immobilie, kommen so schnell an Geld und können trotzdem in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Wer genau hinschaut, der erkennt jedoch schnell: Die Sache hat nicht nur einen Haken.

  • Town & Country Haus hat die Küchentrends 2023 für Sie.

    Küchentrends: Individualität auf dem Vormarsch

    Die Zeiten, in denen Küchen als ein Ort des Arbeitens und der reinen Zweckdienlichkeit betrachtet wurden, sind zum Glück vorbei. Auch wenn Funktionalität und die Erfüllung gewisser Anforderungen beim Planen einer Einbauküche nach wie vor weit oben im Kurs stehen, spielen auch Optik, Qualität und Atmosphäre inzwischen eine zentrale Rolle.

  • Town & Country Haus freut sich über die Auszeichnung "Preisfavorite 2023".

    Town & Country Haus: Preisfavorite 2023

    Das Marktforschungsinstitut ServiceValue wurde von der WirtschaftsWoche beauftragt 1.399 Unternehmen aus 107 Branchen zu bewerten. Rund 240.000 Verbraucherurteile konnten erstmals Deutschlands Preisfavoriten ermitteln. Town & Country Haus freut sich über die Auszeichnung „Preisfavorite – Sehr hohe Empfehlung 2023“.

  •  Es gibt mehr Aufräumtricks als die von Marie Kondo.

    Frühjahrsputz mal anders: Death Cleaning

    Wenn die ersten Sonnenstrahlen durchs Fenster scheinen, die Frühblüher zu sehen sind und die Kirschbäume blühen ist es Zeit für den jährlichen Frühjahrsputz. Mit dem schwedischen Entrümpel-Trend "Death Cleaning" beherrschen Sie die Kunst, die Dinge des Lebens zu ordnen.

  • Schützen Sie sich mit den eigenen vier Wänden vor Indexmieten.

    Die Indexmiete – Warum es besser ist auf Eigentum zu setzen

    Noch ist die Indexmiete in Deutschland selten, aber bereits jetzt haben sie schon einige Mieter in ihren Mietverträgen vereinbart und mussten deshalb mit heftigen Mietpreissteigerungen kämpfen. Wir erklären Ihnen, was es mit der Indexmiete auf sich hat und warum es besser ist, auf die eigenen vier Wände zu setzen.

  • Town & Country Haus baut für die Zukunft: Mehrgenerationenhäuser und Mehrfamilienhäuser immer beliebter.

    Das kommt auf uns zu: Mehr als 1 Million Menschen ohne Wohnraum in 2024

    Der Wunsch nach einem Eigenheim ist ungebrochen hoch, die Baubranche ist jedoch durch hohe Baupreise, Materialknappheit und Handwerkermangel in Schieflage geraten. Das wird weitreichendere Folgen haben, als man es sich bisher vorstellen konnte: Focus Online berichtet davon, dass es 2024 mehr als eine Millionen Menschen ohne Wohnraum geben wird. Der Grund: Viele Bauprojekte liegen derzeit auf Eis.

  • Bei Town & Country Haus gibt es Haustypen mit Panorama- als auch Sitzfenster.

    Fensterplanung mit Town & Country Haus

    Für die optimale Fensterplanung in den eigenen vier Wänden ist es wichtig zu wissen, welches Fenster das richtige für den Raum ist. So steigern Sie auch nachhaltig Ihre Wohngesundheit. Das merken Sie insbesondere bei der Zeitumstellung. Aber welche Fenster schenken uns Tageslicht und besonderes Design?