Direkt zum Inhalt springen
Bevor Sie bauen, sollten Sie sich informieren, ob für Ihr Bauvorhaben eine Förderung möglich ist.
Bevor Sie bauen, sollten Sie sich informieren, ob für Ihr Bauvorhaben eine Förderung möglich ist.

News -

Förderungen für Hausbau und Sanierung: Die 5 wichtigsten Zuschüsse

Egal ob Sie ein neues Haus bauen oder eine bestehende Immobilie sanieren möchten, die richtigen Förderprogramme können Ihnen bares Geld sparen. In diesem Artikel erfahren Sie kurz und knapp alle Fakten zu den wichtigsten Förderungen, die Sie aktuell für Ihren Hausbau oder Ihre Sanierung nutzen können.

Bauförderungen bedeuten eine enorme finanzielle Entlastung, die besonders in Zeiten steigender Baukosten willkommen ist. Aber egal ob Sie energieeffizient neu bauen, eine ältere Immobilie sanieren oder als Familie in Ihr erstes Eigenheim investieren möchten, es gibt passende Programme für jede Situation. Wenn Sie sich für z.B. den Erwerb einer Bestandsimmobilie interessieren, um diese im Anschluss energetisch zu sanieren, kann die die neue Förderung “Jung kauft alt”, die den Erwerb und die Sanierung älterer Häuser unterstützt, für Sie von besonderem Nutzen sein.

Wohneigentum für Familien (KfW 300)

Das Programm Wohneigentum für Familien richtet sich an Familien und Alleinerziehende, die ein neues Eigenheim bauen oder kaufen möchten. Es ersetzt das frühere Baukindergeld und bietet zinsgünstige Kredite für den Bau oder Erwerb energieeffizienter Immobilien. Besonders unterstützt werden dabei Bauprojekte, die den Standard eines klimafreundlichen Wohngebäudes (KFWG) erfüllen, der sicherstellt, dass der Energieverbrauch niedrig bleibt. Neben den eigentlichen Bau- oder Kaufkosten sind auch Nebenkosten und Beratungsgebühren förderfähig, um nachhaltiges Wohnen für Familien zu ermöglichen.

Klimafreundlicher Neubau (KfW 297, 298)

Das Programm Klimafreundlicher Neubau zielt darauf ab, energieeffizienten und nachhaltigen Wohnraum zu schaffen. Gefördert werden klimafreundliche Neubauten, die die Kriterien des KFWG erfüllen. Das Besondere an diesem Programm ist, dass es nicht nur den Bau selbst, sondern auch die Einhaltung strenger Energie- und Nachhaltigkeitsstandards unterstützt. Damit tragen Bauherren aktiv zur Erreichung der Klimaziele bei, während sie von günstigen Kreditkonditionen profitieren können.

KfW-Wohneigentumsprogramm (KfW 124)

Das KfW-Wohneigentumsprogramm bietet Privatpersonen die Möglichkeit, den Traum vom Eigenheim durch zinsgünstige Kredite zu verwirklichen. Es fördert sowohl den Kauf als auch den Neubau von selbstgenutztem Wohnraum. Dies erleichtert vor allem Erstanlegern den Zugang zu Wohneigentum. Der Kredit deckt die Bau- oder Kaufkosten ab und kann über lange Laufzeiten zu festen Zinssätzen zurückgezahlt werden, was eine solide Planungsgrundlage für angehende Eigenheimbesitzer schafft.

Energieeffizient sanieren (KfW 261)

Das Programm Energieeffizient sanieren unterstützt die energetische Sanierung bestehender Wohngebäude. Ob Dämmung, Fensteraustausch oder der Einbau einer neuen Heizung – mit diesem Programm können Sie als Eigentümer die Energieeffizienz Ihrer Immobilie deutlich verbessern und damit langfristig Betriebskosten senken. Eine energetische Sanierung erhöht nicht nur den Wohnkomfort, sondern steigert auch den Wert Ihres Hauses und trägt zum Umweltschutz bei. Begleitet von einem Energieberater, der sicherstellt, dass die Maßnahmen effizient und zielführend sind, können Sie von zinsvergünstigten Krediten und Tilgungszuschüssen profitieren.

Jung kauft alt (KfW 308)

Mit dem neuen KfW-Programm „Jung kauft alt“ wird jungen Menschen und Familien der Erwerb und die Modernisierung von Bestandsimmobilien erleichtert. Ziel ist es, dem Leerstand älterer Häuser in vielen Regionen entgegenzuwirken und gleichzeitig jungen Käufern einen erschwinglichen Einstieg in den Wohnungsmarkt zu ermöglichen. Das Programm fördert nicht nur den Kauf, sondern auch die notwendigen Sanierungsmaßnahmen, damit ältere Häuser der Energieeffizienzklassen F, G oder H auf einen modernen und nachhaltigen Stand gebracht werden können. Dies soll zum Erhalt von Ortskernen und historischen Gebäuden beitragen und den Käufern durch eine stabile Wertentwicklung der Immobilie langfristig Vorteile bieten.

Erfahren Sie mehr über die Förderungen auf der TC.de, bei unserem bankenunabhängigen Fördermittel- und Finanzierungsservice oder bei einem Town & Country Partner in Ihrer Nähe. Mit den richtigen Förderungen können Sie sowohl beim Neubau als auch bei der Sanierung einiges an Kosten sparen. Informieren Sie sich rechtzeitig, um die besten Programme für Ihre Situation zu finden.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • mynewsdesk-18-10-Foederung-Ueberblick.jpg
    mynewsdesk-18-10-Foederung-Ueberblick.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 720, 799 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Zum achten Mal gewinnt Town & Country Haus beim Hausbau Design Award.

    Bungalow 100 Novo: Erster Platz beim Hausbau Design Award

    Bereits zum achten Mal darf sich Town & Country Haus über eine Auszeichnung beim Hausbau Design Award freuen. In diesem Jahr ist der Bungalow 100 Novo dank Ihrer Stimmen der Sieger in der Kategorie „Bungalow“. Überzeugt hat der beliebte Haustyp vor allem mit seiner modernen Erscheinung, die er der Ausstattungsvariante Novo verdankt.

  • Klein, aber fein: Im Raumwunder 90 ist man auf das Wesentliche konzentriert.

    Klein, aber fein: Das Einfamilienhaus Raumwunder 90

    Gemütlich, kompakt und individuell – das Raumwunder 90 ist das perfekte Einfamilienhaus für alle, die den Fokus am liebsten auf das Wesentliche legen. Überflüssige Spielereien? Fehlanzeige! Stattdessen besticht das Massivhaus mit einer durchdachten, platzsparenden Aufteilung und maximaler Wohlfühlatmosphäre. Wir verraten, was das Raumwunder 90 so besonders macht.

  • Finden Sie heraus, ob auch in Ihrem Bundesland eine PV-Pflicht herrscht.

    Neubau und Sanierung: Hier gilt eine Photovoltaik-Pflicht in Deutschland

    Der Ausbau erneuerbarer Energien ist ein zentrales Element der deutschen Klimapolitik. Im Zuge dessen setzen immer mehr Bundesländer auf die Einführung einer Photovoltaik- oder Solarpflicht, um den Anteil an nachhaltig erzeugtem Strom zu erhöhen. In diesem Artikel erfahren Sie, in welchem Bundesland Sie eine PV-Anlage beim Neubau oder der Sanierung installieren müssen.

  • Wer kompakt und klimafreundlich bauen will, für den ist die KNN-Förderung genau das Richtige.

    Kompakt und klimafreundlich bauen mit der KNN-Förderung

    Am 1. Oktober 2024 ging das neue KfW-Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“ (KNN) an den Start. Gefördert werden Häuser und Wohnungen, die klimafreundlich und gleichzeitig auch bezahlbar sind. Alle Infos im Überblick.

  • Town & Country Haus hat drei Häuser im Angebot, deren Ausstattung und Größe den Anforderungen der KNN-Förderung gerecht werden.

    KNN-Förderung: Für diese Häuser bekommen Sie Zuschüsse

    Sie wünschen sich ein eigenes Zuhause, das nicht nur klimafreundlich, sondern auch bezahlbar ist? Mit der neuen KNN-Förderung der Bundesregierung wird dieser Traum greifbar. Wir zeigen Ihnen drei Häuser, die Sie jetzt zu attraktiven Konditionen bauen können.