Direkt zum Inhalt springen
Wer richtig heizt, kann bares Geld sparen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Wer richtig heizt, kann bares Geld sparen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

News -

Heizkosten senken: Die 5 effektivsten Heiztipps für den Winter

Wer im Winter nicht in den eigenen vier Wänden frieren möchte, dreht die Heizung auf und sorgt damit für wohlige Wärme. Doch so schön ein kuschelig-warmes Zuhause auch ist, wenn Sie es zu gut meinen, riskieren Sie eine saftige Heizkostenabrechnung. Damit die Ausgaben fürs Heizen so gering wie möglich bleiben, gibt es eine ganze Reihe von Maßnahmen, die Sie mit geringem Aufwand umsetzen können. Die fünf effektivsten werden in diesem Beitrag etwas genauer beleuchtet.

Tipp 1: Richtig lüften

Gerade, wenn es draußen so richtig kalt ist, neigen viele Menschen dazu, ihre Fenster beim Lüften nur zu kippen – immerhin möchte man die Wärme drin behalten und die Kälte draußen lassen. Da effektives Heizen jedoch nur mit frischer, also unverbrauchter Luft funktioniert, muss diese regelmäßig in großen Mengen ins Haus gelangen, am besten durch diagonales Stoßlüften. Öffnen Sie drei-bis viermal täglich möglichst viele Fenster vollständig für wenige Minuten, sodass die Raumluft einmal komplett ausgetauscht werden kann. Die frische Luft wird sich viel schneller erhitzen als die „verbrauchte“ und auch Ihr allgemeines Wohlbefinden wird es Ihnen danken. Außerdem ist Stoßlüften (gerade im Winter) ein wirksames Mittel gegen Schimmel.

Durch richtiges Lüften können Sie jährlich bis zu 190 € Heizkosten sparen.

Tipp 2: Elektronische Thermostate

Sie sind es leid, jeden Tag plan- und ahnungslos am Thermostat Ihrer Heizkörper zu drehen und am Ende doch wieder eine horrende Heizkostenabrechnung in den Händen zu halten? Dann rüsten Sie doch auf elektronische Thermostate um und programmieren Sie darüber ein, wann welche Heizung wie warm sein soll. Vor allem, wenn Sie tagsüber lang außer Haus sind und in dieser Zeit nicht „voll“ heizen wollen, ist die Nutzung von elektronischen Thermostaten überaus sinnvoll. Denn darüber können Sie punktgenau steuern, dass beispielsweise Ihr Badezimmer am Morgen mollig warm ist und auch das Wohnzimmer pünktlich zum Feierabend die perfekte Wohlfühltemperatur hat.

Die mögliche Kostenersparnis durch elektronische Thermostate beträgt rund 170 € im Jahr. Allerdings müssen Sie auch erst einmal mit 15 bis 70 € Anschaffungskosten pro Thermostat rechnen.

Tipp 3: Temperaturen um 1° C senken

Wärmer ist nicht immer besser! Auch wenn Sie an manchen Tagen sicherlich durchgefroren nach Hause kommen, muss die Heizung nicht permanent auf Hochtouren laufen. Indem Sie die Temperatur in allen Räumen um gerade einmal 1° C senken, können Sie über das Jahr gerechnet bis zu 100 € sparen – und das, ohne einen gravierenden Unterschied zu bemerken. Grundsätzlich können Sie sich an diese Richtwerte halten: 20° C in den Wohnräumen, 16° C im Schlafzimmer, 18° C in der Küche, 21° C im Badezimmer und 16° C im Flur.

Tipp 4: Fenster und Türen dämmen

Es muss nicht immer gleich die energetische Komplettsanierung sein. Oft reichen kleine Maßnahmen aus, um zugige Fenster und Türen besser zu dämmen und damit zu verhindern, dass kalte Luft ins Haus gelangt bzw. Heizenergie entweichen kann. Schaum- oder Gummidichtungsbänder sind für wenig Geld im Baumarkt erhältlich und lassen sich auch von Handwerks-Laien schnell und einfach einbauen. Noch simpler sind Zugluftstopper für Fenster und Türen, die oftmals auch optisch einiges hermachen und an den Stil Ihrer Inneneinrichtung angepasst werden können.

Wer die Spalten an Fenstern und Türen dämmt und somit Zugluft vermeidet, kann bis zu 100 € sparen. Weitere 20 € sparen Sie durch die Dämmung mittels Rollläden und Vorhänge.

Tipp 5: Heizkörper freihalten & entlüften

Viele Menschen begehen den Fehler und verdecken ihre Heizkörper durch Möbel, Pflanzen oder Vorhänge. Klar: Die in die Jahre gekommenen Metallkästen sind keine optischen Highlights. Doch dürfen Sie deswegen keinesfalls versteckt werden. Es staut sich die Wärme lediglich zwischen Heizkörper und Gegenstand und kann sich nicht gleichmäßig im Raum verteilen. Das Ergebnis: Ein kalter Raum und der Drang, das Thermostat weiter aufzudrehen, ergo eine hohe Energiekostenabrechnung.

Wie Sie sehen, ist es gar nicht schwer, Heizkosten zu senken. Viele der effektiven Tipps aus diesem Beitrag können Sie kostenlos umsetzen, andere sind schon mit wenigen Euros realisierbar.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • mynewsdesk-11-11-Heizkosten-senken.jpg
    mynewsdesk-11-11-Heizkosten-senken.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 720, 714 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Warum Sie gerade jetzt mit dem Hausbau beginnen sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

    Bauzinsen auf historischem Tiefstand: Jetzt ist der beste Zeitpunkt ein Haus zu bauen

    In den letzten Jahren hat die Baufinanzierung viele Bauherren vor große Herausforderungen gestellt. Doch aktuell erleben wir eine erfreuliche Entwicklung: Die Bauzinsen sind so niedrig wie lange nicht mehr, und das ist der perfekte Moment, um in den Traum vom Eigenheim zu investieren. Doch wie haben sich die Zinsen in den letzten Jahren entwickelt?

  • Viele Hausbauunternehmen ziehen die Preise an. Auch Town & Country Haus?

    Baupreise steigen: Auch bei Town & Country Haus?

    Es ist wie ein Déjà-vu: Kaum fallen die Bauzinsen und machen Baufinanzierungen für Normalverdiener möglich und auch noch attraktiv, steigt die Auftragslage und mit ihr die Baukosten. Bauherren müssen für ihr Traumhaus wieder tiefer in die Tasche greifen. Wir erklären Ihnen, warum Sie deshalb besser jetzt Ihren Hausbau umsetzen und ob Preissteigerungen auch bei Town & Country Haus bevorstehen.

  • Town & Country Haus hat drei Häuser im Angebot, deren Ausstattung und Größe den Anforderungen der KNN-Förderung gerecht werden.

    KNN-Förderung: Für diese Häuser bekommen Sie Zuschüsse

    Sie wünschen sich ein eigenes Zuhause, das nicht nur klimafreundlich, sondern auch bezahlbar ist? Mit der neuen KNN-Förderung der Bundesregierung wird dieser Traum greifbar. Wir zeigen Ihnen drei Häuser, die Sie jetzt zu attraktiven Konditionen bauen können.

  • Der neue Haustyp ERA 143 ist als Aktionshaus nur bis zum 28. Februar verfügbar.

    Zeit für eine neue Ära mit dem Aktionshaus ERA 143

    Ab dem 18. November 2024 ist es bei Town & Country Haus Zeit für eine neue Ära: Das Aktionshaus ERA 143 ist ab sofort erhältlich. Über welche Besonderheiten sich Bauherren bei diesem vollkommen neuen Haustyp freuen können, warum das Haus so besonders ist und bis wann sich Bauinteressierte für den Bau eines ERA 143 entscheiden können, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

  • Informieren Sie sich über die Vollausstattung des ERA 143 und lassen Sie sich überraschen.

    Eine neue Ära: Die einzigartige Vollausstattung des Aktionshauses ERA 143

    Ab dem 15. November 2024 beginnt eine neue Ära bei Town & Country Haus: Bis zum 28. Februar 2025 können sich Bauinteressierte für das Aktionshaus ERA 143 entscheiden, das durch eine einzigartige Vollausstattung besticht. Schaffen Sie sich mit dem ERA ein Zuhause, das zu jeder Lebensphase passt.