Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: wohnen

  • Die Hoffnungen sind groß, dass die neue Bundesregierung etwas gegen die Wohnkrise in Deutschland tut.

    Wohnkrise 2025: Was unternimmt die neue Bundesregierung?

    Die Wohnraumknappheit in Deutschland spitzt sich weiter zu – mieten, aber auch und bauen für viele unerschwinglich. Mit dem Start einer neuen Bundesregierung wächst die Hoffnung auf konkrete Lösungen. Doch welche wohnungspolitischen Schritte sind zu erwarten – und was bedeutet das für Bauherren, Mieter und die Baubranche insgesamt? Ein Überblick über Pläne, mögliche Auswirkungen und offene Fragen.

  • Wer von zu Hause aus arbeitet, der braucht einen eigenen Arbeitsbereich.

    Home-Office im Eigenheim: So richten Sie es richtig ein

    Das Home-Office ist aus dem Alltag zahlreicher Menschen nicht mehr wegzudenken und steht darum bei vielen Bauherren ganz weit oben auf der Wunschliste. Weil das Heimbüro nicht bloß ein „zusätzlicher Raum“ im Haus ist, sondern von Anfang an gut durchdacht sein muss, erfahren Sie in diesem Artikel, was Sie bei der Planung und Einrichtung alles bedenken müssen.

  • Viele freuen sich beim Hausbau vor allem auf das Einrichten ihres fertigen Zuhauses, dabei sollte man NoGos beim Einrichten aber vermeiden.

    5 No-Gos beim Einrichten: Das sollten Sie style-technisch vermeiden

    Ob kahle Fenster, eine falsche Beleuchtung oder unpassende Teppichgrößen – all das sind vermeintlich kleine Details, die jedoch schnell das Gesamtbild eines Raums stören und eine ungemütliche Atmosphäre auslösen. Damit das nicht in Ihren eigenen vier Wänden passiert, verraten wir Ihnen, was Sie beim Gestalten und Dekorieren unbedingt vermeiden sollten. Das sind die 5 häufigsten Einrichtungsfehler.

  • BILD: Bevor Sie am 23.02.2025 Ihr Kreuz setzen, sollten Sie sich auch über die Zukunft des Wohnens informieren, die die Parteien planen.

    Wahl 2025: Was die Parteien beim Thema Bauen, Wohnen und Sanieren planen

    Der Countdown zur Bundestagswahl 2025 läuft. Während Mieten weiter steigen, Bauen teurer wird und energetische Sanierungen für viele eine finanzielle Herausforderung darstellen, ist bezahlbares Wohnen eines der zentralen Themen. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick, was die großen Parteien in ihren Wahlprogrammen zum Thema Eigenheim, Neubau, Sanierung und Klimaschutz fordern.

  • Wer richtig heizt, kann bares Geld sparen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

    Heizkosten senken: Die 5 effektivsten Heiztipps für den Winter

    Wer im Winter nicht in den eigenen vier Wänden frieren möchte, dreht die Heizung auf und sorgt damit für wohlige Wärme. Doch so ein kuschelig-warmes Zuhause riskiert eine saftige Heizkostenabrechnung. Damit die Ausgaben fürs Heizen so gering wie möglich bleiben, halten Sie sich an diese fünf Heiztipps.

  • Mieten, kaufen oder bauen - Eigenheim bietet viele Vorteile

    Bauen, kaufen oder mieten - lohnt sich das Eigenheim?

    Seit Jahren warnt der Deutsche Mieterbund vor steigenden Mieten. Auch 2019 sollen die Mieten um 3 bis 5 Prozent zulegen. Mieter, die jetzt umziehen und eine neue Wohnung suchen müssen, trifft es besonders hart in den deutschen Großstädten, wo die Nachfrage größer als das Angebot ist. Denn jeder Umzug ist mit einem Preissprung verbunden.

  • So könnte das Wohnzimmer im eigenen Massivhaus "Flair 125" aussehen

    Wohn- und Einrichtungstrends 2019: Wohlfühlen mit einem Hauch von Luxus

    ​Komfortable Ausstattungen wie Wellnessbad oder begehbarer Kleiderschrank gehören für viele Menschen zum Traumhaus. Führende Massivhausfirmen haben die Einrichtungstrends 2019 im Blick. Dadurch wird das Eigenheim nicht nur bezahlbar und werthaltig, sondern auch schick.

  • Auch 2017 war für Town & Country Haus ein erneutes Rekordjahr!

    Erneutes Rekordjahr für Town & Country Haus

    Die Zahl der verkauften Massivhäuser ist im Jahr 2017 um 7 Prozent gestiegen. Außerdem baute Deutschlands führende Massivhausmarke im vergangenen Jahr das 30.000 Haus seit seiner Gründung.

  • Moderne Familienhäuser: flexibel, lebensnah und bezahlbar

    Moderne Familienhäuser: flexibel, lebensnah und bezahlbar

    Die meisten Familien träumen beim Massivhaus nicht von der extravaganten Bauhausvilla mit Pool. Das klassische Einfamilienhaus ist gefragt, es muss jedoch bezahlbar sein und den Alltagsbedürfnissen von heute entsprechen.