Direkt zum Inhalt springen
Niedrigzinsen sichern Bauherren günstige Konditionen & Festzinssatz gibt 30 Jahre Planungssicherheit für monatliche Rate

News -

Niedrigzinsen sichern Bauherren günstige Konditionen & Festzinssatz gibt 30 Jahre Planungssicherheit für monatliche Rate

Die momentane Zinslage ist mittlerweile fast täglich Thema in den Medien. Bei Nullzinsen gibt es eigentlich keinen großen Spielraum mehr, dennoch sind die Bauzinsen im Juli erneut gesunken und haben ein neues historisches Tief erreicht. Die Bauzinsen werden von dem Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) bestimmt, der bei null Prozent liegt. Der Rat der EZB geht davon aus, dass die Zinsen bis mindestens Mitte 2020 so niedrig bleiben werden und hat mögliche Maßnahmen zur Lockerung der Geldpolitik in Betracht gezogen, um die Konjunktur anzuschieben. Ebenso stellte die US-Notenbank Fed Zinssenkungen in Aussicht, was ebenfalls zum Fallen der Bauzinsen geführt hat. Ein Kredit für den Hausbau ist dadurch so günstig wie noch nie – der ideale Zeitpunkt für Familien und Paare jetzt über ein Eigenheim nachzudenken.

Wie wichtig ist die Zinsbindung bei der Baufinanzierung?

Für einen Baukredit sind der Kaufpreis, Eigenbeteiligung, der Zinssatz und die Dauer der Zinsbindung entscheidend. Je höher die Eigenbeteiligung im Verhältnis zum Kaufpreis ist, umso besser sind die Konditionen und die Top-Zinsen. Für die Dauer des Kredits wird ein fester Zinssatz, die Zinsbindung, festgelegt. Dadurch ergibt sich die monatliche Rate der Abzahlung. Die Wahl der Zinsbindung ist eine wesentliche Entscheidung beim Abschluss eines Kredits. Kreditnehmer haben die Wahl, sich auf einen Zeitraum zwischen 5 bis maximal 30 Jahren festzulegen. In dieser Zeit haben sie Planungssicherheit, denn die monatliche Rate ist fest. Innerhalb der Zinsbindungsfrist kann der Kreditnehmer den Kredit nicht kündigen oder muss eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen. Der Zinssatz wird nach Sollzins und Effektivzins unterschieden. Der für den Zeitraum festgelegte Zins ist der Sollzins. Zu dem Sollzins kommt noch die Gebühr der Bank. Für Kreditnehmer ist daher der Effektivzins, der die Bankgebühr beinhaltet, der entscheidende Zinssatz.

Kurze und lange Zinsbindung

Übliche Laufzeiten bei Krediten sind 5 bis 10 Jahre, Baukredite werden jedoch meist über einen längeren Zeitraum von 15, 20 oder 30 Jahren abgeschlossen. Da niemand die Einwicklung für die Zukunft voraussagen kann, berechnen die Banken für eine Zinsbindung einen Zinsaufschlag, der mit der Dauer steigt. Bei einem Darlehensbetrag von 190.000 Euro und einer Laufzeit von 5 Jahren liegt der Effektivzins derzeit unter 0,5 %, bei einer Laufzeit von 15 Jahren liegen die Zinsen auch noch unter 1 %. Bei einer Laufzeit von 30 Jahren beträgt der „Höchstsatz“ gerade mal 1,48 Prozent.

Lange Zinsbindung gibt Planungssicherheit

Kreditnehmer von Baudarlehen sollten immer ihre persönliche Situation berücksichtigen und langfristig denken. Sicherer ist es, sich heute die günstigen Konditionen auf lange Zeit zu sichern und damit planbare Tilgungsraten in Höhe der monatlichen Miete zu zahlen. Gerade die langfristige Planung wird durch die erneute Zinssenkung begünstigt. Im Juni sind laut Interhyp die Konditionen für 10- und 15-jährige Kredite um etwa 0,10 Prozentpunkte gesunken, 20-jährige Darlehen sogar um 0,15 Prozentpunkte. Bauherren, die die Sicherheiten eines Festzinses auf lange Zeit suchen, können nun sehr günstige Konditionen vereinbaren.

„Die historisch niedrigen Zinsen bieten Familien und Paaren ideale Konditionen für den Hausbau zu mietähnlichen Konditionen. Gerade langfristige Baukredite sind so günstig wie nie und geben Planungssicherheit. Ein eigenes Haus macht frei von Mietsteigerungen und ist für Sparer die beste Altersvorsorge“, meint auch Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus.

Sondertilgungen und Anschlussfinanzierung (Forward-Darlehen)

Kreditnehmer sollten in jedem Fall die Möglichkeit für kostenlose Sondertilgungen im Vertrag festhalten. Mit einmaligen Zahlungen kann die Kreditsumme schneller getilgt werden. Wenn die Frist eines Kredites abgelaufen ist, der Kredit jedoch noch nicht vollständig getilgt wurde, dann muss ein neuer Kredit vereinbart werden. Bis zu 60 Monate vor Ablauf der Zinsbindung können die Kreditnehmer sich günstige Zinsen durch ein Forward-Darlehen sichern. 

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • Niedrigzinsen sichern Bauherren günstige Konditionen & Festzinssatz gibt 30 Jahre Planungssicherheit für monatliche Rate
    Niedrigzinsen sichern Bauherren günstige Konditionen & Festzinssatz gibt 30 Jahre Planungssicherheit für monatliche Rate
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Wenn der Gehweg vor dem Haus saniert wird – wer muss was bezahlen?

    Wenn der Gehweg vor dem Haus saniert wird – wer muss was bezahlen?

    Schön, wenn die Gemeinde den Bürgersteig vor dem Haus neu teert oder pflastert. Gar nicht schön, wenn dann eine Rechnung im fünfstelligen Bereich ins Haus flattert. Müssen die Hausbesitzer bzw. die Anwohner die Kosten übernehmen? Lesen Sie hier, was auf Sie zukommen kann, wenn Gehweg und Straße vor Ihrem Grundstück saniert werden.

  • Die Baukosten steigen weiter – was Bauherren jetzt tun können

    Die Baukosten steigen weiter – was Bauherren jetzt tun können

    Steigende Materialkosten und Tariflöhne führen zu einer jährlichen Erhöhung der Baukosten. Zudem trägt der Bedarf nach Wohnraum zum Preisanstieg bei. Um sich trotzdem ein eigenes Massivhaus leisten zu können, entscheiden sich immer mehr Bauherren für einen Markenanbieter. Effizientere Prozesse und günstigere Einkaufskonditionen sind dabei nur zwei von vielen Vorteilen.