Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: baufinanzierung

  • Die Verunsicherung ist groß – was wird nun aus einer möglichen Baufinanzierung?

    Panik am Finanzmarkt: Was Bauinteressierte jetzt wissen sollten

    Die angespannte Lage an den weltweiten Finanzmärkten führt nicht nur zu wirtschaftlichen Unsicherheiten, sondern hat auch Auswirkungen auf die Baufinanzierung. Doch trotz der aktuellen Herausforderungen gibt es Möglichkeiten, sich den Traum vom Haus zu finanzieren. In diesem Artikel erklären wir Bauinteressierten unsere drei besten Tipps dafür.

  • Eltern können ihre älteren Kinder durch verschiedene Wege beim Hausbau unterstützen.

    Hilfe beim Hausbau: Wie Eltern ihre Kinder finanziell unterstützen können

    Hohe Grundstücks- und Baukosten sowie gestiegene Zinsen lassen den Traum von den eigenen vier Wänden für so manchen Bauwilligen in weite Ferne rücken. Gerade für junge Familien mit Kindern, die bisher nur wenig Eigenkapital aufbauen konnten, ist die Finanzierung schwierig. Wir geben Ihnen 6 Tipps, wie Eltern ihren Kindern beim Hausbau unter die Arme greifen können.

  • Ein Hausbau ist nicht billig – auch nicht mit Billigangeboten, die die Zusatzkosten nicht mit einkalkulieren.

    Billigangebote beim Hausbau – lohnen sie sich wirklich?

    Ein Eigenheim für unter 100.000 Euro – genau das verspricht derzeit ein Angebot des deutschen Konsumgüter-Unternehmens Tchibo. Für rund 50.000 Euro gibt es dort ein zweigeschossiges Wochenendhaus mit Terrasse, exklusiv online bestellbar. Lohnt sich das wirklich – oder zahlt man am Ende doch drauf?

  • Wer ein Haus bauen will, sollte schnell sein und sich die aktuellen Zinsen sichern.

    Steigende Bauzinsen: Was zukünftige Bauherren jetzt wissen müssen

    Angst um das Bauen in der Zukunft: Die Bauzinsen in Deutschland sollen laut Expertenprognosen steigen. Schuld daran ist die Schuldenbremsenreform der Bundesregierung. Diese Entwicklung stellt zukünftige Bauherren, aber auch Hausbauunternehmen vor neue Herausforderungen.

  • Ob klassisch oder ausgefallen – in 2025 gibt es ganz verschiedene Wege, sich seinen Hausbau zu finanzieren.

    Baufinanzierung 2025: So finanzieren Sie Ihr Eigenheim richtig

    Der Traum vom Eigenheim lebt – doch die Finanzierung bleibt eine Herausforderung. Die Immobilienpreise ziehen wieder leicht an, die Zinsen schwanken und nicht jeder hat genug Eigenkapital. Gleichzeitig gibt es immer mehr Finanzierungsmodelle, die den Hauskauf erleichtern. Welche sind 2025 besonders gefragt?

  • Lohnt es sich, 2025 in ein Eigenheim zu investieren?

    Eigenheim 2025: Lohnt sich der Traum vom eigenen Haus noch?

    Die eigenen vier Wände – für die meisten Menschen ein großes Lebensziel. Doch steigende Baukosten, hohe Zinsen und unsichere wirtschaftliche Rahmenbedingungen lassen viele ins Grübeln kommen: Ist es noch sinnvoll, in Wohneigentum zu investieren, oder wird der Traum vom Eigenheim zum finanziellen Risiko?

  • Wer möchte nicht das Leben auf seiner eigenen Terrasse genießen?

    Unzureichende Förderung: Warum erschwert Deutschland den Traum vom Eigenheim?

    Deutschland ist das Land der Mieter, dabei wünschen sich viele etwas Eigenes. Eine neue Studie der Landesbausparkassen kritisiert nun vor allem die unzureichende Förderung, die die Benachteiligung von selbstgenutztem Wohneigentum gegenüber Mietwohnungsbau in Deutschland offenlegt. Es stellt sich die Frage: Soll der Hausbau oder Hauskauf zur Selbstnutzung etwa aktiv verhindert werden?

  • Jetzt ist die richtige Zeit, den Wunsch nach einem Eigenheim in die Realität umzusetzen.

    Hauskauf: Wo der Traum vom Eigenheim bezahlbar ist

    Sinkende Immobilienpreise, fallende Bauzinsen und steigende Einkommen haben dazu geführt, dass sich wieder mehr Menschen den Traum von den eigenen vier Wänden leisten können. Wo das Eigenheim erschwinglich ist, erfahren Sie hier.

  • Mit einer guten Förderung können Sie sich Ihren Hausbautraum erfüllen und Ihr Aktionshaus ERA 143 bauen.

    Attraktive Bauförderungen für das Aktionshaus ERA 143

    Mit dem Aktionshaus ERA 143 wird das Eigenheim für viele Bauinteressierte greifbarer, denn das Massivhaus ist nicht nur bezahlbar, sondern sogar förderfähig. Von welchen finanziellen Hilfen Sie beim Bau profitieren können, erfahren Sie in diesem Newsbeitrag.

  • Gerade bei der Baufinanzierung Ihrer Eigenheimträume sollten Sie auf Nummer sicher gehen.

    Wie finanziert man sein Eigenheim ohne Risiko?

    Die Zinsen sind gesunken, die Immobilienpreise haben in den letzten zwei Jahren teilweise kräftig nachgegeben – die Rahmenbedingungen für den Hauskauf sind besser als noch vor einem Jahr. Doch Vorsicht: Wer sein Eigenheim jetzt finanzieren möchte, sollte nicht nur die Chancen sehen, sondern auch die Risiken im Blick behalten.

  • Informieren Sie sich über regionale Förderungen, damit Sie den Preis für Ihr Traumhaus reduzieren und der Traum der eigenen Wände in Reichweite kommt.

    Regionale Fördermittel: So unterstützen Bundesländer den Hausbau

    Wer sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen möchte, der kann auf finanzielle Unterstützung hoffen: Neben dem Bund stellen auch die Länder attraktive Fördermittel zur Verfügung. Wir haben die wichtigsten Förderprogramme für Häuslebauer zusammengestellt.

  • Warum Sie gerade jetzt mit dem Hausbau beginnen sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

    Bauzinsen auf historischem Tiefstand: Jetzt ist der beste Zeitpunkt ein Haus zu bauen

    In den letzten Jahren hat die Baufinanzierung viele Bauherren vor große Herausforderungen gestellt. Doch aktuell erleben wir eine erfreuliche Entwicklung: Die Bauzinsen sind so niedrig wie lange nicht mehr, und das ist der perfekte Moment, um in den Traum vom Eigenheim zu investieren. Doch wie haben sich die Zinsen in den letzten Jahren entwickelt?

  • Viele Hausbauunternehmen ziehen die Preise an. Auch Town & Country Haus?

    Baupreise steigen: Auch bei Town & Country Haus?

    Es ist wie ein Déjà-vu: Kaum fallen die Bauzinsen und machen Baufinanzierungen für Normalverdiener möglich und auch noch attraktiv, steigt die Auftragslage und mit ihr die Baukosten. Bauherren müssen für ihr Traumhaus wieder tiefer in die Tasche greifen. Wir erklären Ihnen, warum Sie deshalb besser jetzt Ihren Hausbau umsetzen und ob Preissteigerungen auch bei Town & Country Haus bevorstehen.

  • Town & Country Haus hat drei Häuser im Angebot, deren Ausstattung und Größe den Anforderungen der KNN-Förderung gerecht werden.

    KNN-Förderung: Für diese Häuser bekommen Sie Zuschüsse

    Sie wünschen sich ein eigenes Zuhause, das nicht nur klimafreundlich, sondern auch bezahlbar ist? Mit der neuen KNN-Förderung der Bundesregierung wird dieser Traum greifbar. Wir zeigen Ihnen drei Häuser, die Sie jetzt zu attraktiven Konditionen bauen können.

  • Wer kompakt und klimafreundlich bauen will, für den ist die KNN-Förderung genau das Richtige.

    Kompakt und klimafreundlich bauen mit der KNN-Förderung

    Am 1. Oktober 2024 ging das neue KfW-Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“ (KNN) an den Start. Gefördert werden Häuser und Wohnungen, die klimafreundlich und gleichzeitig auch bezahlbar sind. Alle Infos im Überblick.

  • Viele Familien wünschen sich ein Eigenheim, aber der Weg dahin ist nicht so einfach.

    Blick auf die Nachbarn: So erhöhen europäische Länder ihre Wohneigentumsquote

    Blick auf die Nachbarn: So erhöhen europäische Länder ihre Wohneigentumsquote Deutschland gilt als Nation der Mieter: Nur rund 47 Prozent der Bundesbürger leben in den eigenen vier Wänden. Im europäischen Vergleich belegen wir damit den vorletzten Platz. Doch warum ist die Wohneigentumsquote in Deutschland so niedrig? Und wie unterstützen andere Staaten ihre Bürger beim Immobilienerwerb?

  • Wie Sie bei Ihrer Haussanierung sparen können, erfahren Sie von uns.

    Haussanierung: Fördermöglichkeiten kombinieren und sparen

    Wer sein Haus energetisch auf den neuesten Stand bringt, spart Heizkosten und leistet gleichzeitig auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die Investition muss er nicht allein stemmen: Vater Staat greift Sanierungswilligen mit zinsverbilligten Krediten und Zuschüssen kräftig unter die Arme. Wie sie das Optimum aus den Fördermitteln herausholen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

  • So können Sie mithilfe unserer Ratenfresser beim Hausbau sparen.

    Sparen beim Hausbau: 5 Tipps von unseren Town & Country Haus Ratenfressern

    Der Hausbau kann schnell zu einer Herausforderung für das Budget werden, wenn man nicht clever plant und Kostenfallen übersieht. Lassen Sie uns fünf der besten Spartipps unserer Ratenfresser vorstellen, damit Ihr Hausbau so effizient und kostengünstig wie möglich verläuft.

  • So haben sich die Bauzinsen entwickelt und deshalb sollten Sie sich 2024 mit Ihrem Traumhaus beschäftigen.

    Entwicklung der Bauzinsen – aus der Vergangenheit lernen

    Nach der Niedrigzinsphase sind die Bauzinsen in den vergangenen Monaten wieder deutlich angestiegen. Wie diese Entwicklung zu beurteilen ist und was nun für Bauinteressenten wichtig wird, erfahren Sie in diesem Beitrag.

  • Unsere Ratenfresser verraten dir alle wichtigen Tipps, wie auch die 20-jährige Zinsbindung.

    Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“: Die Vorteile einer 20-jährigen Zinsbindung

    Die Bereitschaft der Deutschen, ein Eigenheim zu bauen oder eine Eigentumswohnung zu erwerben, ist im letzten Jahr deutlich zurückgegangen – das bestätigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Vor allem Familien denken immer öfter nach, ob und wie sie sich Wohneigentum leisten können. Dieses verbindet die Förderung von Familien mit dem Klimaschutz und kommt mit einer längeren Zinsbindung daher.

Mehr anzeigen