Direkt zum Inhalt springen
Wenn Sie Ihre Fassade dämmen verbessern Sie Ihre Wohngesundheit in den eigenen vier Wänden.
Wenn Sie Ihre Fassade dämmen verbessern Sie Ihre Wohngesundheit in den eigenen vier Wänden.

News -

Sanierung: Warum sollte ich meine Fassade dämmen?

Haben Sie in letzter Zeit darüber nachgedacht, Ihr Eigenheim zu modernisieren? Hier und da vielleicht ein paar Änderungen vorzunehmen, um es wieder in einen guten Zustand zu versetzen? Wir von Town & Country Haus sind der Meinung: Warum nicht gleich komplett energetisch sanieren? So können Sie nicht nur die Optik Ihres Hauses modernisieren, sondern es an die aktuellen energetischen Vorgaben anpassen und in Zukunft bares Geld sparen.

Noch gibt es keine allgemeine Sanierungspflicht für Hausbesitzer, aber aufgrund der Klimaziele könnte die Bundesregierung dies möglicherweise ändern. Wer sich jetzt schon entscheidet, zu sanieren, der macht definitiv nichts verkehrt. So wird das Eigenheim nicht nur an die aktuellen energetischen Vorgaben angepasst, sondern verbraucht in Zukunft viel weniger Energie, was zu echten Ersparnissen für die Hausbesitzer führt.

Damit das eintritt, reicht es allerdings nicht, nur Einzelmaßnahmen umzusetzen. Es empfiehlt sich, eine komplette energetische Sanierung durchzuführen. Das bedeutet, Fenster und Haustüren auszutauschen, das Dach zu erneuern, eine moderne Heizungsanlage zu verbauen, Photovoltaik zu installieren und auch die Fassade zu dämmen.

Warum ist eine Fassadendämmung so wichtig?

Investiert man das Geld in eine neue Heizungsanlage, will man natürlich, dass die damit erzeugte Wärme dort bleibt, wo man sie haben möchte: im Haus. Das erreicht man nicht nur mit einem neuen, gedämmten Dach, sondern auch mit einer gedämmten Außenfassade. Wärmedämmung ist ein komplexes Thema, aber das Prinzip ist simpel: Ein Dämmstoff, der von Experten ausgewählt wird, dichtet das Haus ab und verhindert so den Wärmeverlust nach außen. Die Folge: Es bleibt innen warm, das Wohnklima wird behaglicher und die Heizkosten sinken. Allerdings gibt es dabei einige Sachen zu beachten.

Wärmedämmung: Dies sollten Sie beachten?

Es bietet sich an, bei der Erneuerung der Hausfassade, auch gleich, wenn nötig, die Dämmung der Außenwand umzusetzen. Um späteren Schimmelbefall im Inneren oder Baupfusch zu vermeiden, sollte man das allerdings einem Experten überlassen. Dieser weiß genau, welcher Dämmstoff der richtige ist und welche Dinge bautechnisch zu beachten sind.

Grundsätzlich sollte die Fassadendämmung mit einem Wärmedämmverbundsystem, kurz WDVS, erfolgen. Das sind perfekt aufeinander abgestimmte Teile eines Systems, die sich für einschalige, verputzte Wände eignen. Dabei werden Dämmplatten und Baustoffe aus unterschiedlichen Materialien verwendet, die auf die jeweilige Bausituation angepasst sind.

Die energetische Sanierung mit Town & Country Haus

Unsere Sanierungsexperten von Town & Country Haus kennen sich mit Wärmedämmverbundsystemen und der Dämmung der Außenwand genaustens aus und können Sie daher bei einer energetischen Sanierung bestens beraten. Hierfür vereinbaren die Partner mit Ihnen einen Termin vor Ort, bei dem sie die Ist-Situation einschätzen. Anschließend wird mit Ihnen zusammen ein idealer Sanierungsfahrplan erstellt. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin und lassen Sie sich von der Sanierung mit Town & Country Haus überzeugen.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • mynewsdesk-14-08-Fassade-Fassadendaemmung
    mynewsdesk-14-08-Fassade-Fassadendaemmung
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 720, 402 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Neue Fenster verbessern nicht nur die Gebäudehülle Ihres Hauses, sondern auch das Erscheinungsbild.

    Alte Fenster austauschen? Diese Gründe sprechen dafür

    Fenster tragen entscheidend zur Optik sowie zum Wohnklima Ihres Hauses bei. Außerdem dienen sie als Schall- und Wärmeschutz, um das Leben in Ihrem Eigenheim so angenehm wie möglich zu gestalten. Doch ihren Funktionen können sie nur dann nachkommen, wenn sie selbst gut in Takt sind. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, warum sich der Austausch alter Fenster tatsächlich lohnt.

  • Wir von Town & Country Haus verraten Ihnen, wann der richtige Zeitpunkt für eine Dachsanierung ist.

    3 Tipps für die Dachsanierung

    Ihr Dach hat das Durchschnittsalter von 60 Jahren erreicht? Es weist Schäden auf? Oder Sie möchten den Dachboden als zusätzlichen Wohnraum ausbauen? Wir haben 3 Tipps für Sie zusammengefasst, die für die energetische Sanierung Ihres Dachs wichtig sind.

  • Town & Country Haus ist Ihr Partner für die energetische Sanierung Ihres Hauses.

    5 Gewerke sanieren

    Die Haussanierung wird oft wie ein Fass ohne Boden beschrieben, mit der richtigen Reihenfolge machen Sie allerdings einem Schritt nach dem anderen. Aber mit was fangen Sie jetzt an?

  • Wann und in welcher Reihenfolge Sie Ihr Haus sanieren sollten, erfahren Sie von uns.

    Haus sanieren: Wann und in welcher Reihenfolge?

    Wer ein Bestandsgebäude kauft oder besitzt, muss sich früher oder später mit dem Thema Sanierung auseinandersetzen. Wann und in welcher Reihenfolge Eigentümer eine Immobilie sanieren sollten und wie Sie dabei clever vorgehen, erfahren Sie von Town & Country Haus.

  • Die Photovoltaikanlage bietet viele Vorteile für Hauseigentümer und ist in einigen bereits Bundesländern Pflicht.

    Sanierung: Wieso eine Photovoltaikanlage installieren?

    Haben Sie auch schon Gedanken an eine Photovoltaikanlage verloren? Und wollen sich damit von Energiepreisen unabhängig machen? Damit sind Sie nicht allein. Wir von Town & Country Haus sorgen für Ihre Zukunft vor.

  • Mit einer Wärmepumpe beeinflussen Sie Ihre Nebenkosten nachhaltig.

    Heizung umrüsten: Warum sich die Umstellung auf Wärmepumpen jetzt lohnt

    Steigende Kosten, begrenzte Ressourcen und das neue Heizungsgesetz: Durch die angespannte Lage auf dem Energiemarkt gewinnen erneuerbare Heizungsalternativen zunehmend an Bedeutung. Insbesondere Wärmepumpen erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit – und werden sogar staatlich gefördert. Was es mit diesen auf sich hat und warum sich die Umstellung auf eine Wärmepumpe rentiert.

  • Town & Country Haus hilft Ihnen bei der energetischen Sanierung, angefangen bei der Koordination.

    Energetische Sanierung: Weniger Aufwand durch optimale Koordination der Gewerke

    Steigende Energiepreise, fortschreitender Klimawandel, gesetzliche Vorgaben – noch nie haben so viele Hausbesitzer über eine energetische Sanierung ihres Eigenheims nachgedacht wie jetzt. Doch so groß der Wunsch nach mehr Energieeffizienz in den eigenen vier Wänden auch ist, den meisten ist natürlich klar, wie viel Aufwand dahinter steckt.

  • Haus mit Handwerkern oder in Eigenleistung sanieren?

    Eigenleistungen am Eigenheim

    Hauseigentümer haben immer etwas zu tun, ob am oder im Haus. Die Sanierung der eigenen vier Wände ist jedoch eine größere Aufgabe, die es zu meistern gilt. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Eigenleistungen sich bezahlt machen und wie Sie Ihr Know-how bei der Haussanierung einschätzen können.