Direkt zum Inhalt springen
Das sollten Sie bei der Gartenplanung beim Hausbau beachten.
Das sollten Sie bei der Gartenplanung beim Hausbau beachten.

News -

Zeit für Outdoor Living – Was Sie bei der Gartenplanung eines Neubaus beachten müssen

Wer bei der Hausbau-Planung nur an das Haus und nicht an den späteren Garten denkt, begeht einen Fehler. So passiert es, dass die angedachte Nutzung plötzlich nicht mit der Lage und Ausrichtung der Grünanlage kompatibel ist. Das Ergebnis: Man sitzt auf der Terrasse und fühlt sich unwohl. Daher kann einem eine frühzeitige Planung nicht nur Kosten und Frustration ersparen, sondern auch zu einer natürlichen und komfortablen Erweiterung Ihres Wohnraums führen – Stichwort: Outdoor Living.

Vom Grundriss über Details wie die Farbe der Fliesen – wer bauen will, muss viele Entscheidungen treffen, mit denen er für längere Zeit, manchmal auch für immer leben muss. Dazu zählt aber nicht nur das Haus an sich, denn der Wohnraum ist nicht immer auf das Innere begrenzt. Beim Outdoor Living wird der Garten zu einer Erweiterung des Zuhauses mit positiven Effekten auf die mentale Gesundheit und Zufriedenheit der Bewohner.

Damit man sich später wirklich in der grünen Umgebung des Hauses wohlfühlt, sollte man diese schon vor dem Bau seiner eigenen vier Wänden planen. Das bringt viele Vorteile: Man kann Erdarbeiten kombinieren, die Gestaltung an die Architektur des Hauses anpassen und so für ein harmonisches Gesamtbild sorgen. Außerdem wohnt man nach dem Einzug nicht erst auf einer kargen Landschaft, die noch nach Baustelle aussieht.

Diese Tipps sollten Sie bei der Planung des Gartens beachten:

Sich für die richtige Nutzungsmöglichkeit entscheiden

Ein Garten kann vielfältig genutzt werden: als Spielplatz für Kinder, als Rückzugsort, als Ort für soziale Zusammenkünfte oder einfach als visuelles Highlight. Die gewünschten Nutzungsmöglichkeiten sollten bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden, um entsprechende Bereiche definieren und gestalten zu können. Denken Sie über Wege, Sitzbereiche und vielleicht sogar über eine Zonierung für Gemüsebeete, einen Teich oder Pool nach.

Die richtige Pflanzenauswahl treffen

Pflanzen sind entscheidend für das Aussehen und die Funktionalität des Gartens. Es empfiehlt sich, seinen grünen Daumen realistisch einzuschätzen und Blumen, Bäume und Sträucher auszuwählen, die dazu passen. Heimische Gewächse sind nicht nur pflegeleichter, sondern auch besser für die lokale Fauna. Palmen oder andere mediterrane Pflanzen sorgen zwar für Urlaubsfeeling, könnten aber mit dem deutschen Wetter Probleme bekommen. Zudem sollten Blumen und Sträucher den Licht- und Bodenverhältnissen des Standorts entsprechen. Lassen Sie sich gern beraten, wenn Sie sich unsicher sind.

Hardscape-Elemente clever integrieren

Hardscape, also nicht-pflanzliche Elemente wie Pflastersteine, Treppen, Mauern oder Wasserfeatures, sollte harmonisch mit den weicheren, grünen Elementen des Gartens kombiniert werden. Diese Elemente sind nicht nur funktional, indem sie zum Beispiel für Sitzgelegenheiten oder Privatsphäre sorgen oder den Garten pflegeleichter machen, sondern setzen auch visuelle Akzente.

Ein Garten, der mit Ihrem Zuhause wächst

Die gleichzeitige Planung von Haus und Garten bietet nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern fördert auch eine tiefere Verbindung zwischen Ihrem Wohnraum und der Natur. Ein gut durchdachter Garten steigert nicht nur den ästhetischen Wert Ihres Zuhauses, sondern auch Ihre Lebensqualität. Lassen Sie Ihren Garten mit Ihrem Zuhause wachsen und gedeihen, für eine grüne Oase, die Sie jeden Tag aufs Neue genießen können. Unsere Town & Country Partner helfen Ihnen, Ihren Garten in die Hausplanung zu integrieren. Sprechen Sie das Thema beim Gespräch gern an.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • mynewsdesk-06-03-Gartentipps-Eigentuemer
    mynewsdesk-06-03-Gartentipps-Eigentuemer
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 720, 330 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • So wird Ihr Zuhause im Neubaugebiet ein Ort der Heimat.

    So funktioniert ein harmonisches Zusammenleben im Neubaugebiet

    Neubaugebiete können vor allem für junge Familien ein idealer Wohnort sein. Hier macht man schnell Bekanntschaft mit den Nachbarn, man hilft sich aus und die Kinder haben zumeist gleichaltrige Spielgefährten. Wir erklären Ihnen, woran Sie erkennen, ob Sie für das Leben in einem Neubaugebiet gemacht sind und geben Ihnen Tipps für ein harmonisches Zusammenleben mit den Nachbarn.

  • Haus in Eigenregie sanieren oder sanieren lassen?

    DIY vs. professionelle Sanierung: Vor- und Nachteile im Vergleich

    Die Sanierung einer älteren Immobilie ist eine Investition, die sich auf lange Sicht spürbar auszahlt. Für Hausbesitzer stellt sich dabei jedoch eine entscheidende Frage: Lassen sich die Arbeiten selbst durchführen oder sollten doch professionelle Handwerker beauftragt werden?

  • Ein Vorteil beim Bau von Einfamilienhäusern ist, dass Mietwohnung wieder frei werden.

    Wohnraumkrise: Warum der Neubau eine Lösung sein kann

    Dass die Politik den Bau- und Wohnsektor in den letzten Jahren sträflich vernachlässigt hat, zeigt sich: Immer mehr Menschen suchen Wohnungen. Im Gegensatz dazu werden aktuell so wenig Häuser wie noch nie gebaut. Die Baugenehmigungen befinden sich auf dem Stand eines Rekordtiefs, dabei könnten Eigenheime zur Lösung der Wohnraumkrise beitragen.

  • Bei uns finden Sie einen Town & Country Haus Partner in Ihrer Nähe.

    Sicherheit und Qualität: Die Vorteile von lokalen Baupartnern

    Die Marke Town & Country Haus ist in ganz Deutschland für Sicherheit und Qualität im Massivhausbau und der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden bekannt. Viele vermuten ein einziges Unternehmen, dabei handelt es sich bei Town & Country Haus um kein klassisches Bauunternehmen, sondern um ein Franchise-System.

  • Wir helfen Ihnen, dass Sie Ihre Sanierung finanzieren können.

    Eigenheim sanieren: Tipps zur Budgetplanung & Finanzierungsmöglichkeiten

    Wer den Wert seiner Immobilie erhalten möchte, der muss sie nicht nur optisch, sondern vor allem auch energetisch in Schuss halten. Viele Sanierungsmaßnahmen refinanzieren sich im Laufe der Jahre durch geringere Energiekosten. Doch zunächst muss investiert werden – je nach Umfang des Sanierungsprojekts mehrere tausend Euro. Welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

  • Wir helfen Ihnen und stehen Ihnen jederzeit zur Seite.

    Town & Country Haus Kundenservice: Individuelle Betreuung von Anfang an

    Ihr Weg zum Traumhaus oder zur modernisierten Immobilie muss nicht kompliziert sein. Mit dem Kundenservice von Town & Country Haus profitieren Sie von einer umfassenden Betreuung, die über den Hausbau hinausgeht. Lassen Sie sich von unserem Kundenservice auf der Reise zu Ihrem Eigenheim begleiten.

  • Wir bauen Ihr familienfreundliches Eigenheim mit aktuellen Förderungen.

    Vom Nestbau zum Traumhaus: Wie Familienplanung den Hausbau beeinflusst

    Das eigene Zuhause ist mehr als Mauern und ein Dach. Es ist ein zentraler Ort, der von emotionaler und praktischer Bedeutung ist, besonders für werdende oder wachsende Familien. In diesem Artikel beleuchten wir, wie Familienplanung die Entscheidung für den Hausbau beeinflusst und wie der Staat Ihnen finanziell unter die Arme greift.