Direkt zum Inhalt springen
Als Quereinsteiger mit dem Marktführer selbstständig machen

Pressemitteilung -

Als Quereinsteiger mit dem Marktführer selbstständig machen

Ein „bezahlbares“ Eigenheim steht bei den Deutschen weiterhin hoch im Kurs. Für Deutschlands führenden Hausanbieter Town & Country bietet sich damit ein großes Marktpotenzial. Angestellte und Manager können sich als Franchise-Partner mit dem erprobten Geschäftsmodell von Town & Country selbstständig machen.

 Der Traum vom Eigenheim ist weit verbreitet. Fast 75 Prozent der Deutschen erhoffen sich durch den Erwerb einer Immobilie Unabhängigkeit vom Vermieter und ein mietfreies Wohnen, so die Ergebnisse einer repräsentativen Studie des IMWF – Institut für Management- und Wirtschaftsforschung[1]. Neben dem Kauf eines gebrauchten Hauses ziehen die meisten Hausbauinteressenten den Bau oder Kauf eines Massivhauses in Erwägung. Laut einer bundesweiten repräsentativen Studie des Instituts für angewandte Marketing- und Kommunikationsforschung unter Hausbauinteressenten kommt es ihnen dabei besonders auf eine umfassende Beratung und Betreuung, ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine hohe Hausqualität an.

„Unser Konzept, den standardisierten Hausbau mit individuellen Wünschen zu vereinen, sodass sich auch Normalverdiener den Traum vom Eigenheim zu mietähnlichen Konditionen erfüllen können, ist auch nach fast 20 Jahren aktueller denn je“, erklärt Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus, Deutschlands führendem Hausanbieter. „Davon profitieren auch die bundesweit über 300 selbstständigen Town & Country Partner, die die Bauherren vom ersten Beratungsgespräch über die Planung und Finanzierung bis hin zur schlüsselfertigen Hausübergabe begleiten.“

Gute Verdienstchancen

Mit seiner Franchise-Partnerschaft richtet sich Town & Country Haus insbesondere an Angestellte und führungserfahrene Manager, die auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung sind. Um der Komplexität im Hausbau Rechnung zu tragen, bieten sich ihnen zwei verschiedene Geschäftsmodelle: bei Franchise-Partnern im Hausverkauf liegt der Schwerpunkt auf der Beratung und dem Verkauf. Franchise-Partner im Hausbau sorgen darüber hinaus auch für die Erstellung der Town & Country-Häuser in Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksunternehmen. „Wir richten uns mit diesem Konzept bewusst an Manager als Quereinsteiger, die umfassende Erfahrung im Projektmanagement und in der Führung eines Teams mitbringen“, berichtet Dawo. Die notwendige fachliche Kompetenz werde über angestellte Fachkräfte abgebildet. Außerdem biete Town & Country ein breites Angebot an Schulungen und Weiterbildungen.

Interessante Einstiegsoptionen bieten sich bei dem mehrfach ausgezeichneten Konzept in ganz Deutschland. „Viele unserer Partner schätzen nicht nur die guten Verdienstchancen, sondern auch die Möglichkeit, ein werthaltiges Unternehmen aufzubauen und in ihrer Region zum Marktführer zu werden“, so Dawo.

Weitere Informationen unter www.franchisepartnerschaft.de.

[1] Befragt wurden 1.000 Deutsche ab 18 Jahren. Die Studie wurde im April 2016 im Auftrag der PSD Bank Nord durchgeführt. 

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist der führende Massivhausanbieter in Deutschland mit über 300 FranchisePartnern. Seit 2007 ist Town & Country Haus der Anbieter mit den meistgekauften Markenhäusern. Im Jahr 2015 verkaufte Town & Country Haus 3.859 Häuser und erreichte einen Systemumsatz von 684 Mio. Euro.

Über 30 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen HausbauSchutzbriefes, der das Risiko des Bauherrn vor, während und nach dem Hausbau reduziert. Mit der Entwicklung von Energiesparhäusern trägt Town & Country Haus der Kostenexplosion auf den Energiemärkten Rechnung.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: 2013 erhielt das Unternehmen den „Deutschen FranchisePreis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green FranchiseAward“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet.

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • Als Quereinsteiger mit dem Marktführer selbstständig machen
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .docx
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Hausbau und Umweltschutz

    Hausbau und Umweltschutz

    Trotz der relativ niedrigen Energiepreise würden viele Bauinteressenten nach Erkenntnissen von Town & Country Haus nach wie vor in eine bessere Energieeffizienz ihres künftigen Massivhauses investieren. Dies deckt sich mit den Ergebnissen einer aktuellen Meinungsumfrage der PSD Bank Nord, wonach für 86 Prozent von 1.000 befragten Personen eine energiesparende Bauweise wichtig ist.