Direkt zum Inhalt springen
Eigenheim sicher finanzieren: Wettbewerb unter den Banken kann Verhandlungsposition des Bauherrn spürbar stärken

Pressemitteilung -

Eigenheim sicher finanzieren: Wettbewerb unter den Banken kann Verhandlungsposition des Bauherrn spürbar stärken

Mit weniger als 2 Prozent bei zehnjähriger Festschreibung und rund 2,3 Prozent bei 15-jähriger Zinsbindung (Stand: Mitte August 2015) ist Baugeld nach wie vor historisch günstig. Im Vergleich zu den Tiefstständen vor ein paar Monaten liegen die Hypothekenzinsen heute aber einige Zehntel Prozentpunkte höher.

Folge: Insbesondere Familien mit durchschnittlichen Einkommen, die jetzt noch zur Miete wohnen, sind verunsichert. „Manch einer befürchtet, dass sich der Bau eigener vier Wände bald nicht mehr lohnt“, sagt Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus, Deutschlands führendem Massivhausanbieter. Er weist jedoch darauf hin, dass „Baugeld im langfristigen Vergleich immer noch überaus preiswert ist“. Insbesondere bei längeren Zinsbindungen lägen die Konditionen mindestens drei Prozentpunkte unter ihren langfristigen Durchschnittswerten.

Bei einem Baudarlehen von 250.000 Euro zum Beispiel bedeutet dies eine Zinsersparnis im Vergleich zu den historischen Konditionen von rund 7.500 Euro jährlich. Werden die aktuellen Konditionen gleich für zwei Jahrzehnte festgezurrt, was derzeit sinnvoll scheint, kann sich die Ersparnis gegenüber den Durchschnittszinssätzen der Vergangenheit auf rund 150.000 Euro summieren.

„Wer jetzt den Vertrag zum Bau eines Eigenheims unterschreibt, das im kommenden Jahr bezugsfertig sein wird, braucht keine Angst zu haben, dass ihm die Hypothekenzinsen davonlaufen“, erklärt Town & Country-Gründer Jürgen Dawo. Begründung: Jedes Kreditinstitut verzichtet bei der Baufinanzierung während eines längeren Zeitraums auf die sogenannte Bereitstellungsprovision. Hintergrund: Bei Neubauten wird der vereinbarte Kaufpreis nach der „Makler- und Bauträgerverordnung“ (MaBV) entsprechend dem Baufortschritt gezahlt. Falls sich dieser verzögert und die Bank einen Teil des Darlehens nicht auszahlen kann, muss der Bauherr ab einem bestimmten Zeitpunkt für diesen noch nicht genutzten Anteil des Hypothekenkredits eine Bereitstellungsprovision zahlen. Diese ist nichts anderes als ein Zins, der in der Regel um etliche Zehntel Prozentpunkte höher liegt als der Zins des zugrunde liegenden Hypothekendarlehens.

Standard bei Baukrediten sind sechs Monate ohne Bereitstellungsprovision. Wegen des nach wie vor starken Wettbewerbs bei der Baufinanzierung bieten Finanzinstitute zunehmend auch längere Zeiträume an, in denen keine Bereitstellungsprovisionen fällig werden. Nach Erkenntnissen der FMH Finanzberatung in Frankfurt sind dies in der Spitze zwölf bis 15 Monate beim Neubau eines Eigenheims.

Weiterhin historisch niedrige Zinsen und der harte Wettbewerb unter den Kreditinstituten bieten insbesondere Bauherren-Familien mit durchschnittlichen Einkommen ein ideales Umfeld für die langfristig solide Finanzierungsstrategie. Nicht zuletzt „vor dem Hintergrund, dass Town & Country Haus mit seinem ‚Hausbau-Schutzbrief‘ ein branchenweit einzigartiges Sicherheitspaket vor, während und nach der Bauphase bietet, das im Kaufpreis jedes Hauses enthalten ist“, erklärt Town & Country-Gründer Jürgen Dawo. So sind Teile des „Hausbau-Schutzbriefes“ die „Finanzierungssumme-Garantie“ sowie die „Baufertigstellungs-Garantie“. Sie bieten weitest gehenden Schutz vor spürbaren Kostensteigerungen etwa durch teure Nachfinanzierungen oder aufgrund hoher Bereitstellungsprovisionen bei längerer Verzögerung auf der Baustelle.

Links

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist der führende Massivhausanbieter in Deutschland mit über 300 Franchise‐Partnern. Seit 2007 ist Town & Country Haus der Anbieter mit den meistgekauften Markenhäusern. Im Jahr 2014 verkaufte Town & Country Haus 3.049 Häuser und erreichte einen Systemumsatz von 523 Mio. Euro.

Über 30 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau‐Schutzbriefes, der das Risiko des Bauherrn vor, während und nach dem Hausbau reduziert. Mit der Entwicklung von Energiespar‐ und Solarhäusern trägt Town & Country Haus der Kostenexplosion auf den Energiemärkten Rechnung.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: 2013 erhielt das Unternehmen den „Deutschen Franchise‐Preis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green Franchise‐Award“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet.

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • Warum ist eine FinanzierungSumme-Garantie beim Hausbau sinnvoll?
    Video abspielen
    Warum ist eine FinanzierungSumme-Garantie beim Hausbau sinnvoll?
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung, keine Veränderungen erlaubt
    Dateiformat:
    .mp4
    Videolänge:
    3:28
    Download
  • Eigenheim sicher finanzieren: Wettbewerb unter den Banken kann Verhandlungsposition des Bauherrn spürbar stärken
    Eigenheim sicher finanzieren: Wettbewerb unter den Banken kann Verhandlungsposition des Bauherrn spürbar stärken
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • Eigenheim sicher finanzieren: Wettbewerb unter den Banken kann Verhandlungsposition des Bauherrn spürbar stärken
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .doc
    Download

Zugehörige Meldungen