Direkt zum Inhalt springen
Hausbau-Trends: Normalverdiener träumen vom Einfamilienhaus auf dem Land

Pressemitteilung -

Hausbau-Trends: Normalverdiener träumen vom Einfamilienhaus auf dem Land

„Die Mehrheit der Normalverdiener hat ganz bodenständige Wünsche beim Hausbau. Das klassische Familienhaus im Grünen soll es sein, das zu mietähnlichen Konditionen finanziert werden kann“, sagt Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus, Deutschlands meistgekauften Markenmassivhaus.

Mehr als 1.100 Hausbau-Interessenten wurden im Rahmen des bau-o-meter von der aproxima Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung befragt. Rund die Hälfte hat ein Haushaltsnetto-Einkommen zwischen 2.000 und 3.500 Euro. Laut der Verbraucherbefragung im Auftrag von Town & Country Haus wünschen sich 70 Prozent der Hausbau-Interessierten ein 1,5 bis 2 geschossiges Einfamilienhaus. Dieses sollte mindestens 100 Quadratmeter Wohnfläche haben und mit einer monatlichen Rate zwischen 500 bis 1.000 Euro finanziert werden können. Auch der Bungalow erfreut sich zunehmender Beliebtheit und wird von 22 Prozent der Befragten Hausbau-Interessierten favorisiert.

Angesichts des Mangels an bezahlbaren Grundstücken zieht es die Häuslebauer zurück aufs Land. Rund 42 Prozent der Befragten möchten in Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern bauen, 28 Prozent bevorzugen kleinere Städte mit maximal 20.000 Einwohnern.

„Weniger beliebt ist der Hausbau in größeren Städten und Ballungszentren mit mehr als 100.000 Einwohnern. Kein Wunder, die Preise sind dort dermaßen explodiert, das kann sich kein Normalverdiener leisten“, sagt Jürgen Dawo.

Nur wenige Hausbau-Interessierte können sich vorstellen in einem Reihen- oder Doppelhaus zu leben. Große Häuser mit mehr als 160 Qudratmeter Wohnfläche oder auch sehr kleine Häuser mit weniger als 100 Quadratmeter Wohnfläche kommen lediglich für 3 bis 7 Prozent in Frage.

Die detaillierten Ergebnisse der Verbraucherbefragung bau-o-meter finden Sie im Anhang dieser Pressemitteilung! 

Links

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist der führende Massivhausanbieter in Deutschland mit über 300 FranchisePartnern. Seit 2007 ist Town & Country Haus der Anbieter mit den meistgekauften Markenhäusern. Im Jahr 2015 verkaufte Town & Country Haus 3.859 Häuser und erreichte einen Systemumsatz von 684 Mio. Euro.

Über 30 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen HausbauSchutzbriefes, der das Risiko des Bauherrn vor, während und nach dem Hausbau reduziert. Mit der Entwicklung von Energiesparhäusern trägt Town & Country Haus der Kostenexplosion auf den Energiemärkten Rechnung.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: 2013 erhielt das Unternehmen den „Deutschen FranchisePreis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green FranchiseAward“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet.

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • Massivhaus "Flair 113"
    Massivhaus "Flair 113"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung, keine Veränderungen erlaubt
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 860, 504 KB
    Download
  • Massivhaus "Flair 113" Klinker
    Massivhaus "Flair 113" Klinker
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung, keine Veränderungen erlaubt
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 860, 615 KB
    Download
  • Hausbau-Trends: Normalverdiener träumen vom Einfamilienhaus auf dem Land
    Hausbau-Trends: Normalverdiener träumen vom Einfamilienhaus auf dem Land
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • Hausbau-Trends: Normalverdiener träumen vom Einfamilienhaus auf dem Land
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .doc
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Massivhaus bauen: Bauherren bevorzugen das Einfamilienhaus.

    Massivhaus bauen: Bauherren bevorzugen das Einfamilienhaus.

    Die Entscheidung für den Bau eines Massivhauses fällt nicht von heute auf morgen. Doch sobald der Entschluss steht, haben Bauherren klare Vorstellungen von ihrem Traumhaus. Nach Erkenntnissen von Town & Country Haus, Deutschlands führendem, Massivhausanbieter, bevorzugen die meisten Bauherren das 1,5- bis zweigeschossige Einfamilienhaus mit 120 bis 140 Quadratmetern Wohnfläche.

  • Die liebsten Orte für den Hausbau: Die meisten Bauherren bevorzugen Grundstücke im ländlichen Raum und in kleineren Städten

    Die liebsten Orte für den Hausbau: Die meisten Bauherren bevorzugen Grundstücke im ländlichen Raum und in kleineren Städten

    Nach Erkenntnissen von Town & Country Haus sind ländliche Regionen sowie Kleinstädte bei Bauherren am gefragtesten. Großstädte hingegen rangieren auf der Beliebtheitsskala deutlich dahinter. „Insbesondere Familien legen großen Wert darauf, dass ihre Kinder außerhalb des innerstädtischen Trubels aufwachsen“, sagt Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus.

  • Ein Town & Country Haus entsteht

    Town & Country Haus: Günstige Aussichten am Hausbaumarkt

    Der Hausbaumarkt bietet für eine Selbstständigkeit als Franchise-Partner ein stabiles Umfeld. Günstige Rahmenbedingungen und erprobte Geschäftskonzepte, die konsequent an den Bedürfnissen der Zielgruppe ausgerichtet sind, bilden starke Erfolgsgrundlage.