Direkt zum Inhalt springen
Dank Visualisierungen können Baufamilien einen ersten Blick in die Räume ihres Wunschhauses werfen.
Dank Visualisierungen können Baufamilien einen ersten Blick in die Räume ihres Wunschhauses werfen.

Pressemitteilung -

Rundgang durch das Traumhaus: Warum Visualisierungen wichtig sind

Die Gestaltung der eigenen vier Wände sollte gut überlegt sein, schließlich möchten sich alle Bewohner darin wohl fühlen. Doch nicht jeder Bauherr kann sich anhand von Plänen und Zeichnungen vorstellen, wie das zukünftige Domizil aussehen wird. Deshalb gibt es die Möglichkeit der Visualisierung.

Wie wirkt ein weißer Mineralputz in Kombination mit farbigen Akzenten? Ist eine offene Grundrisseinteilung sinnvoll? Vielen Baufamilien fällt es schwer, sich die zweidimensionalen Entwurfspläne ihres Eigenheims in der Realität vorzustellen. Eine gute Hilfe sind spezielle Programme, mit denen sich detailgetreue Innen- und Außenansichten des Hauses generieren lassen.

Welche Möglichkeiten der Visualisierung gibt es?

Bei den meisten Hausherstellern gehören 3D-Visualisierungen heute zum Standard. Anhand maßstabsgetreuer Pläne wird ein dreidimensionales Modell erstellt, das den Baufamilien schon vor Baubeginn einen realistischen Eindruck von ihrem zukünftigen Eigenheim gibt. Dabei lassen sich immer wieder neue Perspektiven erzeugen. Auch Lichteinfall, Lichtquellen und Schattenverläufe werden berücksichtigt.

Bauinteressenten haben zudem die Möglichkeit, mittels verschiedener Apps und Computerprogramme ihr Traumhaus ganz bequem vom heimischen Sofa aus zu planen und zu visualisieren. Meist können sie per Drag-and-Drop dreidimensionale Räume einrichten. Dafür steht ihnen ein großes Portfolio an Boden- und Wandbelägen sowie Möbeln zur Verfügung. Bei einigen Anwendungen sind Produkte namhafter Hersteller hinterlegt, die gleich online bestellt werden können.

Welche Vorteile bietet eine Visualisierung?

Durch die Visualisierung können die Baufamilien besser einschätzen, ob die Gestaltung des Hauses und der Innenräume wirklich zu ihren Wünschen und Bedürfnissen passt. Umplanungen sind in dieser Phase meist noch problemlos möglich – das erspart später einen kosten- und zeitaufwändigen Umbau. Zudem beschäftigen sich die Häuslebauer bereits mit der Gestaltung und der Einrichtung ihres Hauses, was die Planung und die Kommunikation mit dem Bauberater erleichtert.

Persönliche Beratung ist das A und O

Das persönliche Gespräch mit dem Berater ist und bleibt jedoch ein wichtiger Bestandteil der Hausplanung. Er erfasst die Lebensgewohnheiten und die Vorstellungen der Bauinteressenten und prüft diese auf Umsetzbarkeit. Dabei hat er die Kosten stets im Blick – denn Einrichtungsprogramme wecken oft Wünsche, die über das Budget hinausgehen.

Virtueller Rundgang

Town & Country Haus arbeitet bereits seit 2005 mit dem Haus-Konfigurator. Das Programm, das seither stetig weiterentwickelt und optimiert wurde, ermöglicht eine anschauliche Planung gemeinsam mit der Baufamilie. Bei der Gestaltung des Traumhauses hilft Ihnen zudem die neue Town & Country App „Virtueller Hausplaner“, die einen virtuellen Rundgang durch die Räume ermöglicht. So bekommen die Bauinteressenten ein besseres Gefühl für den Zuschnitt, die Größe und die Aufteilung. Werfen Sie einen Blick auf unseren Haus-Konfigurator und teilen Sie Ihr Traumhaus mit Freunden und Familie.

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist die führende Massivhausmarke Deutschlands. Im Jahr 2021 verkaufte Town & Country Haus mit über 350 Franchise-Partnern 4.811 Häuser und erreichte einen Systemumsatz-Auftragseingang von 1.252,9 Millionen Euro. Mit 2.990 gebauten Häusern 2021 und mehr als 40.000 gebauten Häusern insgesamt ist Town & Country Haus seit 2009 Deutschlands meistgebautes Markenhaus.

Mehr als 40 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus bereits 2004 mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefes, der das Risiko der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau reduziert.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen zuletzt 2013 den „Deutschen Franchise-Preis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green Franchise-Award“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Zudem wurde Town & Country Haus bei zahlreichen Wettbewerben nominiert und erhielt im Jahr 2017 den Hausbau-Design-Award für das Doppelhaus „Aura 136“ in der Kategorie „Moderne Häuser“ und im Jahr 2018 für den "Bungalow 131" in der Kategorie "Bungalows". Auch 2019 konnte Town & Country Haus einen Hausbau Design Award für den „Bungalow 110“ (1. Platz in der Kategorie Bungalows) gewinnen. 2020 überzeugte der „Winkelbungalow 108“ und gewann in der Kategorie “Bungalows“ den 1. Platz des Hausbau Design Awards. Town & Country Haus freute sich 2021 über mehr als 40.000 gebaute Massivhäuser und gewann mit dem Bungalow 92 den Hausbau-Design-Award 2021 in der Kategorie "Bungalows".

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • 05-05-mynewsdesk-Grundriss-Visualisierung
    05-05-mynewsdesk-Grundriss-Visualisierung
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 720, 640 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • So viel Einkommen brauchen Sie für Ihren massiven Hausbau.

    Mit sicherem Einkommen ins Eigenheim

    Für viele Menschen ist das Eigenheim ein Lebenstraum, den Sie sich mit dem massiven Hausbau erfüllen möchten. Im Jahr 2022 stehen Bauherren vor der Frage: Wie viel Einkommen brauche ich fürs Eigenheim? Erfahren Sie jetzt, wie Sie Ihr Nettohaushaltseinkommen optimal investieren.

  • Bauherren stehen vor der Entscheidung: große oder kleine Fenster im Neubau. Tipp: Kombination aus verschiedenen Fensterformaten.

    Kleine Fenster: Neuer Trend beim Hausbau

    Sonnenlicht und frische Luft wirken sich positiv auf unser Wohlbefinden aus. Dafür braucht es große Fensterflächen. Doch neben breiten Fensterfronten sieht man immer häufiger Neubauten mit schlanken Lichtbändern und kleinformatigen Fenstern. Das hat nicht nur optische Gründe.

  • Sie haben die Wahl: Haus mit oder ohne Keller bauen.

    Ist bauen ohne Keller nachhaltig?

    Der Klimawandel nimmt Einfluss auf den Traum von den eigenen vier Wänden. Bauherren stehen beim nachhaltigen Hausbau vor der Frage: Massivhaus mit oder ohne Keller bauen? Ganz klar ist, dass der Hausbau ohne Keller Baumaterial und CO2 spart. Welche Faktoren für einen Hausbau mit Fundamentplatte sprechen, erfahren Sie von uns.

  • Hausgröße: Weniger ist mehr!

    Hausgröße: Brauche ich wirklich ein großes Haus?

    Wer sich für den Bau eines Einfamilienhauses entschieden hat, muss sich bereits zu Beginn der Hausplanung eine wesentliche Frage beantworten: Wie groß sollte mein Haus sein? Wir erklären Ihnen, welche Faktoren eine Rolle für die perfekte Größe spielen, und verraten, warum sich ein kleines Haus heutzutage auszahlt.

  • Doppel- und Zweifamilienhäuser werden in Deutschland immer beliebter.

    Baugenehmigungen 2021: Doppelhäuser liegen im Trend

    Laut Statistischem Bundesamt wurde 2021 der Bau von 328.636 Wohnungen in neu zu errichtenden Wohngebäuden genehmigt. Das sind 2,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders im Trend: Doppelhäuser und Einliegerwohnungen.

  • Town & Country Haus erhält das Focus-Money Gütesiegel 2022 "Sehr hoher Mehrwert".

    Town & Country Haus erhält Gütesiegel „MEHRWerte“

    Für die Studie „MEHRWerte“ hat die Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue zum dritten Mal in Kooperation mit Focus-Money 1.163 Unternehmen in 45 Kategorien bewertet. Town & Country Haus erhält das Focus-Money Gütesiegel „Sehr hoher Mehrwert“.