Direkt zum Inhalt springen
Der Traum von einem modernen Stadthaus ist auch auf kleinen Baugrundstücken möglich.
Der Traum von einem modernen Stadthaus ist auch auf kleinen Baugrundstücken möglich.

Pressemitteilung -

Stadthäuser für Normalverdiener – modern, urban und bezahlbar

Der Traum von einem modernen Stadthaus ist auch auf kleinen Baugrundstücken möglich. Erfahrene Massivhausunternehmen wie Town & Country Haus haben Lösungen für Normalverdiener, die zu den Bauvorgaben der Gemeinden passen.

In der Architektur von Wohnhäusern vollzieht sich ein Wandel – große, helle Wohnbereiche setzen sich immer mehr durch. Auch die Wünsche von Bauherren an das eigene Traumhaus passen sich diesem Trend an. Bodentiefe Fenster und großzügige Wohn-Essbereiche bestimmen seit mehreren Jahren den Wohnkomfort. Das klassische Einfamilienhaus mit Spitzdach wird durch Häusertypen mit klaren Linien wie Stadtvillen oder Bungalows abgelöst. Gerade Stadthäuser zeichnen sich durch einen großzügigen, quadratischen Grundriss, zwei vollständige Geschosse und eine freistehende Bauweise aus. Als Dach kommt ein Zelt- oder Flachdach in Frage, um Dachschrägen zu vermeiden. Durch verschiedene Baustile, wie den Bauhausstil, den mediterranen Stil oder den Landhausstil, lässt sich die Optik einer Stadtvilla individualisieren. Die Town & Country Stadthaus-Typen gibt es in unterschiedlichen Größen und Stilen, als Einzel-, Doppel- oder Mehrfamilienhaus, passend zur Größe des Grundstücks und zum Geldbeutel und den Bedürfnissen der Bauherren. Funktionale Details machen dabei den Charme und den Wohnkomfort der Häuser aus.

Stadthaus 100: kompakt, aber überraschend viel Platz

Das Stadthaus 100 wurde speziell für Paare oder Familien mit einem Kind entworfen, die einen urbanen, design-orientierten Lebensstil lieben. Das Haus hat mit seinen 8 mal 8 Metern kompakte Außenmaße und passt somit auch auf kleinere Grundstücke von etwa 200 - 300 m2. Im Erdgeschoss ist ein offener Wohn-Kochbereich mit bodentiefen Fenstern der Mittelpunkt des Hauses. Daneben gibt es noch ein Gäste-WC und einen Hauswirtschaftsraum. Den Charme des Obergeschosses machen nicht nur die beiden hellen Schlafzimmer und das geräumige Bad mit Platz für eine bodengleiche Dusche und Badewanne aus, sondern auch die Galerie, die sich als Lounge oder Bürobereich eignet. Das Stadthaus 100 hat mehr Raum zum Leben, als man von außen vermutet.

Stadthaus Flair 152 RE: Platz zum Leben und Arbeiten

Das Stadthaus Flair ist mit durchgängig bodentiefen Fenstern im Erd- und Obergeschoss hell und offen und empfängt die Bewohner und Gäste freundlich. Die Außenmaße (10,50 mal 8,75 Meter) erlauben verschiedene Grundriss-Varianten auf einer Wohnfläche von 150 m2. Eine Besonderheitdes Flair 152 RE ist das zusätzliche Zimmer im Erdgeschoss, welches als Arbeits- oder Gästezimmer genutzt werden kann. Im Gäste-WC lässt sich auf Wunsch auch eine Dusche integrieren, sodass man zwei vollwertige Bäder im Haus besitzt. Im Obergeschoss können entweder drei oder vier Zimmer, eins davon mit begehbarem Kleiderschrank, eingeplant werden. Im Bad überzeugen eine ebenerdige Dusche und eine große Badewanne. Für das Stadthaus Flair 152 stehen im Standard vier verschiedene Fassadenstile zur Auswahl sowie eine Photovoltaikanlage auf dem Zeltdach.

Stadthaus Aura 136: modernes Design, auch für kleine Grundstücke

Das flachgeneigte Pultdach und die gläsernen Geländer vor den bodentiefen Fenstern im Obergeschoss verleihen dem Aura 136 Charakter. Bauherren, die das Besondere suchen, können dem urbanen Stadthaus mit einer grauen Fassadenfarbe und grauen Fensterrahmen einen Hauch Purismus verleihen. Mit seinen Außenmaßen von 7 mal 12 Metern und einer Grundfläche von 137 m2 ist es ein Raumwunder, das auch auf kleinen Grundstücken zur Geltung kommt. Vor allem der clevere und funktionale Grundriss macht es bei Bauherren beliebt. Der Wohnbereich ist zum Garten hin orientiert, der Essbereich in die moderne Küche integriert. Die Diele bietet ein freundliches Willkommen, unter der geschlossenen Treppe kann man sich eine Leseecke oder einen Arbeitsbereich einrichten. Alternativ wäre hier auch Platz für eine Abstellkammer. Im Obergeschoss sind drei Zimmer und ein großes Bad mit bodentiefer Dusche und Badewanne untergebracht. Das Master-Schlafzimmer besitzt zudem eine kleine Ankleide. Auch hier sind alle Räume durch bodentiefe Fenster hell und geräumig sowie ohne Dachschrägen.

Flair 180 Duo: Platz für zwei Familien

Platz für zwei Familien auf einem Grundstück bietet das Stadthaus Flair Duo 180. Es ermöglicht urbanen Wohnkomfort zu einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis. Die Erdgeschoss-Wohnung hat einen halboffenen Wohn- und Kochbereich, sowie zwei weitere Räume, die als Schlaf- und Kinderzimmer genutzt werden können. Auch in der Wohnung im Obergeschoss gibt es einen halboffenen Wohnbereich, der an die Küche grenzt. Ein Highlight ist die Ankleide im Schlafzimmer. Der Balkon ist groß genug für einen Ess- und Lounge-Bereich. Das Stadthaus Flair 180 Duo erlaubt gemeinsame Wohnträume mit Familie oder Freunden oder die Vermietung der zweiten Wohnung.

Dank cleverer Konzepte und einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis können Normalverdiener mit einer entsprechender Finanzierungsstrategie zu mietähnlichen Konditionen ihr modernes Stadthaus bauen – egal, ob in der Stadt, am Stadtrand oder im Umland.

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist die führende Massivhausmarke Deutschlands.

Im Jahr 2018 verkaufte Town & Country Haus mit über 300 Franchise-Partnern 4.033 Häuser und erreichte einen Systemumsatz-Auftragseingang von 806,00 Millionen Euro. Mit 2.986 gebauten Häusern 2018 und deutlich mehr als 30.000 gebauten Häusern insgesamt ist Town & Country Haus seit 2009 Deutschlands meistgebautes Markenhaus.

Rund 40 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus bereits 2004 mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefes, der das Risiko des Bauherrn vor, während und nach dem Hausbau reduziert.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen zuletzt 2013 den „Deutschen Franchise-Preis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green Franchise-Award“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Zudem wurde Town & Country Haus bei zahlreichen Wettbewerben nominiert und erhielt im Jahr 2017 den Hausbau-Design-Award für das Doppelhaus „Aura 136“ in der Kategorie „Moderne Häuser“ und im Jahr 2018 für den "Bungalow 131" in der Kategorie "Bungalows".

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • Stadthäuser für Normalverdiener – modern, urban und bezahlbar
    Stadthäuser für Normalverdiener – modern, urban und bezahlbar
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Ein Massivhaus mit Charme und Charakter - das neue Doppelhaus Duett 125

    Das neue Doppelhaus Duett 125: Ein Massivhaus mit Charme und Charakter

    Modern, komfortabel und ausreichend Wohnraum für zwei Familien – so lässt sich das neue Doppelhaus Duett 125 beschreiben. Ein umfangreicher Hausbau-Schutzbrief, der einen Festpreis und eine 6-monatige Bauzeit garantiert, machen das Massivhaus zusätzlich attraktiv für Bauwillige.

  • Beim Bau eines Massivhauses kann immer etwas schief gehen. Es gibt jedoch Fallen, die für den Bauherren teuer werden, aber vermeidbar gewesen wären.

    Die größten Fallen beim Hausbau sicher umgehen

    Beim Bau eines Massivhauses können zahlreiche Fehler passieren, die nicht nur Nerven, sondern auch viel Geld kosten. Hier hilft es Bauherren sich gründlich zu informieren, damit man beim Hausbau nicht in teure Fallen tappt.
    Der langersehnte Einzug in das eigene Traumhaus ist geschafft, die Familie ist glücklich, den Schritt ins Eigenheim gewagt zu haben. Doch schon nach kurzer Zeit treten Risse

  • Wie findet man den richtigen Baupartner?

    Checkliste Hausbau: Was bei der Wahl des Bauunternehmens beachtet werden sollte!

    Die Auswahl an Baufirmen ist groß. Nicht allein der Haustyp und der Preis sind ausschlaggebend, sondern die gesamte Absicherung rund um den Hausbau. Mit dem richtigen Massivhaus-Partner können Familien ihr Eigenheim zu mietähnlichen Konditionen bauen und sich auch für den Notfall bis zu 20 Jahre nach dem Bau absichern. Die Checkliste hilft Bauherren den passende Baupartner zu wählen.

  • Auf kleine Grundstücke passt nicht jedes Haus.

    Kompakte Massivhäuser – eine Lösung für kleine Grundstücke und Baulücken

    Bauplätze sind derzeit begrenzt. Da kann es sein, dass das Baugrundstück mal kleiner oder schmaler ausfällt. Solche Grundstücke sind eine echte Herausforderung für Planer und Bauherren. Erfahrene Massivhausunternehmen wie Town & Country Haus ermöglichen dank kompakter Massivhäuser trotzdem viel Wohnraum für die Familie.

  • Im Sommer ein Musst-Have: der Sonnenschutz! Wir haben 9 tolle Sonnenschutz-Ideen für Sie!

    9 tolle Sonnenschutz-Ideen für Terrasse und Balkon

    Ob nun für den Garten, die Terrasse oder den Balkon – ein Sonnenschutz ist in der Sommerzeit auf alle Fälle ein Must-Have fürs Eigenheim. Wir haben für Sie unsere 9 besten Sonnenschutz-Ideen zusammengefasst, mit denen sich der Sommer im eigenen Garten genießen lässt!

  • Oft stehen Bauwillige vor der schweren Entscheidung: Architekt oder Massivhausanbieter?

    Wer macht was beim Hausbau? – Rechte und Pflichten von Bauherren und Bauunternehmen

    Streit auf dem Bau – für viele unerfahrene Bauherren eine der größten Ängste. Meinungsverschiedenheiten mit den ausführenden Firmen ergeben sich aber vor allem dann, wenn die Bauherren in Eigenregie bauen und die Verantwortung für das Gelingen und die Baukosten tragen. Ein Massivhauspartner kann unterstützen, für einen reibungslosen Ablauf sorgen und verhindern, dass es zu Streitigkeiten kommt.